Die Russen hatten natürlich eigene Biber und könnten exportieren, man denke an Sibirien und Alaska.
Ich weiß, das einige Nationen länger Filztschakos trugen, als andere. Aber man liest immer wieder, dass die Tschako in den Napoleonischen Kriegen auch deshalb bevorzugt wurden, weil ihrem Leder eine gewisse Schutzwirkung zukam. Aber Belgien trug noch 1914 Pelz.
Alle Tschako aus jener Zeit, die ich im Original oder auf Fotos gesehen habe sind aus beiden Materialien. Ich würde, wenn sich kein ausgesprochener Experte meldet, davon ausgehen, dass zumindest der Schirm, einige Zentimeter am unteren Rand und einige Zentimeter beiderseits des
oberen Rands aus Leder waren. Nun, bei mir ist unklar, ob ich nicht glänzendes Schwarz hinkriege.
@ Langsammaler:
Heute habe ich etwa 3 Stunden mit dem ausnutzen der gestern begangenen Fehler verbracht. Napoleonische Figuren verzeihen zum Einen weniger Fehler, zum Anderen wollte ich bei dieser Mini weniger darauf zurückgreifen Fehler unter etwas mehr Wash zu verstecken.
Mal sehen:
51 Minuten Vorbereiten und Grundieren
226 Minuten Grundfarben aufbringen
180 Minuten Fehler ausbessern
Wie formulierte das der Don? \"Das muss schneller werden.\"
Wenn ich morgen die Washes schaffe, geht\'s übermorgen an die Highlights.