Kaserne > Miniaturenforum
...vodniks Figurenmix...
vodnik:
...2 Dinge, 1; von den philippinischen Piraten habe ich tatsächlich noch keine Bilder gescossen. Werde ich demnächst nachreichen müssen. Jene Turban träger hat mir vor Jahren Razgor bemalt.
& 2; irgendeine Einstellung an deinem (Rio) PC ist so, dass du die Bilder nicht sehen kannst. Aber sowohl auf meinem mit Ubuntu(Firefox) laufenden PC, als auch auf dem Gerät meiner Partnerin unter Windows (Edge & Firefox) gibt es keine Probleme. Da auch Pappy den Grauschleier gesehen hat, musst du die Bilder auf meiner HP betrachten. Versuche die Bilder in einem anderen Forum zu sehen: https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/161050-15er-von-vodnik/&page=12#comments...
Riothamus:
Danke. Dann habe ich noch einen Anlaufpunkt, wenn ich was nicht sehen kann. Es ist seltsam, aber bei einigen kann ich die Bilder, teils von jetzt auf gleich, nicht sehen.
vodnik:
...um slawische Armeen auf der Platte zu befehligen muss man schon ein wenig "angefressen" sein. In einigen Regelwerken kommen sie gar nicht vor. Da aber bei DBA jede Armee 12 Elemente umfasst, habe ich mir einige dieser Heidenarmeen angeschafft. Frühe Slawen sind meistens nicht beritten, ausser Befehlshabern, somit sehr anfällig in gutem Gelände gegen Angriffe von berittenen Gegnern. Inzwischen sind meine Armeen auch nach Triumph! spielbar. Befehlshaber werden da zu leichten berittenen Wurfspeerwerfern. Nach ADG sind Slawen sehr beweglich, & müssen ihre Gegner in Hinterhalte locken um gegnerische Truppen zu besiegen. Unterschieden werden aber nur Wenden & Slawen, die wie bei DBX, ab 830 zu Speerträgern werden. Das, obwohl die Hauptwaffe dieser Waldbewohner die langstielige Axt war...
...für Scharmützelspiele habe ich mir bis jetzt keine einzelbasierte slawischen Figuren angeschafft, obwohl mir Lion Rampant schon zusagt, aber eine richtige Schlacht auf der Platte ist mir viel vertrauter. Neben den ausländischen Slawen gab es da recht viele verschiedene deutsche Slawen, solche die auf heute deutschen Gebiet gelebt haben; zB die Abodrite, Wilzen oder die heute noch lebenden Sorben. Mehr dazu auf meiner HP: http://www.tabletopinzuerich.ch/saga2/wenden.html
Mehr zu Slawen auf der Platte: http://www.tabletopinzuerich.ch/saga2/slawen.html
Noch mehr Slawenschlachten: http://www.tabletopinzuerich.ch/saga2/slawe2.html...
Riothamus:
Das sind viele interessante Fakten. Aber auf dem Lechfeld standen nicht nur die Böhmen gegen die Magyaren.
Stellst du auch späte Slawen dar? So wie bei Heveller / Stodoranen (und Askanier) gegen Spreewanen oder für Heinrich den Löwen und den "Slawen-Kreuzzug"? Da würde mich mal interessieren, wie die Slawen in jener Zeit ausgerüstet waren. Gut, die slawischen Könige im Norden wurden zu deutschen Fürsten und haben auch die militärischen Strukturen übernommen. Aber vorher gab es ja noch die genannten Konflikte sowie einige Auseinandersetzungen der Slawen auf dem Gebiet der neuen Bundesländer untereinander.
Oder gibt es da gar keine Chancen auf Listen und Figuren mehr?
vodnik:
...es geht um die 2. Schlacht vom Lechfeld, die aber nicht in den ottonischen Chroniken figuriert, sondern in der Chronik St. Gallensis...
...mir ist von guten DBA-Spielern erklärt worden, dass Böhmen ab 1003 als vollwertiges Mitglied des HRR gilt, bei Triumph komischerweise etwas etwas später, dass bedeutet aber für mich, dass die Fakten ungewiss sind & ich nur mit Skirmishregeln böhnische oder "ostdeutsche" slawische Armeen bestimmen werden können. Das bedeutet aber schon,mehr als 100% bei zB Heil Cäsar, wo uA keine Slawen vorkommen(gibt es bei Steinhagel Westslawen?)...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln