Epochen > Altertum
Armeeaufbau: Imperiale Römer (28mm)
Riothamus:
Dir muss nur bewusst sein, dass die vor 250 gar nicht gehen. Wie Waffen-SS im WWI. Da muss man schon von proxen sprechen. Mit Knöpfchenzählerei hat das nichts mehr zu tun. Hadrian hätte die nicht als Römer erkannt. Im Gegensatz zu anderen hätte er ihre Kleidung \'vielleicht als aus dem Donauraum stammend erkannt. Die Helme wären ihm völlig fremd. Die sind in der 2. Hälfte des 3.Jh.aufgekommen, da sie die Produktion vereinfachten. Bei den Lanzen hätte er wohl an Germanen gedacht, ebenso bei den Schilden.
Die in der GB-Box enthaltenen Lanzenträger wie auf der Verpackung sind die Schwere Infanterie der Zeit. Wie gesagt, die Unterscheidung Legion und Auxiliareinheit ist für die Darstellung der Minis unerheblich. Was fehlt sind Reiter.
Gib den Minis ohne Kettenhemd kleinere Lanzen oder Wurfspeere, kleinere Schilde und evt. Mützen statt Helm und du hast leichte Infanterie. Statt der runden pannonischen Mützen kannst Du auch Schlumpfmützen untermischen. Nenn am besten Deine Vorstellung, dann schlag ich nach.
steffen1988:
Eine Aufteilung in \"Legiones\" und \"Auxiliari\" als solche gab es in der Spätantike eigentlich ja auch nicht mehr. Dafür Palatini, Comitatensis, Pseudocomitatensis und Limitanei.
Riothamus:
Innerhalb dieser Gruppen wurde durchaus noch danach unterschieden. Wahrscheinlich nur aus Tradition. Aber es ist in der Notitia Dignitatum bezeugt.
Edit: Mitunter liest man auch, dass sich die Bewaffnung unterschiedlich entwickelt hat. Ich bin jetzt zu müde um darzustellen, was ich davon halte. Ist für den Thread auch nicht sonderlich interessant. Dass neben schweren Truppen leichte vorhanden waren, ist ja unbestritten. Und schon aufgrund der Historie von Legionen und Auxilia war die leichte Infanterie bei den Auxilia häufiger.
Artan:
Ich habe auch noch eine recht große Römerarmee (meistens Foundry und Companion Miniaturen). Leider ist in unserer Spielerrunde nicht mehr so viel historisches TT angesagt wie früher. Vielleicht kann man das ja noch einmal anfeuern.
--- Zitat ---Eine Aufteilung in \"Legiones\" und \"Auxiliari\" als solche gab es in der
Spätantike eigentlich ja auch nicht mehr. Dafür Palatini, Comitatensis,
Pseudocomitatensis und Limitanei.
--- Ende Zitat ---
Notfalls \"Rome Total War: Attila\" spielen; da lernt man `ne Menge :)
Riothamus:
Die Literatur empfehlen lautet:
Thomas Fischer, Die Armee der Caesaren Archäologie und Geschichte, Regensburg 2012.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln