Epochen > Altertum

Armeeaufbau: Imperiale Römer (28mm)

<< < (4/5) > >>

Kniva:

--- Zitat ---Anscheinend ist der neue Trend in der Forschung, die späte Kaiserzeit nicht mehr als Kaiserzeit sondern als Spätantike zu bezeichnen, klingt komisch is aber anscheind so.
--- Ende Zitat ---

Nein, das stimmt so nicht. Betrachtet man die römische Geschichte, spricht man sehr wohl und nach wie vor von der \"späten Kaiserzeit\". Der Begriff der Spätantike umfasst nur ein viel umfangreicheres Spektrum, nämlich neben der späten römischen Kaiserzeit z. B. auch die Völkerwanderung und die Verwandlung der gesamten Mittelmeerwelt. Die Spätantike umfasst somit neben der späten Kaiserzeit auch die germanischen Reiche, die sich bilden, die Hunneneinfälle, die Sassaniden etc.

Gruß

Kniva

Hasdrubal:
Hoffentlich wird das Pferd nicht tot geritten.

Day:

--- Zitat von: \'Hasdrubal\',\'index.php?page=Thread&postID=233691#post233691 ---Hoffentlich wird das Pferd nicht tot geritten.
--- Ende Zitat ---
Lass die Kinder doch spielen, die haben grad so viel Spaß :D

Riothamus:
Hatte Dich da nicht ganz richtig verstanden. Auch als Auxiliare sind die eindeutig Spätantike. Die militärische Ausrüstung hielt sich zwar nicht so ganz an die (moderne) Einteilung, aber da geht es nur um ein paar Jahrzehnte einer Übergangszeit. Die Kombination der Ausrüstung schreit aber Spätantike.

Damit Du klarer siehst, mal die Einteilung der Entwicklung des Römischen Militärs aus Fischer, Die Armee der Cäsaren kombiniert mit bekannteren Vorfällen.

1- Späte Republik (Marius, Pompeius, Cäsar, Bürgerkrieg, frühe Zeit des Augustus)
2- Augustus bis Nero (31 v. Chr. - 68 n. Chr. Die Regierungen sind aber nur ein grober Anhaltspunkt.)(Gerrmanenkriege, Britannien, Jüdischer Krieg, 4 Kaiserjahr, Bataveraufstand)
3- Vespasian bis Trajan (69-117) (Britannien, Dakerkriege)
4- Hadrian bis Septimius Severus (117-211) (Jüdischer Bar-Kochba-Aufstand, Markomannenkriege)
5. Caracalla bis zu den Reformen Diokletian (211-285) (Soldatenkaiser, Palmyra, \'Limesfall\')
6. Spätantike

Die Einteilung sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass vieles eine Entwicklung war und es auch innerhalb der Perioden Unterschiede gab. Die Legionen der Germanenkriege unterschieden sich von denenjenigen, die Claudius nach Britannien führte, die sich wiederum etwas von denen des 4-Kaiserjahres unterschieden.
Aufgrund des Angelsächsischen Übergewichts beim Tabletop gibt es natürlich eher Römer, die für Britannien passen. Aber da niemand nur 1 Konflikt spielen möchte, muss man großzügiger sei . In der frühen Zeit könnte man Minis von den Germanenkriegen bis Trajan nutzen, ohne dass es lächerlich wirkt. Wenn man sich auf den Standpunkt der Stadtrömischen Künstler der Marcussäule stellt, sind damit auch Markomannenkriege drin, ohne dass ein Knöpfchenzähler ernsthaft meckern kann, wenn man auf die Darstellung nach der Kunst verweist. Für das 3. Jahrhundert sieht es meines Wissens eher mau mit Minis aus. Und dann kommt schon die Spätantike.


Such Dir die Zeitperiode, die Dich interessiert. Dann besorge Dir Minis zum Konflikt, der Dich am meisten beschäftigt oder die am ehesten zur ganzen Periode passen. Schließlich sind es nur Spielsteine.

Day:

--- Zitat --- Schließlich sind es nur Spielsteine.
--- Ende Zitat ---
Das trifft den Nagel doch mal auf den Kopf! :thumbsup: Es sieht jetzt wohl so aus, dass ich erstmal mir die eingangs genannte Box zulegen werden und darauf dann aufbaue. Wieso? Ganz einfach ich kann die Box für SAGA nehmen und trozdem bietet sie mir auch die Möglichkeit von der Modellanzahl her damit kleinere WAB- oder WHFB-Schlachten zu schlagen. Später wird dann wohl noch Kavallerie und schwere Infanterie in Form von Legionären dazukommen.

 
--- Zitat ---Aber Day, das kannst du doch nicht machen, das sind zwei völlig verschiedene Epochen! :cursing:
--- Ende Zitat ---
Ja, aber 1. habe ich dann 2 (kleinere) Projekte, die ich schon immer sehr interessant fand und 2. habe ich (bislang) auch keine Knöpfezähler in meinem Spielerkreis, die die Augenbrauen hochziehen und anfangen mit: \"Naja also in all meiner Großzügigkeit lasse ich mal Gnade über Recht ergehen und akzeptiere deine Truppen, aber diese Modelle stellen EINDEUTIG SPÄTKAISERLICH Truppen da und nicht MITTELKAISERLICHE! Deine Armee ist historisch totaler Schwachsinn und lange nicht so toll wie meine! :king: \"

Der Titel stimmt dann leider erstmal nicht mehr, aber vllt. kann man den ja nochmal ändern oder so. :rolleyes:

Es folgt also:
Späte Römer für SAGA (und Co.) in 28mm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln