Kaserne > Projekte
Kleine Staaten für 1743-48
Maréchal Davout:
Ich denke, mit den Rossen ist es so in etwa wie du sagst! Hinzu kommt, dass man in Gemälden genau diese wenigen high-class-Pferde sieht und sich so ein gewisser Eindruck verstärkt.
Was die Minis angeht, macht die Größe des menschlichen Kopfes, die bei Revell kleiner ist, einen großen Unterschied, denke ich.
Aber doof, dass der Arm so doof passt. Beim äquivalent aufgebauten Franzosen-Commandset hatte ich mehr Glück - da steckte der Arm schon ohne Kleber ganz gut. Dann läuft es auch immer gut mit Kleber, so dass ich sowas meist nur mit Leim klebe.
tattergreis:
Du könntest die hintere Hälfte des Pferdes abschneiden, dann wäre das nicht mehr so auffällig mit den Beinen.
Ungelogen!
Pappenheimer:
Da mehrere angemerkt haben, dass meine Fotos der Garden verwackelt oder undeutlich waren, hier mal meine ganze piemontesische Infanterie. Ich hätte natürlich auch noch die Artillerie dazu stellen können... ::) ;D
Die Garden en detail.
Im Vordergrund La Reine und La Marine.
Dahinter Baden, dahinter Garde neben den 4 Grenadiereinheiten, die zusammen geschlossen sind (wurde von den Piemontesen mindestens bei Parma auch so gehandhabt).
Aus gegengesetzter Perspektive.
Maréchal Davout:
Macht viel her! Sehr schön :) Mit Artillerie wäre noch eindrucksvoller! Ganz schön viel Piemont... Hatten die auch etwas Kavallerie, die du auch machst?
D.J.:
Danke, dass du auf den vielfachen Einwurf eines Einzelnen reagiert hast :D
Jetzt sieht das richtig, richtig gut aus.
Sogar ohne Kanonen!
Ich bin erschüttert!
:D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln