Epochen > Moderne
Müncheberg Tarnung uns Späte Tarnung ab November 44
mike-72:
Hallo,
hat jemand brauchbare Referenzen für Münchebergtarnung an einem Jagpanzer IV L70? Oder generell brauchbare Refernezen für die Müncheberg Tarnung, Google spuckt da icht wirklich was brauchbares aus.
Danke und Gruß Mike
Schinkengrab:
Bei Google hab ich Müncheberg Panzer eingegeben ... da waren ne Menge Photos ... meistens nur Panther ... aber die Bemalung kann man erkennen :imsohappy:
Gruß
Schinkengrab
mike-72:
Servus und Danke,
ja ein paar Panther habe ich gefunden. Auch schon den sWS. Aber ich fürchte bereits das es keinen Jagdpanzer in dem Tarnschema gab. Man sieht meist nur Panther in dem Schema.
MfG Mike
Regulator:
Das ist ne gute Frage Mike... Original Fotos wirst du da schwer finden, dann brauchste ja auch noch welche, auf denen du die Tarnung super erkennst. Du könntest schauen in welchen Einheiten die Panther Panzer mit dem Muster waren und dann schaun, ob die Panzerjägerabteilungen mit dem Jagdpanzer IV L70 ausgerüstet waren. Ist zwar keine Garantie dafür, dass die Jagdpanzer dann die gleiche Tarnung hatten, aber du kannst dein Kopf beruhigen und das Muster malen :)
Stephan
Longshanks:
Ich bin gerade über diese Aussage gestolpert, vielleicht hilft Dir das weiter:
--- Zitat ---Ja, wieder einmal die \"Streifen-Panther\" der Müncheberg. Das Märchen ist einfach nicht tot zu kriegen.
Um da mal ein wenig Licht rein zubringen. Die Panther mit der auffälligen Streifentarnung gab es tatsächlich bei den Kämpfen in der Gegend um Küstrin. Sie sind auf einer Reihe Fotos, aufgenommen Februar 1945 bei Küstrin, relativ gut dokumentiert. Jedoch gehörten diese \"Streifen Panther\" nicht zur Pz.Div. \"Müncheberg\". Diese Meinung resultierte lediglich aus einer Vermutung zu früheren Zeiten. Heute weiß man mehr. Panther der Pz.Div. \"Müncheberg\" trugen übliche Tarnmuster ab Werk.
Die \"Streifen Panther\" gehörten dem I./PzRgt \"Brandenburg\" an, welches ab Januar 1945 der Pz.Gren.Div. \"Kurmark\" unterstellt war und an der Oder-Front bei Küstrin kämpfte.
Die Pz.Gren.Div \"Kurmark\" hatte ein eigenes Panzer Regiment (Pz.Rgt. \"Kurmark\"), dieses war jedoch nicht mit Sd.Kfz.171 Panther ausgerüstet. Und zum Zeitpunkt der Kämpfe um Küstrin im Februar 1945 besaß die Pz.Div. \"Müncheberg\" gar keine Panther. Erst Anfang April 1945 bekam die \"Müncheberg\" Panther in ihr Panzer Regiment (1. Kompanie, 29. PzRgt.) zugewiesen.
Die Fotos der Streifen-Panther zeigen diese als nagelneue Fahrzeuge ohne jegliche Einsatz-Spuren. Diese Panther sind ihren baulichen Merkmalen nach Produktionslose von Oktober oder November 1944. Dies fällt zeitlich genau in den Zeitraum (September bis November 1944), in welchem die Tarnmuster wegen Farbmangels direkt auf den Rostschutzanstrich aufgebracht werden sollten. Es herrschte ein Mangel an dunkelgelber Farbe.
Dieser Umstand erklärt dann auch teilweise das sehr ungewöhnlich Streifenmuster als Tarnung ... gelb eingefasste dunkelgrüne Streifen auf rotbraunem Rostschutzanstrich.
Aufsatzkrümmer sind hier übrigens fehl am Platz. Die \"Streifen Panther\" besaßen zwar Flammvernichter-Auspuffe, aber keine Aufsatzkrümmer. ;)
--- Ende Zitat ---
Quelle: http://modellboard.net/index.php?topic=49021.90
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln