Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 16:44:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: US M3 Halftracks in Tunesien  (Gelesen 1811 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
US M3 Halftracks in Tunesien
« am: 15. September 2016 - 15:39:04 »

Ich klebe gerade ein paar Halftracks von Battlefront zusammen und wollte nur mal folgende Infos bestätigt haben:

- Die Winde vorne haben nur der Kompaniechef und der Zugchef. Der Rest den Roller.
- Das .50 AA MG haben die Hqs und die LMG Squad, also 2 von 5.
- In Tunesien gab es noch keine M3A1, daher hat auch keine Halbkette den (später so typischen) MG-Ring (Cupola).
- Offiziell waren die M2 Halftracks (eine etwas kürzere Variante) zwar für besondere Aufgaben bestimmt, aber praktisch spielte das keine Rolle. Ich kann also meine drei M2 Modelle einfach beim Rest mit untermischen!?

Stimmt das so weit?
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
US M3 Halftracks in Tunesien
« Antwort #1 am: 16. September 2016 - 01:01:40 »

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=233252#post233252
- Die Winde vorne haben nur der Kompaniechef und der Zugchef. Der Rest den Roller.
Wird in den T/O&E\'s nicht genau aufgeschlüsselt, kam aber in der Praxis meistens so hin.

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=233252#post233252
- Das .50 AA MG haben die Hqs und die LMG Squad, also 2 von 5.
Nach T/O&E genau richtig. Je länger eine Einheit im Einsatz war, um so mehr unauthorisierte zusätzliche .50cal MG\'s sammelten sich an.

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=233252#post233252
- In Tunesien gab es noch keine M3A1, daher hat auch keine Halbkette den (später so typischen) MG-Ring (Cupola).
Richtig. Der Ring wurde erst ab Mai 1943 eingeführt.

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=233252#post233252
- Offiziell waren die M2 Halftracks (eine etwas kürzere Variante) zwar für besondere Aufgaben bestimmt, aber praktisch spielte das keine Rolle. Ich kann also meine drei M2 Modelle einfach beim Rest mit untermischen!?
Praktisch hatte das sehr wohl eine große Rolle.D ie M2 Halbketten haben die großen Stowageboxen und daher weniger Sitzplätze als die M3 Halbketten. Auch schränkte das die Bewegung innerhalb der Halbkette ein. Aber ursprünglich hatten wohl das LMG Squad und das Mortar Squad noch M2 Halbketten. Später wurde die aber durch die M3 Variante ersetzt.


Viele Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.414
    • 0
US M3 Halftracks in Tunesien
« Antwort #2 am: 16. September 2016 - 08:01:43 »

Ich häng mich hier mal kurz mit dran mit ner Frage:

Die bereits in Dienst stehenden M3A1 sind aber nicht, oder nicht alle, mit dem MG-Ring nachgerüstet worden, oder?
Ich frage wegen dem Denkmal-M3A1 in Stavelot, der den Ring nicht hat und beim Blick ins Innere habe ich auch nirgends etwas gefunden das darauf hinweisen würde, daß er den Ring mal gehabt haben könnte.

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
US M3 Halftracks in Tunesien
« Antwort #3 am: 17. September 2016 - 14:58:28 »

Mal klarer ausgedrückt: M2 und M3 Halbketten haben keinen Ring, M2A1 und M3A1 haben den Ring, egal ob ab Werk oder im Feld nachgerüstet.

Und 2012 hatte die Halbkette in Stavelot noch einen MG Ring:



Viele Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1: