Kaserne > Projekte

Kleine Staaten für 1743-48

<< < (13/65) > >>

Maréchal Davout:
Gefällt mir! Die Lafetten in so einem Fall braun zu machen, ist eine gute Lösung, denke ich!

Pappenheimer:
Heute gibt es eine Haubitze. Ich hab sie grau gemacht, dass ich sie eventuell auch für Briten verwenden kann.



Ich mag eigentlich keine Haubitzen.



Aber bei Fontenoy setzten sowohl Niederländer als auch Briten Batterien von Haubitzen ein, v.a. um das Dorf Fontenoy zu knacken.

tattergreis:

--- Zitat ---Ich mag eigentlich keine Haubitzen.
--- Ende Zitat ---
Pourquoi?

Pappenheimer:

--- Zitat von: tattergreis am 25. Juni 2019 - 14:34:24 ---
--- Zitat ---Ich mag eigentlich keine Haubitzen.
--- Ende Zitat ---
Pourquoi?

--- Ende Zitat ---
Ästhetisch finde ich die nicht gerade ansprechend und mich überrascht, dass die in HoW vorkommen, da sie in Berichten selten vorkommen.

Laut McNally's Fontenoy-Buch haben die Franzosen bei der Schlacht z.B. garkeine eingesetzt, die Niederländer und Briten je ne Batterie à 4 Stück. Im Vergleich dazu massig 6- und 3-Pfünder Kanonen.

Kurzum, man braucht die eigentlich fast garnicht.

Vielleicht ist das ja im Siebenjährigen Krieg anders(?).

Maréchal Davout:
Schöne neue Einheit, zur Abwechslung finde ich ne Haubitze mal ganz nett! Mich überrascht es nicht, dass Haubitzenbatterien selten vorkommen. Ich bin zwar kein Fachmann für Artillerieoranisation im 18. Jh., aber in napoleonischer Zeit hat ja auch kaum eine Nation komplette Haubitzenbatterien außer Preußen. Aber jede Batterie hatte Haubitze(n) zugeordnet.
Weißt du, ob die britischen und niederländischen Batterien bei Fontenoy ad hoc zusammengezogen worden waren?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln