Epochen > Altertum

(West-)Römische Spätantike. Viele Bitten / Keine Bilder.

(1/2) > >>

Taishō:
Hochverehrte Forumsmitglieder/-innen,

Ich wende mich noch zu später Stunde an euch, da mich zur Zeit die Spätantike begeistert, ich jedoch wenig Vertrauen in meine (unzureichende) Allgemeinbildung über diese Epoche habe und ehrlicherweise auch mit dem Maßstab des Projekts (den ich selbst noch nichtmal kenne...) etwas überfordert bin. Ich hielt es für eine ganz tolle Idde, euch damit auf die Neven zu gehn. erstmal euren Rat einzuholen.

Konkret hätte ich gerne ein paar \"Late Roman\" Figuren zum anmalen und liebhaben. Sollten von der Größe her ungefähr an das hinkommen, was man gemeinhin 28mm nennt. An Herstellern hab ich schon gefunden: Foundry, Gripping Beast und Black Tree Design. Meine Einschätzung war:

Foundry: Die sehn irgendwie dick aus. Wirken auf mich zumindest ein bischen untersetzt.
Gripping Beast: Gefallen mir auf Bildern ganz gut. Nur die Speere sehr \"unhandlich\" aus. Also etwas unsicher zu verkleben.
Black Tree Design: Zu wenig Bilder gesehn und von einem Freund mal den einen oder anderen negativen Kommentar im Bezug auf die allgemeinen Qualitätsstandarts gehört.

Wozu würdet ihr mir raten? Ich hatte daran gedacht, erstmal mit einer kleinen Einheit zu beginnen. Dazu muss ich erwähnen, dass die Legionäre niemals ein Schlachtfeld von nahe sehen werden, d.h. sie nicht zum herkömmlichen Tabletop spielen (...jaja, Frevel, oder?) benutzt werden sollen.


Außerdem würde ich mich noch sehr über jegliche Inspirationen freuen. Also Osprey Empfehlungen, Filme, Bücher (...gerne auch Romane)...

Vielen Dank schonmal.

Koppi (thrifles):
Na Bilder sagen mehr als Worte. Ich habe da eine gemischte Einheit; noch nicht angemalt.

Auf diesem Bild siehst Du GB (vorne die Speerträger), Foundry, Old Glory und BTD (hinten die Bogenschützen) gemischt.

Deine Bemerkung zu Foundry ist richtig. Die sind etwas kleiner und untersetzter. Sind etwas kleiner als die GB, paßt aber dennoch. Wenn Du an denen interessiert bist, mache ich Dir ein gutes Angebot: Mir gefallen sie nicht so. Hatte die Einheit auch gebraucht gekauft.

http://www.displacedminiatures.com/resize.php?img=/images/img.1196272399490.JPG&h=1000&w=1000

Hier noch ein weiteres Bild:

http://www.displacedminiatures.com/resize.php?img=/images/img.1196272369501.JPG&h=1000&w=1000

Wie gehabt vorne GB, hinten Foundry.

Also mir gefallen die GB. Antipater, von dem ich sie mal gekauft habe, fand sie nicht so gut.

Ich hab mittlerweile alles gemischt: Leichte Reiterei von BTD, Kataphrakten von Foundry, Infanterie von GB, Infanterie von Artizan.

Ist also ziemlich Geschmacksache.

Wie gesagt: Habe Foundry und OG Bogenschützen über, sowie ein paar GB Einzelcharaktere von Offizieren sowie Musikern, die ich mehrfach habe.

Bei Interesse PM mich an. Ich mach dann ein Bild.

 

Romane:

http://www.amazon.de/Drachenschiffe-drohen-Horizont-Rosemary-Sutcliff/dp/B0000BOF3N/ref=sr_1_43?ie=UTF8&s=books&qid=1234910184&sr=8-43

Wunderbar geschrieben.

http://www.amazon.de/Ein-Kampf-Rom-Felix-Dahn/dp/3780210797/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1234910282&sr=8-5

Klassiker

Von Osprey: Late Roman Infantryman, Late Roman Cavalryman, Germanic Warrior, Attila, Roman Military Clothing 3, The Sarmatians, Anglo Saxon Thegn, Adrianople AD 378.

vodnik:
...vielleicht solltest du auch herauszufinden versichen, ob dich tabletop-Spiele anmachen, besuche einen entsprechenden Anlass in deiner Nähe, leih dir eine Armee + spiel mit, grübeln kannst du dan zuhause wieder...

Antipater:
Wenn sie nicht zum \"herkömmlichen Tabletop Spielen\" verwendet werden, musst du dir um Einheiten etc. doch eigentlich keine Gedanken machen. Kauf dir das, was gefällt - wenn du dir unsicher bist, besorg dir ein paar Samples; kostet nicht die Welt. Du siehst, ich habe die Testfiguren von GB ja auch an Koppi verscherbeln können. :D
GB hat sicherlich die größte Vielfalt, eignet sich also für den Dioramenbau ziemlich gut (Stichwort Schildmauer). Bin eher der Perry-Purist, weshalb ich komplett zu Foundry gewechselt bin. BTD kenne ich nicht aus persönlicher Anschauung, aber auf Bildern schienen mir gerade die Spätrömer nicht so verkehrt. Eine günstige (und schöne) Alternative, um erstmal eine ganze Einheit aufs Feld zu bringen, bieten die \"Rank&File\" Miniaturen bzw. die Unit Deals von Crusader; sie mögen etwas knubbelig wirken, aber die Figuren haben sich bisher stets als hervorragend modelliert und gegossen erwiesen, kann ich nur empfehlen.

Die wesentliche Einstiegsliteratur hat Koppi schon genannt. Für die Inspiration in Romanform empfehle ich noch Dominicus von Kathleen Robinson sowie die Artus-Trilogie von Bernard Conrwell (auf Deutsch gibt\'s derzeit nur Bd.1 Der Winterkönig). Und schließlich noch die Seite von Fectio, einer netten Reenactment-Truppe, die viele Fotos und interessante Artikel bietet.

lameth:
Ich habe Stäzrömer von BTD und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Zu FOundry kann ich wenig sagen, aber die GB Minis gefallen mir überhaupt nicht. Ich hatte auf der Crisis die Gelegenheit gehabt die gesammte GB Range zu begutachten und fand sie nicht ansprechend. Das ist natürlich alles sehr subjektiv. Für BTD würde vielleicht noch der Preis sprechen.
Hier kannst du Bilder meiner Römer sehen, schau einfach den Thread durch: http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=98836

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln