Der Pub > An der Bar
Die wirklich wichtige Umfrage.
severus:
Zu eins
Wenn der Sohnemann penetranter drängelt als der Alte malen kann, spielt man halt auch mal mit Erstmalversuchen des Zöglings oder mit grauen Figuren. Es ist halt verdammt schwer, mal stringent zwei Armeen fertig zu bemalen, die aus der selben Epoche stammen. Ich laboriere heute noch daran herum, die Römer und Kelten weiter zu machen.
zu zwei
Warmachine Hordes, aber eigentlich kräuseln sich meine Fußnägel bei allen Spielen, wo es um Synergien der Armeelisten geht. Man kann aber sogar die verschriehenen GW- Spiele auf sehr amüsante Art spielen. Nämlich so, wie ein historisches Spiel.
zu drei.
Nunja, wenn man über so Jemanden stolpert, dann hört man sich das halt an. Man ist ja höflich. Herausfordern zu einen Schw... äh Listenvergleich muss man ja nicht unbedingt. Aber für gewöhnlich begegnen mir solche Leute nicht.
Winston:
--- Zitat von: \'severus\',\'index.php?page=Thread&postID=234938#post234938 ---zu zwei
Warmachine Hordes, aber eigentlich kräuseln sich meine Fußnägel bei allen Spielen, wo es um Synergien der Armeelisten geht. Man kann aber sogar die verschriehenen GW- Spiele auf sehr amüsante Art spielen. Nämlich so, wie ein historisches Spiel.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte bewusst bei der Antwort ein historisches System genannt. Weiter gefasst wäre bei mir auch Warmachine/Hordes ziemlich schnell aufgetaucht.
Mir ist noch nie ein System untergekommen wo jeder (wirklich jeder mit dem ich es jemals gespielt habe) so sehr auf die Listenmaximierung fixiert war wie bei diesem System.
Schade eigentlich, das Prinzip gefiel mir zu Anfang und auch die Figuren hatten (haben) was.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln