Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 15:21:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spanischer Erbfolgekrieg  (Gelesen 5853 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #15 am: 03. November 2016 - 20:48:47 »

Ich habe die Heerwesen der Neuzeit Reihe von Georg Ortenburg, da lese ich mich gerade ein. Und die Funcken Bände zum 18. Jhd bestellt. Dann schau ich mal weiter, aber mehr Literatur wollte ich eher spezifisch für die später gesammelte Armee ordern und Quellen im Netz sind halt immer leichter (billiger) erschießbar. Gerade details zum Heereswesen lassen sich aber immer schwer finden. Bei den Nafziger Sachen habe ich auch schon reingeschaut. Interessant wären halt Vorallem Infos zur Gliederung und dem Aufbau der Regimenter, dazu habe ich auch schon ein paar Sachen gesehen, sowie wie sich die verschiedenen Armeen geschlagen haben und so ihre Besonderheiten liegen. In Wargamig Regeln umgewandelt versucht man so ja immer in etwas übertriebenen Maße die Besonderheit einer Streitmacht heraus zu arbeiten.

HoW fände ich durchaus auch mal interessant. Mir gefällt aber der Ansatz von Maurice recht gut, habe es selber aber bisher nur einmal mit mir selbst ausprobiert ;).

Auf jeden Fall ist es total das es hier einige Liebhaber dieses scheinbar wenig beachteten Konflikts zu geben.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #16 am: 03. November 2016 - 21:57:40 »

Das liegt sicherlich auch an der plastik unterversorgung für diesen Zeitrahmen. ...leider....hoffe schon seit jahren das sich die Perrys mal für Erlösung sorgen...aber ne...ständig neue britische Kolonialabenteuer...
Gibt ja auch mittlerweile einige die How spielen und falls es mal juckt 15 € f ein regelwerk ist ja eigentlich wie geschenkt
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #17 am: 03. November 2016 - 22:40:58 »

Zu den Minis. Front Rank ist halt speziell. Ziemlich fette, nich dicke, fette Figuren. Wenn Du die nicht mischst, passen die. Manchen gefällt halt der Look.
Ebor und Wargames Factory kannst Du mischen. Nur werden die Plastik Boxen zur Zeit nicht vertrieben. Hiffe, dass Warlord die wiederauflegt.
Alternativ, auch wenn Uniformdetails nicht stimmen, so ist z.B. die Tasche des Rocks bei den Russen speziell  :rolleyes: , kann man auch die Russen des GNW mit Dreispitz von Warfare Miniatures als andere Nationen verwenden.
http://www.leagueofaugsburg.com/shop/products-subcat-43.html
Der Uniformschnitt ist in dieser Zeit grundsätzlich sehr ähnlich.
Fazit: Ebor, Wargames Factory, Warfare mischbar.
Front Rank nur verwenden, wenn man die Ogerkönigreiche historisch darstellen will. ;)
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 618
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #18 am: 04. November 2016 - 07:17:35 »

Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=237102#post237102
Das liegt sicherlich auch an der plastik unterversorgung für diesen Zeitrahmen. ...leider....hoffe schon seit jahren das sich die Perrys mal für Erlösung sorgen...aber ne...ständig neue britische Kolonialabenteuer...
Gibt ja auch mittlerweile einige die How spielen und falls es mal juckt 15 € f ein regelwerk ist ja eigentlich wie geschenkt
How ????
Zu den Perrys muß ich leider zustimmen. So schön die Sachen sind, mir sind die letzten Themen zu britisch. Aber ich denke die hauen noch die eine oder andere Überraschung raus.

Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=237102#post237102
Gespeichert

Rahgoul

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 112
    • 1
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #19 am: 04. November 2016 - 07:56:14 »

Tolle Epoche - liebäugle auch gerade meinen Fundus aufzustocken.

Kennt von Euch jemand die Figuren von Dixon :

http://www.dixon-minis.com/shop/marlboroughs-army-25mm/

Würde mich interessieren ob sie kompatibel zu den oben genannten sind...

Ps: Was jedem Osprey Heft das Wasser reichen kann ist die Publikation vom Haus der bayrischen Geschichte über die Schlacht von Höchstädt :

https://www.hdbg.eu/shop/web/index.php/start/showProduct/ID/65
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1478242993 »
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #20 am: 04. November 2016 - 07:58:42 »

Hounor of war...neues Regelwerk von Osprey was mittlerweile viele Anhänger hat.gibt da auch einige blocks im netz dazu.
Bin auch immer wieder gespannt was als nächstes vorgestellt wird...
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #21 am: 04. November 2016 - 08:33:12 »

HoW = Honours of War, von Osprey

Naja, so schlimm sind die Front Rank Figuren auch wieder nicht ;). Ich mag den Look eigentlich ganz gerne. Diese League of Augsburg Sachen finde ich interessant - die Generische Infanterie scheint mir zwar für vor 1700 zu sein, aber die Kürassiere mit Helmen und Dreispitz sollten für den WSS geeignet sein?

Das mit Dixon würde mich auch interessieren, sehe da aber eher schwarz wenn die schon separat unter 25mm geführt werden...

Gibt es denn im Süden jemanden der HoW spielt?
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #22 am: 04. November 2016 - 09:17:23 »

Da der WSS ja ein von den Briten okkupiertes Thema ist, Stichwort Marlborough, müsste ja eigentlich eine Plastikbox rauskommen. Foundry und Front Rank hatten das Thema ja sehr früh aufgegriffen. Der WSS war ja mal ein starkes Thema.
Man kann also noch hoffen.
Na und außerdem haben die Perries ja den WSS modelliert. Eben bei Foundry.
http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/marlburian
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1478247851 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #23 am: 04. November 2016 - 10:42:35 »

Thema HOW:

Meines Wissens nach nicht, ich hab´s, aber denke für WSS ist es nicht so geeignet, weil primär SYW (preussische Taktiken). Vielleicht noch für WAS.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #24 am: 04. November 2016 - 10:56:46 »

Also wenn man beide systeme kennt so sind sie sich sehr ähnlich....ob man den Fraktionen die Eigenschaften zuspricht ist ja jedem selbst überlassen....nur ist nach meiner Erfahrung how action reicher da mehr bewegung und in einem zug mehr einheiten bewegt werden können. Bei Maurice ist man da doch schon sehr ei geschränkt....aber ist ja geschmackssache...

Piken. ...die Russen führten die Pike nich sehr lange mit...kämpften sie doch immer wieder gegen die Osmanen die viel Kavallerie am start hatten.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #25 am: 07. November 2016 - 12:27:36 »

Für Spanischen Erbfolgekrieg gibt es von HoW eine Anpassung. Kann man kostenlos downloaden und klingt m.E. sehr vernünftig. Unter Malburian hier zu bekommen: http://honoursofwar.com/page/downloads
Ich habe es nicht angetestet, da ich dafür keine Modelle habe. Nur mal drüber gelesen.
Gespeichert

hunwolf

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #26 am: 07. November 2016 - 20:03:38 »

Meine Favoriten für diese Ära sind Black Powder oder Song of Drums and Shakos wenns nicht um große Schlachten sondern eher Skirmish geht.
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #27 am: 09. November 2016 - 14:26:44 »

Kann mir jemand eine gute Seite oder ein gutes Buch zur Niederländischen Armee dieser Zeit empfehlen? Also vorallem deren Uniformen, aber auch gerne Organisation und Kampfweise. Ich habe jetzt die beiden Funcken Bücher zum 18. Jahrhundert aber genau die Niederländer kommen darin nicht vor... :pinch: .
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #28 am: 11. November 2016 - 09:50:12 »

@ Goltron
Ne Menge Infos und Bilder findet man hier auf dem Blog: http://warsoflouisxiv.blogspot.de/search/label/Dutch%20Army?updated-max=2009-07-07T02:19:00-07:00&max-results=20&start=20&by-date=false

Ich verfolge seit einer Weile das Projekt eines Wargamers, der Dänische Armee für GNW pinselt und da gibt es die gleichen Probleme: so genau weiß man die Uniformen nicht. Teilweise muss man von späteren auf frühere Uniformen schließen und umgekehrt.
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Spanischer Erbfolgekrieg
« Antwort #29 am: 11. November 2016 - 10:51:49 »

Von Robert Hall gibt\'s eine ganze CD nur mit Niederländischen Uniformen (erhältlich über Baccus)

https://www.baccus6mm.com/includes/products/publications/spanishsuccession/spanishsuccession_text.inc.php
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%