Der Pub > An der Bar
Der Berg an Minis ist zu groß um sie zu bemalen :( Verkaufen um wieder Land zu sehen??
Thorulf:
Jeden Tag eine halbe Stunde... das wäre vom Ansatz für mich schon uninteresant. Ich gebe es zu, ich male zwar \"old school\", wie manch einer sagt, aber eben eher mit einem Vitrinen-Standard. Das kostet einfach Zeit, und dann ist es wenig sinnvoll, sich für eine halbe Stunde überhaupt hin zu setzen.
Figurenparaden im Regal haben mehrere mögliche Gesichtspunkte: Für den einen sind unbemalte Massen eine Herausforderung, für den anderen sind sie demotivierend. Bei mir ist das von der Stimmungslage abhängig. Wo es hilft, das ist die Selbstdisziplinierung beim Einkaufen. Ich mache gern eine Bestandsaufnahme meiner unfertigen Truppen kurz vor der Tactica. Nun bin ich nicht so verwegen, zu behaupten, das hielte mich vom Einkaufen ab - das glaubt mir eh keiner -. Aber es hilft, sich zu zügeln und eher nach Ergänzungen für vorhandene Projekte zu gucken.
Da ich fanatischer Fan von völlig hoffnungslos überzogenen Großprojekten bin (würde ich in Berlin wohnen, hätte ich mich längst beim BER beworben), ringen mir 200 Figuren auch eher ein wehmütiges Lächeln ab, aber man sollte hier nicht lästern oder das runterspielen, für einen Skirmish-Spieler ist das unter Umständen eben viel.
Als Eigentümer von satten 7 Armeen aus dem Hause GW, mit denen ich seit wenigstens 8 Jahren nicht mehr gespielt habe und die allesamt nicht auch nur ansatzweise vollzählig bemalt sind, kann ich aber auch nachfühlen, wie schwer es ist, sich von Dingen, die einem im Prinzip gefallen (Die Figuren, nicht GW oder das Spielsystem) zu trennen. Verkaufen ist eine Option, zu der ich mich aber auch immer noch nicht habe durchringen können, da immer wieder der Gedanke aufkommt, was man damit noch machen könnte und wie hoch wohl der rechnerische Verlust ausfallen könnte, auch wenn man eigentlich nur noch historisch unterwegs ist. Im Moment grübele ich gerade wieder über die Option eines Basings für Impetus Fantasy nach.
Und dann ist da noch das, was früher mal, beim Rauchen auf dem Schulhof, die weitestverbreitete Ausrede für selbstzerstörerisches Verhalten war: Gruppenzwang. Die meisten Leute, mit denen ich das Hobby begonnen habe, sind nicht mehr dabei, oder weggezogen, oder ich habe einfach den Kontakt verloren. Insofern bin ich eines los: Die ständige Herausforderung, neue Projekte zu beginnen, im Maltempo mitzuhalten (schaffe ich eh nicht, ich ARBEITE für mein Geld, ausserdem habe ich zu Hause noch eine Ehefrau, die mich interessanterweise immer noch liebt) mit einem Wort: Es gibt bei mir kein ständiges Wettrüsten mehr. Dafür bin ich dazu übergegangen, meine Projekte immer gleich mit der Zielsetzung zu starten, zwei gegnerische Fraktionen zu bauen. So habe ich alles da, auch falls mal jemand von ausserhalb zu Besuch kommt...
Also: Die Ohren steif halten und durch. Es gibt kein Patentrezept für den \"Too-many-minis-blues\".... :smiley_emoticons_joint:
Warboss Nick:
Schön dass du einen für dich gut funktionierenden weg gefunden hast!
Ich bin auch für die halbe oder ganze Stunde hier und da. Gerade beim bemalen ganzer Einheiten summiert sich das ungemein. Und bei mir wird es dann meistens eh etwas länger. Zeit rausschneiden und hinsetzen ist bei mir das größte Problem.
Schmagauke:
--- Zitat von: \'Legendenschmied\',\'index.php?page=Thread&postID=245605#post245605 ---Was mich auch motiviert, ist, meinen Fortschritt hier in der Signatur nachzutragen. Es wird nicht viele interessieren und vielleicht klingt es auch nach gepose, aber mich motiviert es.
--- Ende Zitat ---
Ich empfinde das nicht als Gepose sondern mache es aus denselben Gründen genauso. Aus nem Nachbarforum habe ich für mich sogar das Motto \"365 Püppies in 365 Tagen\" übernommen.
So sehe ich an meiner Signatur, wo ich im laufenden Jahr und verglichen mit dem Vorjahr stehe - und mit nem Ziel von 365 p.a. baut man auch Zinnberge ab :) (Naja, wenn ich Infinity auf höherem Standard bemale, werden´s bestimmt keine 365...).
Legendenschmied:
Genau gesagt ist mein Hügelchen an Minis für Saga nicht 200 Minis groß, sondern betrug zu dem Zeitpunkt des ersten Beitrags 223 Figuren zu Fuß (um 4 Berserker von V&V ist es gewachsen) und 99 beritten, sowie unzählige Fantasy-Modelle. Mittlerweile habe ich, seit wir uns darüber austauschen, 16 Modelle zu Fuß und 24 beritten fertig bemalt und 40 infanteristen sind fast fertig (ca. zu 80-90%) und bei einem Dutzend Viking Hearthguard habe ich schon ca. ein Drittel der Arbeit hinter mir, 10 Pferde sind auch schon fertig, aber die Reiter nur grundiert und 4 Monster für KoW, sowie 5 Modelle für GuildBall. Dazu kommen vor dem ersten Beitrag bemalte Minis, mit 66 Infanteristen, 16 Zivilen Modellen (davon ein Karren und ein Lastenesel) und 5 Reitern. 309 Modelle zu Fuß und 104 beritten, sind irgendwie doch ziemlich viel dafür, dass ich vor allem Saga spiele und ich habe z.B. noch gar keine spätantiken Römer. Wenn ich das Tempo halten kann, kann ich schon 2018 das Hügelchen an Fantasy-Minis, für D&D1 (LabLord) und Warhammer Quest, angehen oder vielleicht doch noch mehr historische Systeme anfangen. Hm, lasst mich kurz überlegen, vielleicht Franzosen im French Indian War... oder mal eine pontische Armee zusammenstellen. Jetzt müsste man nur noch öfter zum zocken kommen....
Thorulf:
Das ist alles schön und gut, aber als einer, der schon diverse Wettrüsten hinter sich hat, möchte ich einfach die Frage aufwerfen: Geht es um Geschwindigkeit oder Qualität? Und ich meine hier nicht die Qualität der Bemalung, sondern Lebensqualität. Ich denke, unser Hobby sollte immer auch daran gemessen werden, dass es die Möglichkeit der Entschleunigung und der Entspannung bietet. Leistungs- und Zeitdruck haben wir alle in der Schule, Studium oder Ausbildung und schließlich im Beruf mehr als genug. Sieh\' das Hobby mal aus diesem Blickwinkel, dann kann Dir egal sein, wie viel da noch auf Dich wartet - im Gegenteil: Man freut sich drauf. Wer Figuren bemalt, sollte Geduld haben. Zu allererst mit sich selbst. Klingt jetzt irgendwie philosophisch, vielleicht sogar blöd, is\' aber so. :smiley_emoticons_joint:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln