Kaserne > Projekte
Kleine Staaten für 1743-48
Maréchal Davout:
Herrlich die Bayern - wahrlich schön anzuschauen!
Riothamus:
Die sind wirklich toll. Wenn das mit dem Blau nicht so schwierig wäre, wären die eine Überlegung wert.
Dass plötzlich ein Bayer kaiserliche Titel vergibt, habe ich auch schon öfters nicht bedacht. Allerdings starb der Herzog am 13.08.1745, wie mir auch gerade erst auffällt. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Friedrich_II._(Sachsen-Hildburghausen) ) er kann also 1746 nicht dabeigewesen sein. (Und sein Sohn wurde anscheinend erst 1748 mündig.)
Gemeint ist also sein Bruder Ludwig Friedrich. Ich habe das wohl nicht gemerkt, weil du nur den Titel Herzog nanntest und ich einfach von einem regierenden Fürsten ausging. Ludwig Friedrich war tatsächlich 1745-1748 Oberbefehlshaber der Bayerischen Truppen und 1743 zum bayerischen Generalfeldzeugmeister ernannt und war 1741 von den kaiserlichen in die bayerischen Dienste gewechselt. Jedenfalls nach Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Friedrich_von_Sachsen-Hildburghausen
Er hatte demnach das Regiment "Holnstein" übernommen.
Tut mir leid, dass ich nicht gleich weiter dachte. Dass Phänomen, dass auch die Prinzen mit dem Titel bedacht werden, ist ja hierzulande nicht gerade unbekannt.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Riothamus am 24. September 2020 - 11:40:24 ---Er hatte demnach das Regiment "Holnstein" übernommen.
--- Ende Zitat ---
Das hatte ich irgendwie übersehen, auch wenn ich es woanders sicher mal gelesen habe. Aber so ist es, wenn man manchmal einfach zuviele Quellen liest.
Fragt sich eh, ob ich meinen General als Hildburghausen bemale (wären wohl nur Aufschläge oder so Details zu ändern) oder d'Envie etc., da er ja keine CinC-Base hat, die sowieso Quatsch ist. Denn er war zwar Oberbefehlshaber der Bayern, aber diese würden nach HoW-Maßstäben eh meistens nur 1-2 Bataillone Anteil an einer Schlacht haben und der Chef von denen maximal als Brigadekommandeur gewertet werden.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis! :)
Pappenheimer:
Hinsichtlich kaiserlich fragte ich mich auch schon, ob ich irgendwie leicht abzulösende "Aufnäher" mit kaiserlichem Emblem mal irgendwann für z.B. Simbach 1743 oder Weißenburg 1744 entwickle. Kommt Zeit - kommt Rat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_kurbayerischen_Regimenter_der_Fr%C3%BChen_Neuzeit#/media/Datei:Kaiserlich_bayerische_Fahne_Österreichischer_Erbfolgekrieg.jpg
Das ist einfach so herrlich speziell, dass ich es mal machen muss! Dann aber mit mindestens 2-3 Schlachten hintereinander, wo es dran bleiben darf. 8)
Riothamus:
Ja, manchmal wünscht man sich austauschbare Fahnen. Gibt es nicht den Post-it-Kleber seit ein paar Jahren im Topf?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln