Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 02:49:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Pom-Poms der franz. Shakos 1800-1815  (Gelesen 1923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Pom-Poms der franz. Shakos 1800-1815
« am: 04. Dezember 2016 - 15:12:19 »

Seit wann wurde die Einteilung der Kompanien mittels der Farben der Pom-Poms markiert, und wie waren die Kompanien markiert, als es noch 8 Füsilierkomp. gab?

cheers

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Pom-Poms der franz. Shakos 1800-1815
« Antwort #1 am: 04. Dezember 2016 - 16:25:53 »

Hier ein guter Link...

[font=\'BOOK ANTIQUA,CALISTO MT,ARIAL,HELVETICA]www.napolun.com/mirror/napoleonistyka.atspace.com/French_infantry.html

... leider klärt er nicht die Frage.

Imo hatten alle Zentrumskompanien blaue Pompom\'s bis 1808 mit der
erneuten Neuorganisation der Battalione den neuen 4 Zentrumskompanien bertschieden Farben zugeteilt
wurden (1.Blau 2. grün 3.Orange 4. Violet) ... müßte ich aber (da es nicht mein Zeitraum handelt) noch
einmal, bei Bedarf, mit Quellen unterlegen.
[/font]
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Pom-Poms der franz. Shakos 1800-1815
« Antwort #2 am: 10. Dezember 2016 - 21:26:04 »

@Tabris,
das mit den blauen Pompoms glaube ich so nicht. Die Teile waren vielmehr eher garnicht reglementiert und in jedem Regiment nach Form und Farbe unterschiedlich. Nach Rousselot kam das Schema der Kompaniefarben in einer gewissen Einheitlichkeit erst langsam nach 1810 auf. Varianten und Abweichungen gab es wohl immer. Über die Reihenfolge der Kompanien selbst nach dem genannten Pompom-Schema sind sich die Experten bis heute nicht einig. Eigentlich sollten die Kompanien nämlich nach dem Dienstaltersrang des Capitaines rangieren. In der Praxis ließ man es wohl der Einfachheit bei der einmal eingenommenen Ordnung, weil das sich sonst ständig geändert und zu Konfusionen geführt hätte. Für so eine große Massenarmee wie die Napoleons taugten solche Traditionen aus der alten Berufsarmee wohl einfach nicht mehr.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!