Kaserne > Bildergalerie
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
Rusus:
Moin Koppi,
schönes Projekt und sehr sauber gearbeitet. Gefällt mir gut und für Wargaming bestimmt bestens geeignet. Ich bin gespannt, wie\'s weiter geht.
khr:
Schöne Fleißarbeit
Eigentlich kannst Du Dir aber den Aufwand sparen, die Rahen durch die Masten zu stecken. In echt waren die Rahen vor dem Mast mit schweren Tauschlaufen aufgehängt. Es muß möglich sein, die Rahen zu drehen und hoch-und runter zu ziehen. Vor dem Mast festkleben genügt also völlig, allenfalls ein Nut feilen, damit die Rah sicher am Mast geklebt werden kann.
Gruß
Karl Heinz
Koppi (thrifles):
@KHR
Du hast völlig recht. Da war ich so stolz auf das Bohren, aber wirklich Sinn macht es nicht. Ich werde Deinen Rat mit der Nut befolgen. Ist ja easy going für einen so versierten Bastler wie mich. :whistling:
Ich hab mir dann auch heute noch Zahnstocher gekauft. Die sind etwas dünner als Schaschlikspieße .... da war doch was mit Mars- und Bramsstengen.
Das Gefriemel geht weiter.
Als nächstes habe ich mich daran versucht, die Barkhölzer, die in dieser Zeit noch deutlich an den Schiffen sichtbar waren, weil sie vorstanden, am Schiff anzubringen.
Für uns Landratten:
Barkhölzer, starke
Planken, an den Seiten der großen Schiffe, meist in der Gegend der Verdecke u. bei Kriegsschiffen unter jeder LageGeschütz, zu Verstärkung der Verbindung des Ganzen, so wie zur Verzierung des Schiffes u. zum Darauftreten beim Aus- u. Einsteigen. Auf französischen Schiffen sind sie so breit als der Kiel, auf englischen noch einmal so breit (21/2 bis 4 Fuß.)
Ein Schiff muß jetzt als Testschiff herhalten. Mal sehen ob alles klappt.
Ich hoffe, daß die Rundungen halten.
Hoffentlich klebt das alles morgen noch, und die beiden Plastiksorten verschmelzen vernünftig. :thumbsup:
Koppi (thrifles):
Heute haben die 5 Schiffchen Ihre Decks und Galerien abgegrenzt bekommen. Am WE geht es dann mit den Barkhölzern an den anderen Modellen weiter.
Alles hält bisher sehr gut. Klebereste werden vor der Bemalung noch entfernt.
Tankred:
Revellfarbe hält sicherlich auch auf Schmalz, da bin ich mir sicher. Die habe ich glücklicherweise gar nicht. Die Sache mit der Bohrung ist lustig. Ich war irritiert, weil mich irgendwas störte, wusste aber nicht was. Die Barkhölzer machen viel aus, die rocken in der Tat. Mal sehen, wie es weiter geht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln