Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 22:57:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein Battallion für Emigholz  (Gelesen 17909 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #30 am: 06. Oktober 2016 - 01:10:26 »

Also gut, für Khaki-Künstler:

Schuhe - Schwarz
Hose (Hose und Gamaschen sind in einem Stück und aus Leinen)- weiß
Rock:
---Grundfarbe: - dunkles Grün
---Kragen (engl. collar), Ärmelaufschläge (engl. cuffs), Schoßumschläge: - rot
---Auf die Ärmelaufschläge aufgeknöpfter Streifen (\'Aufschlagspatte\'): ---Grundfarbe, also dunkles Grün
---Ärmelaufschläge der NCOs: Goldumrandung, siehe Perry-Beipackzettel
---Schulterstücke : - je nach Rang des Regiments, teilt der Don uns noch mit
---Knöpfe: NCOs: Golden, Mannschaften: nach Knötel auch Golden, die Perrys zeigen sie silbern, da bin ich mir nicht sicher, im Zweifel würde ich Knötel folgen, aber hier wird es uns wohl noch gesagt.
Die Kragen sollten geschlossen sein. Einige Uniformen hatten aber noch offenen Kragen. Dann sollte die Halsbinde schwarz sein.

Tschako:
--- Grundfarbe: Schwarz
--- Bänder/Kordeln: Weiß
--- Pommel (das kleine Runde Ding vorne mittig oben, eigtl. Kokarde): wie auf dem Beipackzettel
--- Beschlag (zwischen Pommel und Kordel): Messing
--- Kinnriemen: schwarz, erst nach den Napoleonischen Kriegen Messing
--- Federbüsche: siehe Beipackzettel

Das Lederzeug bestand aus Juchtenleder, darf also glänzen. Die Farben gehen aus dem Beipackzettel hervor. Die um die Schulter geschlungenen Decken werden nicht alle grau gewesen sein, wie auch die Bänder, mit denen sie unten zusammengehalten werden, wohl nur nach Vorschrift alle weiß waren, bzw. dem Lederzeug entsprachen.

Die Taschen unter den Tornistern (schwarz mit weißen Schließen) sind die Patronentaschen (engl . cartridge box) mit Beschlägen aus Messing. Die zweite, leere Scheide ist für das Bajonett. Die Troddel am Säbel wurde schon erwähnt.

Ob beim Gewehr die Beschläge wie auf dem Beipackzettel aus Messing waren und der Riemen braunes Leder, kann ich nicht sagen, es liegt aber nahe.

Mit \'kiwer\' ist auf dem Beipackzettel die spezielle Russische Form des Tschakos gemeint. (Ich meine, der Deckel steigt dabei hinten und vorn an.) Fatigue cap heißt auf Deutsch Lagermütze.

Falls jemand die auf dem Beipackzettel dargestellte Organisation nicht versteht:

Ein Regiment bestand aus drei Bataillonen. Ein Bataillon aus 4 Kompanien; 3 normale und 1 Elitekompanie. Die Kompanien teilten sich in je 2 Halbkompanien/Pelotons/Platoons, meist nicht ganz korrekt als Zug übersetzt. Von den Pelotons der Elitekompanie war eines ein leichtes (Strelki) und das andere ein Grenadier-Peloton. Bei einem Jäger-Bataillon gab es statt der Grenadiere Carabinieri.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #31 am: 06. Oktober 2016 - 01:24:22 »

So, habe jetzt mal genauer berechnet, wie wir die Bemalung verteilen....
Zuerst mal: der allgemeine Einsatz ist so groß, dass die Box nicht ausreichen würde....:)

Ich musste die vorgeschlagene Malleistung bei den meisten Teilnehmern durch 2 teilen. Ihr bruacht also meist nur halb so viele Minis bemalen...

Wenn wir erstmal nur ein Emigholz-typsiches 24-Mannbattallion angehen wollen, würde der bisherige Belegungspaln so aussehen*:




Wir könnten von eurem Enthusiasmus aber auch ein 2. Battallion angehen....:)

Ich packe den Belegungsplan auch noch mal in jeden Briefumschlag, damit ihr wisst, was ihr zu bemalen habt....;)


@Bamalung
Wir bemalen das 1. Battallion, des 1. Regiments einer namlosen Division... 8o

Für die Frischlinge, gibts hier noch mal eine vereinfachte Bemalvorlage... :thumbsup:

D.h. alle Maler aus den unteren 3 Quadraten des Belegungsplans, malen bitte nur einfache Musketiere mit roten Schulterstücken und grünen Pompons (mit kleinem weißen Rand). Wer wirklich die winzig kleinen Schwertknötchen bemalen will, kann dies von links nach rechts tun: ganz linkes Quadrat, also bräzel, odoaker, leas und Neidhart, 1. Kompanie (komplett weiß), 2. Kompanie (weiß mit blauen Riemchen), 3. Kompanie (weiß mit gelben Riemchen)...





Die oberen 3 Quadrate stellen die Elitekompanie und die Kommandoeinheit dar. Etwas übertriebenin der Größe...aber cool.

Ohne die Knöpfchenzähler vor den Kopf stoßen zu wollen, würde ich die Sache erst mal so angehen wollen....:)
Bisschen Comic, aber wir sind ja im Geschenke-Geschäft.... :thumbsup:


Wenn es also keine größeren Bedenken gibt, würde ich dann mal die Briefchen packen.


Cheers,
Don



*der Belegungsplan soll übrigens keine Wertung eurer Bemalkünste darstellen...es muss halt jemand in der 2. Reihe stehen...;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1475710288 »
Gespeichert

a.c.f

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #32 am: 06. Oktober 2016 - 07:48:08 »

Klingt doch gut. Pack mal :)

Welchen Zeitplan gibt es eigentlich? Sprich, wann hätte der Don gerne seine Russengang zurück? (Vielleicht hätten wir doch Mafiosi bemalen sollen :laugh1: )
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #33 am: 06. Oktober 2016 - 07:48:46 »

Super Plan Don! Ohne den jetzt über den Haufen werfen zu wollen, aber haben wir auch schon gscheide Fahnen? Vielleicht habe ich noch welche hier übrig von GMB... Ich bemal ja eh die Fahnenträger.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #34 am: 06. Oktober 2016 - 08:01:28 »

Wie schauts mit der base aus ? Blank lassen das es net ganz zu bunt wird ? :confused_1:
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #35 am: 06. Oktober 2016 - 08:06:39 »

Vielleicht macht die am besten der emig selber, dass sie zum Rest seiner Russenarmee passt.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #36 am: 06. Oktober 2016 - 08:44:00 »

Bei der Anzahl an Freiwilligen könnten wir schon fast eine ganze Armee bemalen :)

Sonst werfe ich ein allgemeines einverstanden in den Raum.

@DonVoss:
Welche Figuren willst Du versenden ... wenn es die typischen Perry-Plastik-Minis sein sollen kann ich meinen eigenen Vorrat plündern, wegen zwei Minis rentiert sich kein Versand ;)
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #37 am: 06. Oktober 2016 - 09:29:20 »

Russen habe ich nicht, kann leider nicht den Versand vermeiden... ;(
Die Basen würde ich auch blank lassen, damit die später einheitlich aussehen.
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #38 am: 06. Oktober 2016 - 10:43:19 »

Hallo zusammen....:)

In der Mittagspause gehen die kleinen Umschläge zur Post....



Wer keinen Brife haben will, weil er noch Perry-Plastik-Russen zu Hause hat, bitte schnell Bescheid sagen.
@Tabris
Deinen Umschlag habe ich schon aussortiert....;)

@Basegestaltung
Da das ein Geschenk ist, würde ich die Bases schon gestalten.
Ich mache das einheitlich, also ihr schickt die Figuren ungebased zu mir zurück. Ich packe die dann auf die Multi-Bases und gestakte diese...:)
Also bitte nur Figuren anmalen, Bases mache ich.
Steht auch nochmal alles in dem kleinen Brief.

@Fahnen
Regulator, mach bitte Fahnen dran, sonst kann ich das auch machen. Sieht einfach viele schöner aus....:)
Das Ganze ist ja auch mehr ein Geschenk, als dass wir Emigholz unbedingt unter die Arne greifen müssen, damit er endlich was Spielbares zusamenkriegt. Der hat ja richtig toll was zusammen.... :thumbup:

@Zeitplan
Wer morgens nicht mit nem abgetrennten Pferdekopf im Bett aufwachen will, sollte die Minis bis Ende nächster Woche wieder an den Donm geschickt haben.... :thumbsup:

@Neidhart und Odoaker
Bitte noch Adressen mimtteilen....;)

...und das Beste zum Schluss: es sind noch 2 Plätze offen... 8o

Cheers,
Don
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #39 am: 06. Oktober 2016 - 11:21:05 »

Wenn Du sie heute abschickst, sind sie mit viel Glück morgen oder übermorgen da, eher wohl erst .Montag oder Dienstag. Damit sie Samstag sicher ankommen, müsste ich sie dann gleich wieder zurückschicken. Da ich aber Langsammaler bin, und erfahrungsgemäß die Realität dazwischen tritt, ist es realistischer, dass die Mini erst den folgenden Sonntag fertig wird und dann Montag oder Dienstag zur Post kommt. Da muss ich nämlich über 10 km fahren. Wenn sie natürlich morgen oder Übermorgen hier ist, sehe ich, was ich am Wochenende schaffe.Trocknungspausen braucht es ja auch. Also den Pferdekopf bitte nach Zustelldatum terminieren. Und hast Du über die Gefahr nachgedacht, dass jemand Aale fangen will und einen Pferdekopf braucht? Nur, bevor Du auf den Gedanken kommst, Emigholz Finger zu amputieren, um die finale Warnung zu versenden.

Nun, ich werde zu den Fortschritten posten. Es wäre vielleicht mal interessant zu sehen, wie lange jeder für die einzelnen Schritte braucht.


Waren die Knöpfe jetzt eigentlich silbern oder golden?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #40 am: 06. Oktober 2016 - 11:27:32 »

Bei der ganzen Planung und Überlegungen....da es sich ja jm eine geschenkte Einheit handelt....wie wäre es , da man ja am schluss das nicht mehr eindeutig sieht, wir die Decken indiduell gestalten ? So geschenkpapier , geschenkband mäßig ?.....dann würde man auch aufm spieltisch erkennen um was für ne Einheit es sich handelt...nur mal so ein Gedanke , da das Wort \"comic\" geschrieben wurde....glaub das seheam schluss dann wirklich wie ne geschenkte Einheit aus...nur mal so ein Gedanke...die knöpfenzähler werden vor wut schäumen :D
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #41 am: 06. Oktober 2016 - 11:50:42 »

*schäum*
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Halvdan Kvitserk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #42 am: 06. Oktober 2016 - 11:55:31 »

Warum nicht gleich pink mit weißen Punkten? *duck und weg* :D
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #43 am: 06. Oktober 2016 - 12:10:24 »

Mal abgesehen von meinen Beschränkten Malfertigkeiten, die Geschenkpapier utopisch erscheinen lassen, soll er ja damit spielen können, ohne dass es den Gesamteindruck dominiert. Vielleicht etwas unauffälliger beim Geschirr auf dem Tornister? Nicht so dominant, dass es die Atmosphäre stört, aber noch wahrnehmbar. Vielleicht hat ja auch der Don schon eine Idee für einen kleinen Hinweis auf den Basen.

Ein Pferdeschädel bei der zuletzt angekommenen Mini? Eine Rose bei der Schönsten? Oder ein kleiner Pinsel im Gras? Gar ein Quell süßen Wassers?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Ein Battallion für Emigholz
« Antwort #44 am: 06. Oktober 2016 - 12:33:50 »

Oh...die Knöpfe...die Knöpfe....

Ich bin ehrlich gesagt für silbern.
Und wo ist Davout wenn man ihn braucht....:)


@Geschenke-Ulk
Nun lasst mal gut sein....völlig durchdrehen kann ein Geschenkchen auch kaputt machen....:)
Total veralbern würde ich die Minis nicht, dann kann er ja nicht mehr gut mit spielen.

Ich werde aber die Beteiligten unter den Bases jeweils vermerken. Jede Multibase kriegt einen kleinen Zettel, wie ein Echtheitszertifikat drunter geklebt, wo man sehen kann, wer für die jeweilige Mini verantwortlich is....;)

@Zeitplan
Okay, ihr habt recht. Wir gehen die ganze Sache etwas entspannter an.
Sagen wir am 20.10.16 sollte alles wieder beim Don liegen, damit die Basearbeit losgehen kann. Früher is erlaubt...;)

Cheers,
Don
Gespeichert