Epochen > Altertum

(West-)Römische Spätantike. Viele Bitten / Keine Bilder.

<< < (2/2)

Taishō:
So, nach langen Monaten der Absens (... obwohl ich ab und an hier im Forum mitgelesen habe...) möchte ich mich hier nochmals äußern.
Die spätere Spätantike Euphorie ist so gut wie weg, nach dem ersten Einkauf. Wurde erstmal (... zusammen mit allen anderen Teilen des Hobbys, die Körperkontakt mit kleinen Metall- oder Plastikminituren erfordern...) eingefroren.

Was ich hierzu noch gerne gewusst hätte, da ich anscheinend immernoch zu unfähig bin, richtig mit Google zu recherchieren, wäre: Gibt es irgendwelche Hersteller, die sich mal mit dieser... nenne es mal Zwischenphase... im 3\'ten Jahrhundert auseinandergesetzt bzw. was produziert haben? Ich konnte bislang nichts finden. Die üblichen Imperial Romans funktionieren in dieser Phase ja schlecht und die Late Romans noch nicht wirklich. Könnte man da eventuell (... mit angemessenem Aufwand...) etwas aus Imperialen Auxiliaren zusammenbasteln? ... oder übersehe ich da frappierende Unterschiede in der Ausstattung?

Vielen Dank.

Koppi (thrifles):
Für das Dritte Jahrhundert kommen A&A Miniatures in Frage: Da gibt es zwei Reihen, bzw. 3 - wie man es sehen will: --> 3rd/4th Century Rome /    Middle Imperial Rome und ...
Palmyrene.

Na und die gegnerischen Sassaniden haben Sie auch.

Weiß nicht, ob Dir die Figuren gefallen.

http://www.aandaminiatures.co.uk/

Poliorketes:
A&A-Pferde sind recht klein, was aber nicht falsch ist, wir reden von der Spätantike. Ansonsten sind die Figuren schick und vor allem haben die genug Auswahl. LBM hat passende Schildabziehbilder dazu.

Kniva:

--- Zitat --- Die üblichen Imperial Romans funktionieren in dieser Phase ja schlecht und die Late Romans noch nicht wirklich.
--- Ende Zitat ---

Wie kommst Du darauf? Von der Ausrüstung her kannst Du selbstverständlich Legionäre in der lorica segmentata auch im 3. Jahrhundert einsetzen. Und umgekehrt - warum solltest Du Legionäre im Kettenhemd (lorica hamata) mit runden bzw. ovalen Schilden, wie man sie üblicherweise ab der Spätantike findet, nicht auch schon - sagen wir - um 270 n. Chr. einsetzen können.

Das 3. Jahrhundert, oder besser: die 50 Jahre der sog. Reichskrise zwischen 235 und 284/85 war ein Prozess der Umformung des Römischen Reiches und vor allem der Armee. Da wurde kein Schalter umgelegt und - plopp - hatte man DEN spätantiken Legionär. Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Die Soldaten, mit denen Diocletian und Constantin in die Schlacht zogen, waren das Ergebnis einer Veränderung, die in der Reichskrise ihren Anfang nahm.

Gruß

Kniva

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln