Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 00:15:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Das Eisenschwein  (Gelesen 13509 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Das Eisenschwein
« am: 16. Oktober 2016 - 18:27:09 »

Hallo,
eigentlich weiss ich nicht mal, wie ich hier anfangen soll. Das ist denke ich eines der aussergewöhnlichsten Sachen, die selbst ich jemals in die Finger genommen habe. Die Idee war aus einem GesprÀch geboren zwischen einem anderem Forumsmitglied und mir. Was als Spass und Jux begann, sollte nun als Modell verwirklicht werden.

Das Modell exsistiere im Original, sprich dies gab es wirklich und es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Eisenschwein, es gibt da ein nettes Zitat derer die es mit als Erste erblickten:

„sehr großer, Qualm furzender Stall“

Hier mal die groben Daten des Originals:

LĂ€nge 46 Meter
Breite 11 Meter
Tonnage 850 Tonnen
Besatzung 150 Mann

Hierzu der Eintrag auf Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/CSS_Palmetto_State


Wir sprechen von nichts anderem als einem sogenannten Rebell-Ram, einem Ironclad der Konföderation. Genauer gesagt die CSS Palmetto State, welche schon aufrgund ihres Namens etwas besonderes ist. Der Schiffsname rĂŒhrt vom Spitznamen des US-Bundesstaates South Carolina. Der Staat trĂ€gt eine Palme im Wappen und war der erste der 1861 die USA verlies und damit den Anlaß zum Ausbruch des vierjĂ€hrigen BĂŒrgerkriegs bot.

Bei diesem Modell hatte ich das selbe Problem wie beim Zar, ich hatte nichts ausser ein paar Photos und so begann ich mir zu ĂŒberlegen, \"wie mache ich das eigentlich\"???? Ich habe von nautischen Modellbau nĂ€mlich 0 Ahnung. Ich habe also quasie mit nichts begonnen ausser Papier, Bleistift und Plastikprofilen.

Bereits bei den ersten Berechnugen wurde klar, dass eine halbwegs maßstabsgerechte Umsetzung unmöglich war, also versuchte ich bei der Planung der GrĂ¶ĂŸe ein Modell zu erschaffen, welches fĂŒr den Taletop ein gute GrĂ¶ĂŸe darstellt und ich pendelte mich etwa bei 1:80 ein.

Nachdem mich dann eine ungeplante Krankheitsphase lahm legte, lag auch der Clad sprichwörtlich auf Eis. Wieder Genesen ging es nun frisch ans Werk ...............mal sehen was draus wird. Ich muss an der Stelle ehrlich selber sagen.....ich weiss selbst noch nicht wohin die Reise geht...............MfG Mike


« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1476636084 »
Gespeichert

Camo

  • Administrator
  • BĂŒrger
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 1.807
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #1 am: 16. Oktober 2016 - 19:29:26 »

Oha... wieder mal sehr spannend. Alle drei Daumen hoch!
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefÀhrdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hÀtten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.307
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #2 am: 16. Oktober 2016 - 20:01:06 »

Das wird die ACW Kollektion sowas von aufwerten... Ich bin so gespannt!
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #3 am: 16. Oktober 2016 - 20:24:00 »

:popcorm2: .
Gespeichert
Gruß

Riothamus

BlĂŒchi

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 957
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #4 am: 16. Oktober 2016 - 20:24:56 »

sauber..noch bleiben dir alle Optionen offen. Könnte auch noch en Sternenzerstörer werden....dann fehlt ja nur noch jemand der die CSS Hunley baut :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1476643179 »
Gespeichert

Werit

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 470
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #5 am: 16. Oktober 2016 - 20:29:03 »

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=235776#post235776
Das wird die ACW Kollektion sowas von aufwerten... Ich bin so gespannt!
...und den Keller verstopfen^^
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #6 am: 16. Oktober 2016 - 22:22:47 »

Sehr cooler Beginn....ich bin gespannt.
Nach dem Zar liegt die Latte hoch... :thumbsup:

DV
Gespeichert

BlĂŒchi

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 957
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #7 am: 16. Oktober 2016 - 22:45:26 »

glaub es gab mal en Modellbausatz 1/90 oder so..evtl bekommt man den noch. Kanonen in 1/72 findet man glaub ich bei Germania wenn ich mich nicht irre.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1476653229 »
Gespeichert

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #8 am: 17. Oktober 2016 - 08:10:57 »

Wenn man etwas recherchiert findet man in der Tat wenige BausÀtze. 1:90 hÀtte ich bislang keine gefunden. Allerdings sind die meisten BausÀtze aus Resin und wohl auf Grund eher niedriger Produktionszahl sehr teuer.

Passende GeschĂŒtze habe ich bereits gefunden allerdings habe ich nach GrĂ¶ĂŸe und nicht nach Maßstab gesucht, es gibt da doch erfreulicherweise eine gute Auswahl.

Gruß Mike
Gespeichert

BlĂŒchi

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 957
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #9 am: 17. Oktober 2016 - 08:38:20 »

Cottage industry models

1/96 .schaut verdammt gut aus...aber teuer 250 $ also wenn man sich die teile genau anschaut dann könnte man meinen das die schon nach stealth Kriterien gebaut haben :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1476686952 »
Gespeichert

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #10 am: 17. Oktober 2016 - 09:01:06 »

....hm 55cm an LĂ€nge... da stellt sich wirklich die Frage wieso baue ich das teil von Hand. Ich kann allerdings auch nicht sagen was Zoll und Versand ausmachen.
Gespeichert

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 628
    • Michels Miniaturen
Das Eisenschwein
« Antwort #11 am: 17. Oktober 2016 - 10:59:26 »

Mal wieder eine sehr interessante Idee von dir, Mike!!!!

1/72 wĂ€re doch ein perfekter Maßstab... ;)

ÂŽBin gespannt ob Scratch oder Bausatz?! 8)

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #12 am: 17. Oktober 2016 - 11:03:15 »

...ne die Idee war nicht von mir, die kam von wem Anderes, ich versuche, das Ganze nur auszufĂŒhren. Alles wie der Zar in Scratch mit Plastikprofilen.
Gespeichert

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #13 am: 20. Oktober 2016 - 16:15:57 »

Hallo,
so der Wasserlinienrumpf ist mal soweit fertig. Das Ganze sieht teils noch etwas eirig aus, die eigentliche Form zieht sich dann wenn es beplankt ist.



Das erste Probestellen des Panzeraufbaus.



MfG Mike
Gespeichert

AEON

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 358
    • 0
Das Eisenschwein
« Antwort #14 am: 20. Oktober 2016 - 18:58:13 »

YESS! Man kann durchaus schon erkennen, was das fĂŒr ein Ding werden soll - fett Respect! :thumbsup:

Von solchen genialen Pötten gibtŽs ohnehin kaum BausÀtze - da muss man folglich selber aktiv werden...
Gespeichert
Auch explizites und fundiertes Fachwissen ist keine Entschuldigung fĂŒr zur Schau gestellte Arroganz.