Kaserne > Projekte
Kleine Staaten für 1743-48
Maréchal Davout:
Finde ihn toll! Die Perücke gefällt mir besonders 😊 War der in einem Streletsset mit dabei oder wo kommt der her?
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 17. Mai 2022 - 21:19:48 --- War der in einem Streletsset mit dabei oder wo kommt der her?
--- Ende Zitat ---
Der stammt aus: British Regiment of Horse (Late War) 255.
Und wie oben gesagt, es ist Strelets. In dem Fall passte die Figur sogar mal halbwegs aufs Pferdchen.
D.J.:
Der ist klasse geworden :)
Das kann man sich heute gar nicht vorstellen, dass man(n) damals so bunt in die Schlacht geritten ist.
Pappenheimer:
--- Zitat von: D.J. am 18. Mai 2022 - 15:57:14 ---Das kann man sich heute gar nicht vorstellen, dass man(n) damals so bunt in die Schlacht geritten ist.
--- Ende Zitat ---
Ich mag das total. Ich finde auch, dass die Mitte des 18. Jh. eher farbenfroher als die Napoleonische Zeit war.
Es gibt aber auch einfach immer wieder ein gleiches Schema.
Viele franz. Reiterregimenter hatten weiße Uniformen (wie Bourbon Cavalerie), ebenso österr. und preußische Kürassiere und hannoveranische Reiter sowie die Reiterregimenter zahlreicher kleinerer deutscher Staaten. Die piemontesischen Dragoner und Reiter ähneln stark den meistenteils roten und teilw. blau uniformierten französischen Kavallerietruppen.
Pappenheimer:
Ich habe noch den Rest aus dem Strelets-Set mit französischer Ari bemalt.
Laut psr soll das ein mittleres Geschütz (4- oder 8-pfünder) sein. Sieht für mich eher wie ein leichtes Geschütz aus. Habe es einfach mal als mittlere Ari basiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln