Kaserne > Projekte
Kleine Staaten für 1743-48
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Dunlaender\',\'index.php?page=Thread&postID=252548#post252548 ---Klasse! Tolle Truppe wann kann man die mal im Feld stehen sehen :)
--- Ende Zitat ---
Beim Regiment Borch dauert\'s noch ne Weile. Der Rest war schonmal im Einsatz.
Bei allen Schlachten überwiegend erfolgreich.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21534
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21229
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21114
Pappenheimer:
Für den italienischen Kriegsschauplatz habe ich 2 Bataillone Piemontesen inklusive der Grenadiere bemalt.
Das blaue Regiment heißt Baden-Durlach und ist ein deutsches Fremdregiment wie es viele in der piemontesischen Armee gab.
Das weiß uniformierte Regiment heißt Desportes.
Beide Regimenter haben an zahlreichen Schlachten des Polnischen Thronfolge- und Österreichischen Erbfolgekrieges teilgenommen. Bei mir daheim haben sie noch nicht viel gerissen. ???
Maréchal Davout:
Was ich sehen kann, ist ganz schön und interessant!
Noch zum Regiment Borch: Gefällt mir auch gut! Nur sind die Fahnentücher irgendwie nicht sehr stramm an die Stange geklebt. Das würde den Eindruck ebenso verbessern, wie wenn die Fahne leicht im Wind flattern würde, anstatt so gerade nach hinten zu stehen.
Viele Grüße
M.D.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 11. Dezember 2018 - 17:53:34 ---
Noch zum Regiment Borch: Gefällt mir auch gut! Nur sind die Fahnentücher irgendwie nicht sehr stramm an die Stange geklebt. Das würde den Eindruck ebenso verbessern, wie wenn die Fahne leicht im Wind flattern würde, anstatt so gerade nach hinten zu stehen.
--- Ende Zitat ---
Das liegt an dem Fahnenträger von Zvezda, glaub ich. Ist ja schon ne Weile her, dass ich die bemalt habe, kann mir nur grob dran erinnern, dass es ein Krampf war die Fahnentücher an den Stangen zu befestigen. Ich habe da ja die originalen, viel zu kleinen, Fahnentücher weggeschnitten. Bei der weißen Fahne ist mir das besser gelungen. Sie wehen leicht im Wind und stehen nicht so exakt nach hinten wie es auf dem Foto wirkt. Aber ideal ist das sicher nicht. In der Hinsicht wirken die piemontesischen Fahnen auf jeden Fall cooler. Da hab ich ja auch keine genuinen Fahnenträger genommen, sondern Artilleristen.
Ich habe derzeit 2 Bataillone Hessen des Kontingents unter General Clement bzw. später Waldenheim in der Mache. Die will ich dann auch für Rocoux und Laffeldt auf Pragmatischer Seite einsetzen. Nur damit ich überhaupt mal gescheite Hessen-Kasseler habe, auch wenn meine Fahnenauswahl eher spekulativ ausfallen wird.
Pappenheimer:
Hier kommt das Regiment Sturler.
Schweizer in Niederländischen Diensten.
Normalerweise wollte ich keine Niederländer bemalen, da diese von der Uniform her eh tupfe gleich aussahen wie Preußen, zumindest im Fall der Regimenter Bentinck, Bedaris, Aylva, Sachsen-Eisenach, Soute und Leyningen. Daher nahm ich dafür immer meine Ebaykäufe an Preußen. Eventuell gebe ich einem Bataillon mal weiße Gamaschen.
Mit dem Regiment Sturler wollte ich ein signifikant anders ausschauendes Regiment, das somit als eine Art Eliteeinheit fungieren kann. Bei den beiden letzten großen Schlachten mit niederländischer Beteiligung wurden dann eh massiv Bayern eingesetzt, die ich eh schon habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln