Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 14:00:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum  (Gelesen 3144 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« am: 25. Oktober 2016 - 11:25:21 »

Frau Skirmisher bemalt nun seit geraumer Zeit hin und wieder die chibiartigen Miniaturen von Arcadia Quest, Super Dungeon Explore oder Ninja Allstars, welche sich gerade fĂŒr „Bier & Bretzel“-Abende mit Song of Blades and Heroes o.Ă€. sehr gut eignen und fĂŒr die ich auch schon 1-2 GebĂ€ude errichtet habe.

Neulich entdeckte ich beim Stöbern im Netz eine Ruine auf Fantasystones.de, deren Aufbau mir gut gefiel und die ich deshalb auf eigene Faust in Angriff nahm, allerdings nicht mit Hirst Arts & Co, sondern Styrodur.

Hinweis:
Statt ein realistisches Aussehen, wollte ich mehr einen leicht comichaften Look hinbekommen, wie bei den gefertigten GebĂ€uden – weshalb ich viel auf saubere Formen und weniger auf zerbröselte Verwitterung setzte.


ZunĂ€chst habe ich mir die Grundform aller drei HauptwĂ€nde auf Hartschaum markiert und anschließend mit einem spitzen Bleistift die ganze FlĂ€che mit Mauerwerk versehen.



Anschließend wurden die WĂ€nde in ihre Einzelteile zerlegt und mit Holzleim und ein paar Stecknadeln in Position gebracht.



WĂ€hrend die Konstruktion trocknete, beschĂ€ftigte ich mich schon einmal mit der Innenmauer, die spĂ€ter den Wehrgang stĂŒtzen sollte. Ich schnitt die Rundbögen aus und verzierte das Mauersegment ebenfalls mit einem Steinmuster, bevor ich es schließlich in Position brachte.



Schließlich kam der Wehrgang an die Reihe. Zuerst verwendete ich noch die selbe StyrodurstĂ€rke wie bei den Mauern, doch das Ganze wurde dadurch zu hoch und ich ersetzte den Boden des Wehrgangs durch dĂŒnneres Material, das ich per Bleistift in Steinplatten unterteilte. Außerdem wurde es nun Zeit, dem Ganzen ein Base zu verpassen, wofĂŒr ich 6mm dickes MDF aus meiner Restekiste kramte und zurecht schnitt.



Nebenbei kĂŒmmerte ich mich um Details wie MauerstĂŒtzen zur Verzierung der AußenwĂ€nde oder GesteinstrĂŒmmer der Bruchstelle und die kleine Treppe zum Wehrgang (am Ende des dazugehörigen Blogartikels findet Ihr eine vollstĂ€ndige Galerie mit allen Bildern – ich wollte den Bastelreport hier nicht durch zu viele Fotos zu sehr aufblĂ€hen).

Nachdem der Leim ĂŒberall gut getrocknet war, versah ich den „Hofbereich“ mit etwas Spachtelmasse, um dem Boden ein paar GefĂ€lle und Unebenheiten zu verpassen.



Abermals ließ ich alles trocknen, danach griff ich erneut zum Leim und garnierte die Bodenbereiche (und Teile des Wehrgangs) mit Steinchen und Vogelsand.
Und wieder hieß es: Trocknen lassen.



Nebenbei fiel mir auch noch auf, dass die Rundungen der Bögen im Innenhof etwas „abgeschitten“ aussahen, weshalb ich die Stellen mit ein paar PappestĂŒcken kaschierte.



Schließlich wurde das ganze Gebilde mit schwarzer Abtönfarbe grundiert.



Im Anschluß kamen die „richtigen“ Farben zum Einsatz – hierbei habe ich vornehmlich mit weisser Abtönfarbe ganz stupide TrockengebĂŒrstet, am Boden dasselbe mit Braun und etwas GrĂŒn. Etwas Wash noch hier und da sowie etwas Metallfarbe an den Fackelhalter und hellere Farbtöne fĂŒr den kleinen TotenschĂ€del – fertig. Anschließend habe ich noch „geschummelt“ und die Linien zwischen den Steinen mit schwarzem Fineliner nachgezogen (und mich an zwei Stellen auch vermalt, aber noch nicht korrigiert).



Als Letztes wurden die BodenflĂ€che noch einmal mit Leimwasser bestrichen, zwei verschiedene Grasstreus drĂŒber gerieselt und ein paar BĂŒsche aus Foilage Clustern gepflanzt. Fertig war die Ruine.



Hier nochmal der Link zu sÀmtlichen Fotos (am Ende des Artikels).
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1477405077 »
Gespeichert

Utgaard

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.405
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #1 am: 25. Oktober 2016 - 12:51:24 »

Sehr schick geworden :thumbsup:

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #2 am: 25. Oktober 2016 - 15:16:35 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #3 am: 25. Oktober 2016 - 16:20:47 »

Solche Ruinen kann man ja in vielen Onlineshops kaufen, aber im Gegensatz zu deiner fehlt denen eigentlich immer das Flair. Sehr schöne Arbeit. :)
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #4 am: 25. Oktober 2016 - 17:45:48 »

Klasse Arbeit.
Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 136
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #5 am: 25. Oktober 2016 - 21:24:36 »

Cool geworden! GefÀllt mir gut.
Ich finde, die Steine könnten etwas mehr Struktur vertragen (mit Alufolienkugel oder einem gebrochenen Stein), wodurch sie sich auch einfacher bemalen lassen. Ist aber auch Geschmackssache. Soll keine Kritik sein. Als Maurer gucke ich da nur besonders drauf. Gruß Ingo
Gespeichert

Skirmisher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 872
    • Skirmisher
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #6 am: 25. Oktober 2016 - 21:34:28 »

Vielen Dank erstmal! :)

@IngoisT: Da gebe ich Dir völlig recht, hierbei hab ich das aber absichtlich nicht so gemacht, es sollte wegen der Chibis mehr comichaft sein. Leider habe ich aber diesen Stil nicht durchgezogen, so dass es jetzt eine Art Hybrid geworden ist: Makellose Steine ĂŒber einem eher realistisch begrasten, trĂŒmmerversehenen Innenhof. UrsprĂŒnglich wollte ich mehr eine Optik wie in nem Tabletspiel oder a la Warcraft, bin aber ganz unbemerkt in alte Muster verfallen, je weiter ich voranschritt. Schon allein das TrockebĂŒrsten - ein einheitlicher Grauton (halt wie bei ner Mauercomicgrafik in nem Smartphonespiel) hĂ€tte eher mit den sauberen \"Grafik\"-Steinen harmoniert, aber naja :blush2:
Gespeichert

Gargbad

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 66
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #7 am: 25. Oktober 2016 - 22:29:13 »

Sieht doch Top aus. Mich wĂŒrden die \"ganzen\" Steine stören, aber ansonsten sehr gelungen.

Btw: Interessante Seite.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #8 am: 25. Oktober 2016 - 22:50:55 »

Ich finde, genau die Mischung, die Du getroffen hast, passt gut zu den Figuren. Aber das ist ja Geschmackssache.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.238
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #9 am: 25. Oktober 2016 - 23:09:01 »

Sieht Bombe aus !
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #10 am: 26. Oktober 2016 - 09:29:08 »

Sehr schoen geworden. Was auch ne Idee ist, wenn es comichaft sein soll: Die Ruine koennte sich nach unten hin verjuengen und etwas windschief sein. Vielleicht beim naechsten Mal.
Gespeichert

IngoisT

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 136
    • 0
Bau einer Fantasyruine aus Hartschaum
« Antwort #11 am: 26. Oktober 2016 - 10:06:52 »

Es geht also nicht nur mir so....daß man von dem ursprĂŒnglichen Plan wĂ€hrend der Bauphase (unbemerkt) völlig abkommt. Ist aber andererseits ein sehr interessanter Prozess.
Ich mag windschiefe GebĂ€ude ja sehr. Wo jede Seite, jeder Winkel anders ist, und alles ineinander verschachtelt. (komischerweise bin ich in der RealitĂ€t fĂŒr Symmetrie, alles schön gerade und parallel)
Durch den HotWire werde ich immer verleitet, schön gerade zu bauen. Mit dem Ding kann man aber auch scheißgerade schneiden! Echt blöd...
Gespeichert