Kaserne > Projekte

Kleine Staaten für 1743-48

<< < (23/65) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 19. März 2020 - 21:57:25 ---Ganz schön viel Piemont... Hatten die auch etwas Kavallerie, die du auch machst?

--- Ende Zitat ---
Die hatten ne Menge gute Kavallerie.

Die sieht nach meinem Dafürhalten aus wie Französische, also sehr bunt, sehr viele verschiedene Uniformen für verschiedene Regimenter. Irgendwo habe ich hier im Thread auch nen Link zu Farbtafeln aller Truppen des Königreichs gesetzt.
Wunderschön sind die auf jeden Fall (ich würde sogar sagen, dass alle Armeen schönere, abwechslungsreichere Kavallerie haben als Hannoveraner, Briten, Österreicher und Preußen).

Momentan bin ich nicht wirklich motiviert. Ich habe immer meine Bayern als Kavallerie genommen, da die ohne Fahnen nicht allzu verkehrt aussehen als piemontesische Kavallerie.
Die Frage wäre ja auch welche Hersteller verwenden und wie umfangreich. Im Moment habe ich beinahe alle Boxen voll. Muss die nächsten Briten schon in die Box mit den "kleinen Staaten" wie Piemontesen dazu packen.

Pappenheimer:
Ich wollte ja eigentlich für Fontenoy Cronström bemalen, damit er die Hälfte der niederländischen Infanterie kommandiert. Dann habe ich aber festgestellt, dass der Gute damals 83 Jahre alt war, also wohl keines der mir vorliegenden Modelle dazu passen will. Es schien mir auch auf den wenigen Porträts so, dass er eher zivil wirkende Kleidung trug.



Daher habe ich auf den Anfang 60er General Jan Carel Smissaert umgesattelt. 1747 ist dieser gestorben, wahrscheinlich wohl gefallen. Sein Regiment diente bei Fontenoy im Mai 45.
Ich habe ihn in der Uniform seines Regiments bemalt wie ich sie auf Royalfig gefunden hatte.



Vielleicht hatten die Truppen der Pragmatischen Armee Laub an den Hüten als gemeinsames Erkennungsmerkmal. Deswegen habe ich es hier mal dran gelassen (an Briten sieht man das nämlich auch teilweise in den 1740ern).
Der Reiter ist aus dem Revell-Klassikerset der österr. Infanterie und das Pferdchen für mehr Variation aus dem HäT-Set der österreichischen Kommandanten.

D.J.:
Wow!  :o Der ist dir ja extrem klasse gelungen!
Super gemacht :)

Maréchal Davout:
Der sieht ganz wunderbar (bemalt) aus! Auch die Haltung von Ross und Reiter passen sehr gut zusammen - elegante Figur!

Riothamus:
Ja der ist wirklich toll geworden. Da kann ich mich nicht zurückhalten und muss was schreiben, nachdem ich mich schon länger wieder hier umsehe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln