Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 01:11:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: WW2 Sherman-Typen-Suche  (Gelesen 1867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
WW2 Sherman-Typen-Suche
« am: 12. September 2016 - 19:29:38 »

Demnächst steht bei mir eine Britische Kompanie für Poor Bloody Infantry auf dem Programm, um Gegner für meine deutsche Kompanie 43-45 zu haben. Als Unterstützung für die Infanterie hoffe ich einige Sherman verwenden zu können, die bei mir ein Obdach gefunden haben.

Nun ist mir bekannt, dass nicht alle Typen bei den Briten Verwendung fanden. Nur haben Amerikaner und Briten unterschiedliche Typologien verwendet. Gibt es da vielleicht eine Gegenüberstellung im Netz?

Dann sind nicht auf allen Gußrahmen genügende Angaben.

Bei PSC sind die Bauanleitungen online. Einer ist ein Firefly M4A4. Der zweite PSC ist laut Gußrahmen ein \"Sherman M4AI 76 WET\" (sic!) mit 2 Turm und 3 Rohr-Optionen und runder (gegossener?) Wanne. Da muss ich nochmal online suchen.

Bei den Battlefront-Modellen bin ich mir unsicher, wie ich sie bestimmen soll. Es sind 3 mit eckiger (geschweißter?) Wanne mit Copyright von 2012 und der Angabe \"FWBX 02-1\" auf dem Gußrahmen. Sie sollen aus einer FoW-Starter-Box stammen.

Ein weiteres Battlefront-Modell hat dasselbe Copyright-Datum und die Bezeichnung \" FWBX 02-3\", und ebenfalls eine eckige Wanne. Das Rohr ist von größeren Kaliber und etwa doppelt so lang, wie bei dem anderen Battlefront-Modell. Ich habe ihn mit dem Firefly von PSC verglichen. Beim PSC springt die Panzerung am Bug über den Ketten vor, bei dem Battlefront-Panzer nicht. Andere Unterschiede könnte man auf die Unterschiedlichen Firmen schieben, zumal der PSC-Gußrahmen 2 Türme und 2 Rohre enthält.

Nur bei dem Firefly bin ich mir sicher, dass er zu den Briten passt. Daher hoffe ich auf ein paar Hinweise, damit ich entscheiden kann, ob ich gegen Britisches tausche, auch Amerikaner aufstelle, oder Beutepanzer daraus mache. Oder Panzerwracks.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Zimbo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
WW2 Sherman-Typen-Suche
« Antwort #1 am: 12. September 2016 - 19:37:57 »

Übersicht der von den Briten benutzten Sherman Panzer

Sherman I - M4 with 75 mm M3 L/40 gun and Continental R975 9-cylinder radial petrol engine

Sherman Hybrid I - Sherman I with composite hull (cast front, welded rear)

Sherman IB - Sherman I with 105 mm M4 L/22.5 howitzer

Sherman IBY - Sherman IB with HVSS

Sherman II - M4A1 with 75 mm M3 L/40 gun and Continental R975 radial petrol engine

Sherman IIA - M4A1(76)W, Sherman II with 76 mm M1 L/55 gun

Sherman IIAY - M4A1(76)W HVSS, Sherman IIA with HVSS

Sherman III - M4A2 with 75 mm M3 L/40 gun and GM6046 twin 6-cylinder diesel engine

Sherman IIIA - M4A2(76)W, Sherman III with 76 mm M1A2 L/55 gun (unlikely to have been used by UK troops)

Sherman IIIAY - M4A2(76)W HVSS, Sherman IIIA with HVSS (not used operationally by UK troops)

Sherman IV - M4A3 with 75 mm M3 L/40 gun (no Sherman IVs used operationally) and Ford GAA V8 petrol engine

Sherman IVA - M4A3(76)W, Sherman IV with 76 mm M1A2 L/55 gun

Sherman IVB - M4A3(105), Sherman IV with 105 mm M4 L/22.5 howitzer

Sherman IVBY - M4A3(105) HVSS, Sherman IVB with HVSS.

Sherman V - M4A4 with 75 mm M3 L/40 gun and Chrysler A57 multibank 30-cylinder \"cloverleaf\" petrol engine in a longer rear hull with more widely spaced bogies

Sherman VI - M4A5 (paper designation for Canadian production)

Sherman VII - M4A6 with 75 mm M3 L/40 gun, composite cast/welded hull and Ordnance RD-1820 9-cylinder radial diesel engine. Only 75 M4A6 were built and none are believed to have reached the UK

Sherman II ARV III - M32B1 TRV (M4A1 Sherman II chassis) recovery vehicle

Sherman V ARV III - M32B4 TRV (M4A4 Sherman V chassis) recovery vehicle. Extremely rare, almost mythical, vehicle. Production records are sketchy and British use is uncertain, but a photo does exist of an M32B4 in post-war Greek service
Gespeichert
Alle sagen Ich wäre Wahnsinnig!
Aber 9 der 10
Stimmen in meinem Kopf sagen mir Ich wäre Normal!
Die 10 Stimme summt
das Lied von Tetris!

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
WW2 Sherman-Typen-Suche
« Antwort #2 am: 12. September 2016 - 21:11:50 »

Ah, danke für die ausführliche Tabelle. Das lößt schon mal das Hauptproblem.

Der zweite PSC ist dann ein Sherman II. Damit kann ich die Ausführungen selbst herausfinden.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
WW2 Sherman-Typen-Suche
« Antwort #3 am: 12. September 2016 - 22:31:41 »

Hübsche Tabelle, fix von Wikipedia kopiert. Tatsächlich hilft das Riothamus nur bedingt weiter, denn einen Sherman I von einem III, IV oder V zu unterscheiden ist nicht einfach, wenn man nicht weiß wonach man schauen muß. Kurz gesagt, am einfachsten ist ein Blick aufs Heck, vor allem auf die Motorabdeckung, denn die unterschiedlichen Ausführungen haben alle einen unterschiedlichen Motor (Nur der Sherman I und II haben denselben Motor, aber der II ist wegen seines gegoßenen Rumpfs leicht zu erkenen. Diese Webseite hilft hier weiter.

Allerdings haben die Briten nicht alle Typen gleich oft verwendet, so ist der erste Sherman Typ welche die Briten erhalten der Sherman II mit der gerundeten Wanne und 75mm Kanone. Spätere Lieferungen umfassen den Sherman I und III, alle mit der 75mm Kanone. Der häufigste Typ in Nordwest Europa ist der Sherman V. Dieser Typ ist es auch der am häufigsten zum Sherman Firefly konvertiert wurde. Der Sherman IV wurde nur selten verwendet, da dieser Typ von den USA als primärer Typ für die US Army ausgewählt wurde. 76mm und 105mm Shermans sind bei den Briten relativ selten und wurden in der Haupsache in Italien eingesetzt.

@Riothamus:
Du hast 2 Sherman Modelle von PSC und 4 von Battlefront. Leider sind beide Modelle nicht wirklich kompatible, weil die PSC Modelle deutlich keiner sind als die BF Modelle. Besonders aufällig ist das bei den Kanonenrohren. Daher würde ich die beiden Hersteller nicht miteinander mischen!
Der PSC M4A4 aka Sherman V ist für die Briten gut geeignet, und wenn der Gußrahmen komplett ist, kannst du entweder eine Firefly oder einen normalen 75mm Sherman bauen. Der 2. Gußrahmen, der \"Sherman M4AI 76 WET\" ist eine späte Ausführung des Sherman II mit der neuen Munitionslagerung umgeben von einer Flüssigkeit (deshalb die Bzeichnung \"Wet\"). Fast alle Shermans mit dieser Rumpfausführung (erkennbar an den größeren Luken für Faher und Beifahrer) wurden mit der 76mm Kanone fertig gestellt.

Die 4 Shermans von BF die du hast sind Sherman V, einer davon eine Firefly. Die Modelle sind 100% kompatible zu den Resin Modellen von BF und die Detalierung ist in Ordnung. Leider sind die Shermans aus der frühen Open Fire Starterbox fürchterlich zusammenzubauen. Wenn du die Rumpfseiten mit den Ketten mit der Rumpfoberseite zusammenklebst, dann halte schonmal Gummibänder und Klammern bereit. Selbst dann werden unvermeidlich Spalten bleiben, welche du mit Modelliermasse verschließen musst. Wenn das erledigt ist, kommst es darauf an, wie detaliert du deine Sherman haben möchtest. Das erste Problem sind die Seiten der Motorabdeckung. Diese müßten wie bei den PSC Modellen eine schräge Fläche bilden. Bei den BF Openfire Modellen entsteht durch die Art und Weise der Bausatz zusammengefügt wird eine Stufe. Diese kann man aber Mittels Feile und Miliput wegbekommen. Auch ist das beiliegende Stowage und Stowagekästen nur mäßig, weshalb ich diese Teile durch entsprechende Zinnteile aus meiner Bitsbox ersetzt habe. Es kosten einiges an Mühe, aber man kann diese Modelle so zusammenbekommen, das die auf den Tisch von den Standard BF Modellen nicht mehr zu unterscheiden sind (soviel Arbeit, das ich, nachdem ich 4 von denen fertig hatte, die anderen 4 verkauft habe und mir weitere Zinn/Resin Modelle gekauft habe  :whistling: ).


Hier einer meiner BF Openfire Shermans mit Zinnteilen und Hessian Stripes aus Green Stuff vor dem grundieren. Gut erkennbar ist die Menge an Miliput die ich benötigte um Spalten und die nicht schräge Rumpfoberseite an der Kante auszugleichen.


Viele Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
WW2 Sherman-Typen-Suche
« Antwort #4 am: 13. September 2016 - 01:27:42 »

Vielen Dank, wolflord, für die ausführlichen Erklärungen. Dass die Battlefront-Gußrahmen nicht so toll sind, sieht man ihnen recht schnell an. Ich werde wohl beim Zusammenbau entscheiden, ob ich ganz auf PSC umsteige, oder noch einen oder zwei Firefly kaufe.

Aber PBI ist ja ein Infanterie-Spiel und ob ich da jemals alle 6 erlaubten Panzer auf die Platte bringe, steht in den Sternen.

Mal sehen, was ich mit Liquid Green Stuff zugespachtelt kriege. Und ich brauche ja noch Panzerwrack-marker und wenn es zu knifflig wird, könnten das ja auch ganze Panzer sein.
Gespeichert
Gruß

Riothamus