Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 14:21:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau  (Gelesen 4212 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« am: 15. Februar 2009 - 22:01:12 »

Angefixt von den vielen Seefahrtbildern der letzten Zeit, und um mir die Wartezeit auf meine in England bestellten Modelle zu verkürzen, habe ich damit begonnen mir eine kleine Flotte sebst zu basteln. Man muß dabei erwähnen, daß ich kein passionierter Modellbauer bin, aber irgendwie hat es mich in den Fingern gejuckt.
Die Modelle sollten sich in Ihrem Design an den elisabethanischen Galeonen des späten 16. Jahrhunderts orientieren. Diese Schiffe sind charakterisiert durch sogenannte Kastelle, Aufbauten am Vordeck und am Achterdeck. Die Modelle sind sicherlich sehr rudimentär; aber mal gucken, wie die sich entwickeln. :phatgrin: Weiß es selbst nicht.
Einen Riesenvorteil hat das Ganze jetzt schon: Ich habe endlich ein Buch über Segelkriegsschiffe gelesen, das ich schon seit Jahre besitze, na und zwei weitere habe ich mir bestellt, und lese sie im Moment parallel: Na und jetzt weiß ich auf einmal was Rah-, Spriet - oder Schratsegel sind. Was Fock-, Groß- oder Besammasten sind.


Gebaut ist das Ganze aus Plasticard.



Zunächst werden zurechtgeschnittene Plasticardstreifen übereinandergeklebt; dann wird der Bug herausgeschliffen, die Aufbauten schon einmal aufgeklebt.

Hier die ersten Arbeitsschritte in der Nahaufnahme.





Dann werden die typischen Formen des Schiffs herausgeschliffen: Rechts der Rohling; links das verjüngte Heck.



Hier noch eine Ansicht des Hecks.



Hier verschiedene Typen. Hinter links ein Schiff aus dem frühen 18. Jahrhundert; also keine Galeone, sondern eher der beginnende Linienschifftypus.



Die Reling wird aus Rundprofilen hergestellt.



Na und die nächsten Rohlinge warten schon.



Die Schiffchen werden sicherlich keinen Schönheitspreis gewinnen, aber ich finde das Ganze extrem unterhaltsam. :growup:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1234734982 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #1 am: 15. Februar 2009 - 22:02:06 »

Warum kann ich eigentlich die Bilder nicht mehr anzeigen ???
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #2 am: 15. Februar 2009 - 22:19:28 »

Bilderdaten müssen auf .jpg enden, damit sie hier angezeigt werden. Aber aus irgendeinem Grund erlaubt Displaced Miniatures keine Verlinkung mehr. Zumindest ging es auch mir bisher so. Schade, denn die Eigenbauten sind keine schlechte Idee und sehen auch recht vielversprechend aus. (Habe die Links halt in die Browserzeile kopiert.)
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 517
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #3 am: 15. Februar 2009 - 22:24:07 »

Das Problem ist der Bildgrößenlimiter, der jetzt bei den Displaced-Miniatures-Adressen eingebaut ist.

Dein Code sieht so aus:



/resize.php?img= sowie &h=1000&w=1000 sind der Bildgrößenlimiter. Der funktioniert nicht mit dem BBcode-Imagetag.

Du musst die oben einzeln aufgeführten Teile der Adresszeile entfernen, dann sieht es so aus:



Und das sieht vielversprehend aus! ;)
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #4 am: 15. Februar 2009 - 23:01:27 »

Danke schon mal für den Zuspruch; na und dann noch ein Lob vom Scratchmaster himself. JJJJJJJJJUUUUUUUUUUUHHHHHHHHUUUUUUUUUUUUUU. 8o
Auch danke für den Tipp mit der DMini Endung Christian. Hat ja prima geklappt.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 517
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #5 am: 15. Februar 2009 - 23:18:42 »

Als eine kleine konstruktive Kritik: Die parallelen Bordwände sind natürlich so gar nicht korrekt. ;) Da könnte man in der Zukunft eine rundere Form schleifen, Parabelschablonen bieten sich an, um die vorzuzeichnen.

Ich denke aber, wenn du die Teile erst mal aufgetakelt hast, fällt das nicht mehr so auf, zumal in dem kleinen Maßstab.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #6 am: 16. Februar 2009 - 11:38:43 »

beeindruckend!
Gespeichert

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.187
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #7 am: 16. Februar 2009 - 17:25:44 »

Sehr schön! Durch Deine Bauweise sieht das auch schon sehr plankik aus, wie wir Landratten sagen. Ich wünsche der Flotte, dass sie bald ihren Stapellauf erlebt.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #8 am: 16. Februar 2009 - 20:34:44 »

Ihr macht mir echt Mut. :thumbsup:

Richtig Tankred: Dieser Effekt durch die übereinandergeklebten Plastikplatten ist echt klasse.

@Christian
\".... Parabelschablonen bieten sich an ....\"

Wo bekommt man die ? Freihändig kann ich so etwas nicht zeichnen.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 517
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #9 am: 16. Februar 2009 - 21:11:50 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=22073#post22073
@Christian
\".... Parabelschablonen bieten sich an ....\"

Wo bekommt man die ? Freihändig kann ich so etwas nicht zeichnen.
In jedem halbwegs vernünftigen Schreibwarenladen. Rotring hat auch Kurvenschablonen mit verschiedenen Kurvenarten, aber die billigen Parabelschablonen tun es auch.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Sonic

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #10 am: 16. Februar 2009 - 21:22:18 »

ich bin begeister Koppi!!

Das ich sowas noch erleben darf das der \"Meister of the 2 linke Hände\" sowas ansehnliches hinzaubert :phatgrin:

Nee im Ernst... echt toll gemacht...

Jetzt noch ein Regelwerk und es kann losgehen.. vielleicht basteln wir einfach eins auch Basis der Full Thrust Regeln?
Mir schwebt da schon was vor :borg:
Gespeichert
Spielen um Spaß zu haben!

Support your local Dealer

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #11 am: 16. Februar 2009 - 21:54:25 »

Zitat von: \'Sonic\',index.php?page=Thread&postID=22083#post22083
ich bin begeister Koppi!!

Das ich sowas noch erleben darf das der \"Meister of the 2 linke Hände\" sowas ansehnliches hinzaubert :phatgrin:

Nee im Ernst... echt toll gemacht...

Jetzt noch ein Regelwerk und es kann losgehen.. vielleicht basteln wir einfach eins auch Basis der Full Thrust Regeln?
Mir schwebt da schon was vor :borg:

Tja Marco; wirklich keine Ahnung warum mich dieses Thema so fesselt. Ich glaube, daß liegt an einem Jugendbuch aus den 70er Jahren. Ich poste das mal. :phatgrin:

Ja guck Dir mal ruhig was an ... Full Thrust mäßig und so.  Mein Reglwerk und meine Napoleonics kommen wohl in ein paar Wochen aus England. Dann können wir mal konkret schauen.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #12 am: 16. Februar 2009 - 22:41:28 »

Ich bin ebenfalls begeistert Koppi. :hail:

Da hast Du was richtig gutes gezaubert. :phatgrin: Ich bin schon gespannt, ob ich die Schiffe mal Live sehen kann.
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #13 am: 16. Februar 2009 - 23:48:16 »

Na und als alter Fan des Senseo Kaffees und seiner Aromen konnte natürlich die Einzelschutzverpackung so zurechtgeschnitten werden, daß Geschützpforten dabei rauskommen. Vorteil: Diese gefalzte Verschlußnaht des Aromapäckchens hat auch eine \"Holzstruktur\". :D



Diese Pforten dienen als Bemalhilfe, da sie natürlich etwas erhaben auf der Oberfläche des Schiffs sitzen.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Silberflotte - Segelschiffe im Eigenbau
« Antwort #14 am: 17. Februar 2009 - 13:23:46 »

Der ganze Haushalt ist voll mit nützlichen Dingen. 8o
Ich freue mich auf mehr.
Gespeichert