Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 23:57:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein Battallion für Emigholz  (Gelesen 17911 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #15 am: 05. Oktober 2016 - 08:36:41 »

Der Link sollte reichen: http://napoleonistyka.atspace.com/Russian_infantry.htm
Der untere Teil beschäftigt sich auch mit den Uniformen :)

Alternativ kann man hier den übersichtlichen Beilagezettel der Perry Plastik Box ansehen:

Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

colt seavers

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #16 am: 05. Oktober 2016 - 09:04:37 »

Bin auch dabei!

Sehr schöne Idee um sich für seine Leistungen zu bedanken.

Gruß
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #17 am: 05. Oktober 2016 - 13:49:15 »

Vielen Dank schon mal für die rege Teilnahme.

Ich werde morgen die ersten Umschläge rausschicken. Man oll ja das Eisen scmieden und so...;)

Bitte sagt mir, wie viele Minis ihr euch zutraut. Dazu natürlich die Adresse.

Also:
\"Hans Mustermann
Klebstoffstr. 35
13156 Berlin

Drei Minis.\"


Ich würde frecherweise mike-72 und Regulator zu Kommandomodellen verdonnern: Trommler, Offizier und so.
Der sterbliche Rest wird erstmal normale Infanterie bemalen. Würde ich sagen...
Wie viele Grennies wir brauchen würde ich festlegen, wenn klar ist, wie viele Minis insgesamt zusammen kommen.

Also her mit den Adressen und dann gehts ab....:)

Cheers,
Don
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #18 am: 05. Oktober 2016 - 14:07:46 »

....mit gesenktem Haupte und demüter Stimme vor dem \"Don\" auf ein Knie gehe.......

\"ich weiss Don ihr könnte euch nicht daran erinnern, dass ich euch je in mein Haus eingeladen habe oder zu einer Tasse Kaffee aber ich werde euch ohne zu zögern diesen Gefallen erweisen\"..... :laugh1: :laugh1: :laugh1:

Entschuldige bitte ich konnte es mir einfach nicht verkneifen :D

Hast PN

Gruß Mike


Was mir an dieser Stelle noch eingefallen ist. Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir uns auf die Farben (Hersteller und Farbton zumindest bei der Jacke) einigen würden. Das Regiment sollte am Ende halbwegs ein einheitliches Bild abgeben oder sehe ich das zu eng? Zumindest die \"Hauptfarben\" finde ich es sinnvoll. Für die Akzente hat vermutlich jeder so seine Eigenheiten.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1475670383 »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #19 am: 05. Oktober 2016 - 14:54:54 »

@Farben
Hautton
Gewehr-Brau
Gunmetal
...kann jeder machen wie er will, denke ich.

Rot am Mantelkrage ist sehr klein. Ebenso die die Extrafarben an den Säbeln.

Gerollter Mantel einfach mit einem Grau bemalen. Braune Mäntel gehen aber bestimmt auch...Beute, zivil....;)

Hauptfarbe ist sicher das weiß von Hose und Weste. Sehe ich auch keinen wirklichen Abstimmungsbedarf.

Einzig der grüne Farbton der Uniform, könnte etwas knifflig sein.
Hier würde ich vorschlagen, dass wir ein dunkles grün anstreben. Also dunkel aber noch als grün erkennbar.

Insgesamt stelle ich mir das Battallion aber als ein besonderes Gemeinschaftswerk vor.
Wo es schon cool ist, das man erkennt das verschiedene Maler am Werk beteiligt waren.
Also ein bisschen auch Plädoyer für die Vielfalt im Hobby...;)


Daher auch noch mal der Aufruf an die zögerlichen Maler.
Das ist kein Golden Deamon oder Schönmal-Wettbewerb. Es geht darum dem Emig mal gemeinsam Danke zu sagen....;)

Als macht mit....:)

DV
Gespeichert

Taxman

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 590
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #20 am: 05. Oktober 2016 - 16:06:12 »

Weiß, wer malt schon freiwillig gerne weiß? ;)
Gespeichert
bemalte Minis:
1989: 26 1990: 66 1991: 28 1992: 43 1993: 43 1994: 16 1995: 2 1996: 4 1997-2011: ? 2012: 27 2013: 14 2014: 27 2015: 24 2016: 22 2017: 30 2018: 31 2019: 20 2020: 36 2021: 17 2022: 23 2023: 33
2024: 16

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #21 am: 05. Oktober 2016 - 16:23:40 »

Langsam Maler, weiß, grummel grummel...

Nun, 1 Figur wird schon gehen. Würde Dark Green oder Black Green von Vallejo passen? (Mein Hobby-Budget für den Rest des Jahres ist schon überreizt, und irgendwann kommen Perry-Plastik-Yankees auf den Markt...)
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #22 am: 05. Oktober 2016 - 16:24:43 »

Gute Gelegenheit das auszuprobieren, wenn man sch0n nicht 20 davon pinseln muß, oder?
Gespeichert
ach was!

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #23 am: 05. Oktober 2016 - 16:26:24 »

Uhm... eventuell sollte auch koordiniert werden, welche Einheitsfarben wer draufpinselt? Bevor jetzt alle das Gleiche oder jeder eine Mischung macht... gute Idee?
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #24 am: 05. Oktober 2016 - 16:30:40 »

Ja, das wieviele Regiment, welches Bataillon? Und wer welche Kompanie?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #25 am: 05. Oktober 2016 - 16:33:57 »

Müßt Ihr einfach ansagen worauf man achten muß
vielleicht eine Google Docs Tabelle wo alles drinsteht?
Gespeichert
ach was!

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #26 am: 05. Oktober 2016 - 16:49:59 »

Davout hat mal das Vallejo Model Color Black Green empfohlen.

@ Pedivere: Regulator hat doch schon den Perry-Beipackzettel gepostet.

Winter- oder Sommeruniform?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #27 am: 05. Oktober 2016 - 22:28:33 »

:D
heißt trotzdem nicht daß ich erkenne was die sword knots auf der Figur sind, besonders bei Plastikminiaturen  :cool:
die Leute die sonst nur khaki anmalen brauchen da ein bißchen....Zuwendung  ;)
wir kriegen das schon hin, müssen nur wissen wer was pinselt
Gespeichert
ach was!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #28 am: 05. Oktober 2016 - 23:12:35 »

Oka erstmal: Sommerunform, d.h. weiße Hose ohne schwarze Gamaschen.

Wer welche Kmpanie bemalt, fuchse ich heute Nacht aus....;)

Zitat
...heißt trotzdem nicht daß ich erkenne was die sword knots auf der Figur sind, besonders bei Plastikminiaturen...

Ich würde sagen: lass den Kleinkram einfach weg.
Die Swordknots sind diese kleinen Schnüre, die am Schwert des Musketiers hängen. Man kann es ein bisschen auf dem Beipackzettel bei der 5. v.l. erkennen.
Die Dinger hängen irgendwie am Rücken rum und sind größtenteils weiß. Wenn du die also überhaupt bemalen willst, mal sie weiß.

@Weiß malen.

Ich pack hier einfach mal einen kleinen Auszug aus einem meiner vielen Napo-Threads rein. Is zwar für Frenchies, aber das Weiß malen is ja immer gleich:

Zitat
Anschließend kommen Weiß, was am längsten dauert ...





Jetz kommt der dicke Schritt: die Wash-Suppe. Großflächig mit nem Pinsel aufgetragen...





Die Minis kommen dann auf die Heizung...

Wenn es getrocknet ist, kommen die Highlight-Stufen. Das nimmt noch mal ziemlich Zeit in Anspruch, obwohl ich da eher grobmotorisch rangehe.
...




Im Prinzip Weiß auftragen, Wash drüber und dananch nochmal Weiß drauf.
Man kann sich den Schritt mit dem Wash auch sparen und nur Weiß malen.

Oder mach \"schichtet\", hellgrau über schwarzer Grundierung und dann als Highlight Weiß.


LG,
Don
Gespeichert

Halvdan Kvitserk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #29 am: 05. Oktober 2016 - 23:48:24 »

Ist hochschichten von hellem braun über beige zu weiß auch in Ordnung, oder wird man dann in der ersten Linie als Kugelfang aufgestellt? :D
Gespeichert