Kaserne > Projekte
Kleine Staaten für 1743-48
Pappenheimer:
Figuren sind aus zwei Sets von Strelets.
Das Regiment ist eines von drei Dragonerregimentern. Somit habe ich jetzt fast die Hälfte der piemontesischen Kavallerie fertig.
vodnik:
...die Piemonter gefallen mir. Ich habe auch welche aber von später; aus den Einigungskriegen des 19. Jh...
Maréchal Davout:
Da kann ich mich Vodnik nur anschließen, gefallen mir auch!
Hier sind im Vergleich zu meinen sächsischen Kürassieren die Posen viel ruhiger, was zu den meisten Situationen besser passt.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 04. Mai 2022 - 16:11:00 ---Da kann ich mich Vodnik nur anschließen, gefallen mir auch!
Hier sind im Vergleich zu meinen sächsischen Kürassieren die Posen viel ruhiger, was zu den meisten Situationen besser passt.
--- Ende Zitat ---
Strelets-R hat sich halt auch spezialisiert und oftmals einzelne Packungen von "Dragoner auf dem Marsch" oder "... im Angriff" usw.. Die Posen passen nicht immer zum Titel des Sets, aber man kann in sich recht stimmige Einheiten bilden mit einer größeren Anzahl der Variation von Posen wie die Pose mit dem Degen an der Schulter und ähnliches. Ein großes Problem hat Strelets m.E. bei den meisten Sets noch mit der Maßgenauigkeit. D.h. dass die Figuren in dem Set z.B. praktisch nie gut auf die Pferde passen (auch wenn es bei den Reitern aus den Kavalleriesets noch schlimmer war) oder auch ein Pferd komisch verbogen ist und die Pferdebeine zu eng beieinander sind. Schön ist auf jeden Fall, dass die Schabracken und Schabrunken etwas detailierter sind als bei den früheren Sets der Reihe.
Pappenheimer:
Ich habe für meine piemontesische Kavallerie einen General bemalt.
Die Figur mit Pferd sind von Strelets-R.
Die Uniform folgt einer modernen Darstellung: http://www.bandieresabaude.it/Bandiere03102.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln