Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 03:02:57
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen  (Gelesen 3960 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« am: 12. Oktober 2016 - 13:51:13 »

Nach der Wüste (Sudan) habe ich irgendwie Lust auf das Gegenstück.
Vorallem das Bauen des Geländes also einer Landschaft würde mich intersssieren.
Für generisches Europa soll Landschaft sein. Von Russland bis WW2 Ostpreußen und Ardennen.
Hat da einer Ideen oder Links?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1476454099 »
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #1 am: 12. Oktober 2016 - 13:54:45 »

Vielleicht hilft das bisschen weiter; Tutorial: Bau von Geländeplatten
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #2 am: 12. Oktober 2016 - 14:06:37 »

Danke, aber ich grenze es am besten noch genauer ein.
Der bevorzugte Untergrund soll aus Malervlies sein. Kann ich besser lagern. :thumbsup:
Gespeichert

h0unskull

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #3 am: 12. Oktober 2016 - 14:08:05 »

Für großartige Inspiration kann ich dir folgenden Blog empfehlen (da werd ich regelmäßig blass vor Neid):

http://wargamingwithsilverwhistle.blogspot.de/2016/07/setting-scene-part-7-us-armoured.html
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #4 am: 12. Oktober 2016 - 14:15:52 »

das sieht klasse aus. jetzt muss ich nur noch wissen wie man es macht. :love:
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #5 am: 14. Oktober 2016 - 16:09:54 »

Was kann man günstig als schneepulver benutzen?Mehl? Muss lch dann was besonderes beachten, um ein schimmeln zu verhindern?
Hoffe auf weitere Hilfe.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #6 am: 14. Oktober 2016 - 16:38:42 »

Ich überlege da gerade selbst. Für den Schnee habe ich ein sehr günstiges Material aus dem Weihnachtsgebäck im Baumarkt gefunden.

Jener \"Kristallschnee\" ist leicht durchsichtig. Je nachdem, wie der Untergrund gefärbt ist, gibt es verschiedene Effekte: weiß passt für kleine Flächen, helles Blau für große.

Ich denke darüber nach, als Grundlage ein blaues Bettlaken zu leimen, auf dem ich als Kind nächtigte. Wie gut Leim da funktioniert, kann ich noch nicht sagen, auf Pappe klebt der Schnee damit auch. Mit dem Aufrollen ist es sicher die Frage nach dem Radius, aber Versandhüllen gibt es ja in unterschiedlichen Größen.

Edit: Das sollte Weihnachtsbedarf heißen, nicht Weihnachtsgebäck. Zu schön, um es zu ändern. :santa2:

Im Prinzip kann man den Schnee wie Sand aufbringen.

Ventilatoren, Zugluft, heftiges Atmen sollte vermieden werden.

Es handelt sich dabei wohl um klein geschnittenen Kunststoff. Ich habe ihn letztes Jahr zu 1,99 den Liter bekommen. Bezeichnet ist er mit Kristallschnee Riffelmacher & Weinberger 91154 Roth, Art-Nr / Ref 14173.

Aber da gibt es verschiedene Firmen und \'Korn\'größen. Insbesondere darauf, dass die Plastikstückchen klein genug sind, muss man achten.

Ich bin mir sicher, dass es auch auf Malerflies hält, schließlich funktioniert Leim. Die Frage ist natürlich, wie sehr es das Aufrollen verträgt.

Man kann damit auch die erste, dünne Schneeschicht darstellen: Einfach den Untergrund erdig Annalen und eine Schicht darauf leimen. Die erdfarbe scheint genau richtig durch. Für Rasen und Grasflächen habe ich es noch nicht ausprobiert. :umnik:

Edit 2: Irgendwo habe ich schon mal Bilder verlinkt, ich schau mal, ob ich sie finde.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1476456261 »
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #7 am: 14. Oktober 2016 - 17:22:06 »

Als Schneepulver wird allgemein Soda Natron genommen. Etwas weiß einfärben ist wohl sinnvoll, da sich Soda Natron über die Jahre leicht gelb verfärbt. (Das von Geländeherstellern zu kaufende Schneepulver ist wohl auch oft nur Soda Natron.)

Malervlies finde ich hier etwas sinnlos, da eigentlich ein weißer Stoff (= ein einfaches Betttuch) praktischer ist. Da ja schon die Farbe stimmt. Wenn Du sowieso mit weißem Silikon arbeiten willst, ist es wahrscheinlich auch egal, ob Du ein graues Vlies nimmst.

Ergänzung: Keine Ahnung, warum mir der Begriff Soda im Kompf rumspukte, gemeint war natürlich Natron. Auf der Do Or Dice war eine sehr schöne Frostgrave-Platte. Deren Macher betonte, dass der offizielle Schnee von Noch etc. auch nur Natron sei. Bei größerer Bestellung sei jedoch (Industrie-) Natron total günstig.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1476696881 »
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #8 am: 14. Oktober 2016 - 17:44:23 »

Die Idee mit dem Bettlaken ist mir auch schon gekommen, jedoch wollte ich verschieden Farbschichten ausprobieren. Ich bin da gerade noch am Anfang und leider nicht der erfahrene modelllandschaftsbauer. Daher kann es ja auch sein, dass alle Ideen oder Gedanken völlig falsch sind.  Meine bisherigen Spielplatten sind aus Vlies mit Acryl drauf. Die Ergebnisse finde lch schön und es erschien mir einfach. Also ich konnte es. Daher kam der Gedanke es mit ähnlicher Methode zu versuchen. Ansonsten bin auch offen für viele Ideen von euch. Wie gesagt. Ich bin zu nach nur noch im Stadium Ideensammeln. Also bitte weiter her damit.
Gespeichert

meyer

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 961
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #9 am: 14. Oktober 2016 - 17:54:35 »

Dünnes Schneevlies aus dem Bastelbedarf eignet sich auch. Kann man über die ganze Platte legen oder modular nutzen und über existierendes Gelände legen, also auch über Dächer etc.
Zum Einschneien von Kleinteilen geht auch Backpulver, verfärbt sich auch nicht.
Gespeichert

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 872
    • Skirmisher
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #10 am: 16. Oktober 2016 - 15:47:03 »

Natron wird doch auch immer wieder genannt?

Hiergibt es ein Video von Tabeltop Basement, wo ein Winterprodukt getestet wird. Es kommt nicht sonderlich gut bei weg, dafür werden aber andere Alternativen genannt.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #11 am: 16. Oktober 2016 - 16:50:12 »

Danke. Bei YouTube?
Gespeichert

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 872
    • Skirmisher
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #12 am: 17. Oktober 2016 - 08:10:49 »

Das \"Hier\" in meinem Post ist der Link ;)
Gespeichert

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 521
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #13 am: 21. November 2016 - 21:13:14 »

Hallo Bommel,

im LAF wurde ein Thread mit vielen Bildern der Foy-Platte von der Convention in Reading gepostet. Dort hat der Macher einfach ein Tischtuch bearbeitet, ich hab schon mal nachgefragt, ob das nur Farbe ist, oder ob er es auch texturiert hat.

http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=95653.new#new

Meines Erachtens sieht das super aus, gerade in Kombination mit den beweglichen Teilen. Vll. dient das als Inspiration, ich halte das für eine der besten Winterplatten der letzten Jahre.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Frage zum Bau einer Winterlandschaft Europa. neue Fragen
« Antwort #14 am: 21. November 2016 - 21:49:45 »

Auf ne cigar box matte hast Du keine Lust, oder??? Die sahen in Antwerpen 2015 super aus. Gibt es auch als Winterversionen.
http://cigarboxbattlestore.bigcartel.com/
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War