Kaserne > Spielberichte

Chain of Command: Tunesien 1942, Patrouillengefecht um Ghabes

<< < (2/4) > >>

Utgaard:
Danke euch :)

Bei Fragen zu den Regeln selbst kann Pedivere am besten Auskunft geben, ich lerne da quasi noch. Aber das hab ich sofort gelernt: Initiative, Deckung nutzen und Teams nicht vereinzeln, damit sie nicht gezielt unter Feuer genommen werden können sind quasi überlebenswichtig in dem Spiel.

Und ja, das würde mich auch interessieren, was genau davon auf deiner Liste steht, thrifles ;)

Alfadas Mandredson:
Schöner Bericht und Hammer Platte! Gerne mehr  :thumbsup:

Decebalus:
Schöner Bericht! Chain of Command ist sowieso gut. Und sehr guter Einsatz einer Spielmatte als Untergrund. Das wellige Gelände kmmt sehr gut.

Und dazu gleich meine Frage: Die Matte wirkt so, als wäre sie für die verwendete Geländeform gemacht. So sind etwa (gut im ersten Bild zu sehen) die Hügelhänge alle dunkler als der Rest. Das gibt eine sehr stimmige Optik. Ist das so abgestimmt oder Zufall?

Utgaard:
Auch euch Beiden Danke.

Das ist die Matte, deren Bau Pedivere hier dokumentiert hat, die spezielle Frage müßte (und wird) er selber beantworten:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=20039

Koppi (thrifles):
Auf jeden Fall die Fallis. Die möchte ich ja eh bemalen, auch später für ein Skirmish in Sizilien bzw. Süditalien.
Heisst also: Uniformmix zwischen noch grünem Knochensack, Tarnjacken etc. etc.
Die Franzosen hatte ich bei den Perries auch schon gesehen, und dachte mir, hmmhhh, wo kann ich die einsetzen ???
Dann hatte ich mal ein bisschen zu Leclerc und Tunesien gelesen, und dachte, eh voila.
Warum sollen es immer Briten sein?

Die habe ich ja in 15 mm (Motor Company für FoW).
Na und in 1/72 laufen schon seit meinem 8 Lebensjahr  :D  :D Planungen für eine Skirmish Truppe Afrikafeldzug zwischen Tommies und DAK.
Also bietet sich exakt Euer Szenario für einen anderen Maßstab an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln