Kaserne > Projekte

Kleine Staaten für 1743-48

<< < (14/65) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 25. Juni 2019 - 23:10:29 ---Schöne neue Einheit, zur Abwechslung finde ich ne Haubitze mal ganz nett! Mich überrascht es nicht, dass Haubitzenbatterien selten vorkommen. Ich bin zwar kein Fachmann für Artillerieoranisation im 18. Jh., aber in napoleonischer Zeit hat ja auch kaum eine Nation komplette Haubitzenbatterien außer Preußen. Aber jede Batterie hatte Haubitze(n) zugeordnet.
Weißt du, ob die britischen und niederländischen Batterien bei Fontenoy ad hoc zusammengezogen worden waren?

--- Ende Zitat ---
Weiß ich leider nicht. Ich verstehe auch nicht, welchen Vorteil so eine Batterie gegen Befestigungen wie die rund um das Dorf gehabt haben soll.

Ich habe den Eindruck, dass es diese Einteilung in "feste" Batterien noch nicht gab. Manchmal agieren in Schlachten auch nur mal 2 Kanonen zusammen. Das fällt auch dann auf, wenn die eine Seite mal nur 1 oder 2 Geschütze im Sturm erbeuten.

Die Österreicher hatten bei Mollwitz bspw. garkeine Batterien aufgefahren, sondern immer nur einzelne Geschütze der Infanterie des ersten Treffens beigegeben.

Pappenheimer:
Eine Protze.



Da ich irgendwie zwei Gäule verbummelt habe (oder woanders verwendet und ich weiß nicht mehr wo(?), hab ich mal ein Gespann mit zwei Pferden gemacht. Ich habe es braun bemalt, damit ich es für alle Seiten einsetzen kann.



Der Stangenreiter ist hier mal gewollt schlicht gekleidet. Hat sogar seine Handschuhe verloren oder nie welche besessen. Dunkelbrauner, einfacher Rock, hellblaue Weste und graue Hose.

D.J.:
Das Schlichte finde ich richtig schön. Das ist eine Abwechslung, die sich auf dem Feld bestimmt gut macht :)

Maréchal Davout:
Gut, dass du Protzen machst! Bei GA passen die leider nicht auf die Base und durch das Darstellen ganzer Korps ist auch kein Platz die großen Gespanne aufzubauen.

Farbkompositorisch finde ich die Häufung von Braun nicht so glücklich hier. Braunes Pferd, braune Protze, brauner Rock.
Z.B. könnte man eine alte Protze darstellen, bei der das Holz durchgekommen ist - das kann man dann auch mit Grautönen machen und muss keine reinbraune Protze haben. Beim Reiter ebenso - ist das Pferd braun, kann man den Rock ja auch in einer anderen schlichten Farbe malen. Zumindest Hell-Dunkel-Kontrast (heller Rock, dunkles Pferd). Wären nur meine Tipps um den optischen Eindruck aufzuwerten. :)

Pappenheimer:
Ein leichtes Geschütz für den Alpenkrieg.



Diesmal hilft ein Infanterist an dem Geschütz aus.



Alle Modelle sind von Zvezda.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln