Kaserne > Projekte
Kleine Staaten für 1743-48
Riothamus:
Ich vermute ja, dass unser Pappenheimer nur darauf wartet, dass irgendwann Figuren erscheinen, die er unbedingt auf diesen Basen haben will.
Aber das ist wie mit den Kobolden des Don: Eine Theorie, die des Beweises harrt.
Pappenheimer:
Wenn ich die Mini nicht hätte bis heute fertig bekommen wollen für Weißenburg, hätte ich vielleicht wieder eine eingeschlagene Kanonenkugel auf einer Seite gemacht wie bei dem einen PML-Spanier.
Die bleibt so. Irgendwie fand ich die auf der Platte fast toller als meine höherrangigen Ösies.
Pappenheimer:
Als Ergänzung zu meinen Piemontesen gibt es für Madonna dell'Olmo Artillerie.
Das Geschütz ist natürlich eigentlich österreichisch. Aber ich konnte nur über die piemontesische Artillerie erfahren, dass sie zahlreich und in ebenso zahlreichen verschiedenen Kalibern gehalten war.
tattergreis:
Ich freue mich auf Deinen AAR. Außerdem habe ich den Namen Pierre-Joseph Bourcet entdeckt, als ich mich über Madonna dell'Olmo informierte (bin gespannt, wie Du über die Schlacht recherchiert hast), das ist ja für Bonapartisten ein wichtiger Name. Sind die Miniaturen einzeln gebased, man könnte meinen, einer steht auf einem 2x2cm Base?
Maréchal Davout:
Die Artillerie finde ich gut, Piemontesen sind mal was besonderes :)
Vielleicht könnte man die beiden Knöpfe hinten am Rock des Artilleristen mit Stopfer noch etwas leuchtender metallisch bemalen, wenn sie gold sein sollen, male ich bei sowas z.B. erst gelb und dann gold, so leuchtet es mehr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln