Clubbereich > Spielen in Berlin

Napoleonisch mit Quatre Bras-Regeln

(1/2) > >>

tattergreis:
Für 2017 habe ich mir die Aufstellung eines französischen Korps in 28mm vorgenommen, Grundlage sind die Quatre Bras-Regeln. Hat jemand Lust, eine gegnerische Fraktion aufzubauen bzw. falls diese schon vorhanden ist, hat jemand Interesse an Spielen nach diesen Regeln?

cheers

Cassard:
Tolles Vorhaben! Als QB-Spieler wäre ich schon daran interessiert - es sei denn, dass Du jemanden aus Berlin suchst.
Eine Fragen hätte ich schon mal. Gibt es schon eine nähere Eingrenzung als 2017?

tattergreis:
Nein, man muß nicht aus Berlin sein, ich rede auch mit Zugereisten  :)

Es gibt (zum ersten Mal in meiner TT-Karriere) einen Plan bzgl. der Malreihenfolge und eine Übersicht, wieviel Figuren benötigt werden. Innerhalb von 24 h wurde zwar schon die Fehlerhaftigkeit der Kalkulation festgestellt, aber was solls.

1. Bauabschnitt bis April:
Linieninfanterie Reg. 1, 2,3,4,61,72  -21 Basen
Kavallerie 1. und 6. Chasseurs oder 5. und 6. Lanzenreiter -das sind 13 oder 10 Reiter
Leichte Inf 4. und 12.  entspricht 10 Basen
Grundstock Armeekapelle

2. Bauabschnitt ab April bis Oktober: nur das, was mir Spaß macht, da spiele ich hoffentlich wieder Basketball  :D  Wird voraussichtlich nur die Restkav und Leichte Infanterie

3. Bauabschnitt Oktober bis Dez.:Reg 108, 82, 92, 93, 100

4. Bauabschnitt Ab Weihnacht 2017 Rest

leichte Infanterie: bin ich mir noch nicht sicher, wie wichtig der Einsatz im zerstreuten Gefecht ist, wenn er sinnvoll ist, male ich mehr Frontrank-Figuren, wenn Leichte und Linie im Prinzip dasselbe sind, benutze ich Warlord.

Artillerie: wenn ich ne Infanterie-Division fertig habe, versuche ich mich dazu zu zwingen, eine Batterie aufzubauen. Horse und schwere Artillerie baue ich wahrscheinlich erst Ende 2017 auf, es sei denn, ich finde einen Mitspieler/Gegner.

Kommandostruktur je nachdem, was befehligt werden muss.

Grundsätzlich bemale ich keine Figuren in Mänteln, deshalb dauert das Ganze ziemlich lange. Und da die Gefahr, Mitspieler zu finden hier in Berlin sehr gering ist, bin ich eigentlich nicht in Eile.
2018 baue ich dann neben zusätzlicher Kav voraussichtlich die Junge Garde auf, damit ich dann im August 2019 ne Geburtstagsparade für Nappi machen kann.

cheers

PS ich mal übrigens bei der Infanterie nicht historisch korrekt, sondern such mir unabhängig von der Regimentsnummer Malvorlagen aus dem hier

mein erstes Linienregiment hat die Farben des 30sten.

tattergreis:
Mein erster Adler ist verliehen

Direkt aufs linke Horn einer Kuh :rolleyes:



cheers

Pappenheimer:
Schön schrilles Blau! Passt prima zu Dir die Truppe. Die Vor-Bardin-Uniform ist auch zumindest noch ein bisschen hübscher als die spätere.

Ich würde ja an Deiner Stelle eher zwei Seiten aufbauen. Empfinde ich als deutlich unterhaltsamer. Wenn ich jetzt immer nur die gleichen Uniformen malen müsste, fände ich das ermüdender, obwohl es in meiner Zeit noch mehr Vielfalt gab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln