Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 15:11:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau  (Gelesen 4213 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #30 am: 10. MĂ€rz 2009 - 21:46:09 »

Auf vielfachen Wunsch. Tata. Mann was fĂŒhl ich mich geehrt. :love:

Die nÀchsten beiden Bilder in der Fotogalerie. Hier sind die 5 Schiffe mit den entsprechenden Barkhölzern abgebildet. Die angestrebte Schiffsform ist nach meiner Meinung schon ganz gut zu erkennen.

 

 

Leider ist erst die Steuerbordseite fertig, na und das Heck und Backbord warten noch auf mich. Ich hasse diesen stinkigen Revellplastikkleber. :ill:

Nachfolgend noch einmal eine Nahaufnahme. Ich habe die unterschiedlichen Barkhölzer am Bug verschieden gestaltet, damit die Schiffe hier an IndividualitÀt gewinnen.

Da mir ja hier ein kleines Szenario a la Francis Drake vorschwebt, reicht diese Unterscheidung ja schon fast aus. Flaggen und Takelung werden noch Ihr Teil dazu beitragen.

 
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.013
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #31 am: 11. MĂ€rz 2009 - 08:29:07 »

Sehr schön, das muss eine ganz schöne Friemelsarbeit sein, bis alles an seinem Platz ist.
Ich bin schon sehr auf den Fortgang gespannt.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009: 158  /  2010: 139  /  2011: 262  /  2012: 223  /  2013: 205  /  2014: 502 / 2015: 333 / 2016: 378 / 2017: 25 / 2018: 120 / 2019: 865 / 2020: 885 / 2021: 346 / 2022: 291 / 2023: 340 / 2024: 147

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #32 am: 11. MĂ€rz 2009 - 21:14:33 »

Zitat von: \'Rusus\',index.php?page=Thread&postID=23703#post23703
Sehr schön, das muss eine ganz schöne Friemelsarbeit sein, bis alles an seinem Platz ist.
Ich bin schon sehr auf den Fortgang gespannt.

Ja, vor allem weil Du diesen Plastikprofilen schon eine lĂ€ngere Zeit Druck geben mußt, damit sie mit dem Rumpf eine Verbindung eingehen. Na und die ganze Zeit stinkt es und stinkt es .... :ill:

Aber nicht heulen; weitermachen.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Elfen Lothar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.067
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #33 am: 11. MĂ€rz 2009 - 21:41:09 »

Sehr schicke Schiffe ich glaube, wenn die erstmal Masten, Segel und Takelage haben, sehen die wirklich super aus. Bin schon tierisch gespannt.
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genĂŒgend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #34 am: 11. MĂ€rz 2009 - 22:00:11 »

Kann ich mich nur Lothar anschließen. Sehr kreativ, diese Eigenbauten. Respekt!  :thumbup:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

opa wuttke

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.237
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #35 am: 11. MĂ€rz 2009 - 22:25:34 »

DAS ist wirklich eine der besten Bastelarbeiten, die ich seit langem gesehen habe !
Ich wÀre im Leben nicht auf die Idee gekommen, mir diese Schiffchen zusammenzupfriemeln.

Aber die sehen richtig Klasse aus !!

Wie machst Du die Segel ?? ÂŽN bißchen Wind drin hoffentlich ? Wenn ja, schrĂ€g doch mal eins unten ein bißchen ab, dann siehts so aus als ob die am Wind segeln (heißt das so ??)...
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #36 am: 11. MĂ€rz 2009 - 23:19:24 »

Vielen Dank Jungs. Voll korrekt ist das alles natĂŒrlich nicht: Meine Schiffe sind eher eine Mischform zwischen Karacke, Karavelle und Galeone. Das Bugkastell ist hoch angesetzt, wie bei einer Karacke, wĂ€hrend das Heck eher einer Galleone gleicht. Es handelt sich also um ganz ĂŒble Zwitter.

Die Rohlinge, die noch nicht bearbeitet sind, haben eine etwas historischere Form. Den Kompromiß bin ich aber eingegangen - so bekommt man halt auch unterschiedliche Formen bei den Schiffchen.

@Opa Wuttke

Klar werden die Segel blĂ€hen. Das muß einfach sein. Deshalb auch die Zeit Drakes. Da hatte man schon pro Mast 2 bis 3 Rahsegel, die waren aber noch so richtig schön dick, damit das Schiff auch gut .....tatatatatatatatatatatata \"krĂ€ngen\" http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4ngung kann.

:phatgrin: :phatgrin: :phatgrin:

(Bin im ĂŒbrigen ne totale Landratte; bin wirklich nur durch PiratenbĂŒcher und Krams der frĂŒhen Kindheit darauf gekommen; na und ich find den Flopp der Filmgeschichte \"Die Piratenbraut\" immer noch besser als Fluch der Karibik).

Segel werden ganz billig aus Papier. Aber ... mal gucken, wie ich das hinbekomme.

WorĂŒber ich mir noch nicht im klaren bin: Ob ich die Masten beweglich mache - dann mĂŒĂŸte ich aber auf die Takelage verzichten -, um beim Spieleinsatz wirklich Verluste der Masten darstellen zu können, oder ob ich die befestige. Aber kommt Zeit kommt Rat.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Pitsen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 66
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #37 am: 12. MĂ€rz 2009 - 16:15:55 »

Oh Thrifles, du musst viel schneller arbeiten, ich kann schon seit Wochen die fertigen Ergebnisse kaum erwarten ;)
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #38 am: 12. MĂ€rz 2009 - 20:25:27 »

:lol: Oh schei ... Pitsen. Ich bin sicherlich einer der langsamsten Bastler, ever.

Bis Mitte nÀchste Woche passiert da wohl nichts mehr. Zuviel anderes zu tun.

 :cookie:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Scipio

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 66
    • Movieminis.de
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #39 am: 15. MĂ€rz 2009 - 16:17:42 »

Ich hab lÀnger nicht mehr reingeguckt, aber dein Projekt begeistert mich auf Anhieb. Bin auch sehr gespannt auf die weitere Entwicklung, bisher gefallen mir die Ergebnisse enorm gut.
Nur beim Stichwort Revellfarben wehrte sich eine Stimme in mir, meine Erfahrungen damit sind nicht unbedingt die besten, erst recht nicht bei diesem Maßstab. Gerade deine strukturierten Seiten (ja, ich bin tiefste Landratte und froh, dass ich gerade mal Back- und Steuerbord auseinanderhalten kann) bieten sich ja zum bĂŒrsten schön an.
Ich freu mich auf weitere Fotos :)
Gespeichert
Aktuelles Projekt: www.movieminis.de

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #40 am: 15. MĂ€rz 2009 - 21:06:50 »

Hallo Scipio,

das Revellfarben verwenden bezog sich nur auf die Anmerkung Tankreds, ob Acrylfarbe wohl auf den Senseosachen halten wĂŒrde. Das tut sie. Revell wĂ€re nur der Notnagel gewesen, und dann auch nur fĂŒr die StĂŒckpforten. Die Modelle werden mit Acrylfarben angemalt werden.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War