Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. Juli 2025 - 08:53:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Bäume - was ist die beste Lösung  (Gelesen 4771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Bäume - was ist die beste Lösung
« am: 24. Februar 2009 - 22:11:12 »

Liebe Freunde :D

 

in meinen tendenziell wahnsinnigeren Momenten denke ich ja darüber nach eines Tages einmal eine eigene Spielplatte zu besitzen :whistling: Da dies getreu nach dem Motto geschehen soll \"Your Battlefield shouldn´t be boring\" überlege ich bereits jetzt, wie ich für dieses Gelände schöne Bäume, Gewächse und Sträucher finanziell vertretbar organisieren kann.

Ich kam bisher zu folgenden Möglichkeiten:

fertige Wargaming-Bäume, z.B. Ziterdes

    [/li]
  • finde ich nicht so schön, da recht teuer und unnatürlich bzw. plump
Modellbaubäume, aber die besseren (Heki oder Noch z.B.):

    [/li]
  • bisher bevorzuge ich diese Lösung, da es die Bäume recht günstig gibt und auch recht gut haltbar sind.
Meerschaumbäume

    [/li]
  • bisher die schönste Lösung, kann auch recht kostengünstig sein, wenn selbst gemacht, scheint mir aber wenig haltbar zu sein, trotz Unmengen an Haarspray :|
selbstgebaute (aus Flaschenbürsten oder Drahtgestelle):

    [/li]
  • für die Bäume aus Flaschenbürsten gilt aus meiner Sicht das gleiche wie die fertigen Bäume - zu plump;
  • die selbstgebauten wiederrum aus Drahtgestelle sehen wiederum echt toll aus...aber die zu bauen + meine verzweifelten Versuche die ein oder andere Armee zu bemalen würde ich wohl frühestens 2183 schaffen :pinch:


So nun meine Frage an euch, was nutzt ihr, welche Bäume findet ihr gut bzw. weniger gut und warum
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
Bäume - was ist die beste Lösung
« Antwort #1 am: 24. Februar 2009 - 23:57:28 »

Hol Dir fertige und Bäume um spielen zu können. Ersetze sie im Laufe der Zeit durch bessere.

Hol Dir billige Bäume. Ersetze sie, wenn Du mehr Geld hast.
Gespeichert

Vingthor

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 342
    • 0
Bäume - was ist die beste Lösung
« Antwort #2 am: 25. Februar 2009 - 01:27:27 »

ich habe für robert e lee hier im forum bäume gebaut. vielleicht kann er die mal zeigen und ich bau dir welche wenn sie dir gefallen.
Gespeichert
Besucht doch mal meine Website!

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Bäume - was ist die beste Lösung
« Antwort #3 am: 25. Februar 2009 - 08:24:22 »

Vielleicht erstmal gekaufte (Noch hat auch so Grosspackungen für 30 Euro mit 50 verschiedengrossen Tannenbäumen) und die auf Basen kleben, die dann individuell für deinen Tisch bemalt/grast/bekieselt werden könnten. Selbstgemacht ist sicher immer am schönsten, dafür kannst du dir dann ja mal Zeit und Geduld nehmen und ausprobieren. Was für ein Tisch soll das denn werden? Grasteppich oder Eigenkreation? Nordeuropäisch oder biblisch? :)

Gruss
Olaf
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Bäume - was ist die beste Lösung
« Antwort #4 am: 25. Februar 2009 - 09:55:21 »

es gibt bei ebay mindestens einen anbieter, der bäume aus chinesischer produktion recht günstig anbietet. sehen ganz gut aus.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Bäume - was ist die beste Lösung
« Antwort #5 am: 25. Februar 2009 - 10:29:06 »

Also ich hab Modellbaubäume von Noch, die ganz billigen. Die hab ich eigentlich verwendet, weil ich sie noch da hatte und sie ganz günstig sind. Langsam ärgere ich mich aber ein wenig darüber, denn sie sind wenig naturnah. Allerdings haben die etwas besseres Modellbaubäume ihren Preis, zumal ich finde, dass das Flockmaterial schnell abgeht (die sind ja beim Wargaming ganz anderen Belastungen ausgesetzt als auf ner Modellbahnplatte, wo sie nur stehen sollen). Ich würd dir trotzdem gleich zu den besseren Modellbaubäumen raten, die sehen einfach viel besser aus!



Thomas
Gespeichert

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Bäume - was ist die beste Lösung
« Antwort #6 am: 25. Februar 2009 - 17:27:07 »

Zitat von: \'Thomas Kluchert\',index.php?page=Thread&postID=22670#post22670
Ich würd dir trotzdem gleich zu den besseren Modellbaubäumen raten,



welche z.B.?

 

Zitat
Was für ein Tisch soll das denn werden? Grasteppich oder Eigenkreation? Nordeuropäisch oder biblisch? :)
soll was modulares werden, am besten nach dieser vorlage: http://www.quindia.com/studioart31.htm

bedeutet also eher ne grüne grundfläche, soll zu Dark Ages, zu ACW, und zu WWII passen... und fang bitte nicht mit biblischen Epoche an,vor allem nicht 3 Tage vor der Tactica :chinese:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1235579818 »
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.604
    • 0
Bäume - was ist die beste Lösung
« Antwort #7 am: 25. Februar 2009 - 18:45:05 »

Mein Tipp: Heki 1364 --> 38 Laubbäume 10-18 cm, um die 50,- €. Habe ziemlich verglichen; na und ich bin der Meinung, die sehen echt gut aus. Deshalb habe ich mich auch für die entschieden.

 
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War