Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Vedische Inder gegen Hethiter

(1/2) > >>

Leondegrande:
Hallo.

Soeben ging die Testschlacht der vedischen Inder gegen die Hethiter zuende. Robert und ich hatten ein sehr kurzweiliges Spiel. Der Elefant ist wie vermutet ein schwer kontrollierbares Biest, das vor allem Flair bringt, aber kein unbesiegbarer Matchwinner ist. Sehr fragil, aber sicher auch mit Potential. Mein Elefant suchte gleich das Weite, als alle Reiter tot und der Dickhäuter verletzt wurde (gerade als er so schön in Position war :).

Das Zentrum kontrollierte Robert von Anfang an, denn gegen einen Haufen Beschuss helfen sehr gut günstige Plänklerschirme. So kann man der indischen Armee erheblichen Druck bereiten, da die Bogner und die Speerträger schlechte Nahkämpfer sind (KG2). Speerträger sollten etwas günstiger sein, also 5 Punkte (mit KG2, Light Infantry, Thrusting Spear und Schild, Ld6). Auch die Streitwagen sind in der Entwurfsliste etwas zu teuer und sollten einfach die Maryannu Werte und Optionen übernehmen, aus der Hethiterliste.

Die vedische Inder Liste ist sicher eine der schwächeren, es macht aber viel Spass und ist anspruchsvoll, seine Strategie auf die gegebenen Mittel möglichst erfolgreich anzuwenden. Ich denke die Liste kann man getrost gegen die anderen CW Listen spielen, es kommt damit sicher ein etwas exotischer aber eben auch frischer Wind in die Schlachten.

Bin gerne bereit die Liste demnächst auch mal gegen NKE oder Israeliten zu spielen :) Beim nächsten mal steht in der sechsten Runde dann vielleicht noch ein Modell von mir auf der Platte .

Lustiges Gimmick war das Duell der Könige. Meiner wurde, nachdem unsere beiden Streitwagen zersplitterten dann ins Jenseits befördert. Mit der Leistung bekommt er nichtmal eine Fußnote in der Mahabharata :)

Hier noch ein paar Schnappschüsse:










Tabris:
Schöner Bericht aber leider viel zu kurz ;( ... vielleicht könntet Ihr die gspielten Armeenlisten kurz anschreiben und zu den einzelnen Phasen vielleicht kurz eine Beschreibung abgeben.
Wo kann man die bemalten Armeen in voller Tracht bestaunen ?

Leondegrande:
Hi.

Bilder hab ich mehrere von den Einheiten im Bilderunterforum \"Für den Sturmgott\" und \"Über den Hydaspes\" heissen die glaub ich. Sind sozusagen bebilderte Tagebucheinträge eines Nachtmalers :)

Liste von Robert war in etwa:
General
AST
1*5 3 Mann Streitwagen
1*4 Maryannu Streitwagen
3*30 Speerträger
1*20Garde
1* Haribu
und eben das übliche Plänklerzeugs

Und hier die Testliste:

VEDIC INDIANS

CHARACTERS
Rajan on Chariot (Army General, Kshatriya, Legendary Warrior)
Army Standard on Chariot (Army Standard Bearer, Kshatriya, Legendary Warrior)

CHARIOTS
#3 Rathins (Light Chariots) full command
#3 Rathins (Light Chariots) full command
#8 Horsemen (Skirmisher) Champion

INFANTRY
#20 Guard (Thrusting Spear & Shield Option) full command
#30 Spearman (Light Infantry) full command
#30 Spearman (Light Infantry) full command
#12 Archer (Light Infantry)
#12 Archer (Light Infantry)
#12 Archer (Light Infantry)
#12 Archer (Light Infantry)
#12 Archer (Light Infantry)

TRIBAL ALLIES
#1 Elephant (Mahout + 3crew, Javelins)
#8 Elephant Runner (double handed weapon option, Skirmisher, Elephant Escort)

SPECIAL RULES
Used to Elephants = fear instaed of terror because of elephants
Kshatriya = Characters have to accept challenges. Units which contains at least one vedic indian character will never pursue or attack fleeing enemies.
Legendary Warriors = May reroll one to hit, to wound and saving throw once per battle.

Das Ganze ist Teil eines Updates für das Chariot Wars Supplement im engl. WAB Forum. Deshalb auch der Schwerpunkt auf dem Testen und überarbeiten der Entwürfe (nicht auf Schlachtbericht, ich schwöre aber hoch und heilig demnächst mal einen zu machen :) , einen richtigen).

Gruss
Olaf

Tankred:
Eigentlich sieht ja alles sehr beeindruckend aus: Elefanten, Massen von Truppen, historisches Setting abseits vom Mainstream. Sogar Meer. Aber der Grund dafür, dass dieser Thread noch nicht vollgeschrieben wurde liegt glaube ich in der Platte. Man sieht kaum Struktur und die Farbe wirkt unnatürlich. Ich weiß, dass Du der Meister der Größe bist, aber diese Zeit solltest Du Dir noch mal nehmen. Mit trockenem Klima kann man durchaus was machen und fast überall wo Häuser stehen wächst auch mal ein Busch.

Die Basen der Armeen  gehen ja auch in die Richtung. Die Armeen wissen nämlich zu gefallen.

Leondegrande:
Es ist ja wie gesagt hauptsächlich ein Listentest gewesen, die Bilder sind also eher nebenbei rausgekommen.
Es soll auch kein bebilderter Schlachtbericht sein, sonst hätte ich es ja bei den Schlachtberichten reingestellt  ;)

Dank copy&paste ist so ein kurzer Zwischenbericht schnell aus einem anderen Forum auch hier reingestellt, ich dachte das interessiert vielleicht jemanden. Ist zwar etwas aus dem Zusammenhang gerissen (das Ganze findet ja hauptsächlich im engl. WAB Forum statt), aber dennoch ein Signal, das WAB gespielt wird :) Davon gibts ja leider viel zu wenig. Das es keine Sonntags-Ausgeh-Vorzeigeplatte ist mit kniffligem Szenario und die Minis nicht supergeil bemalt und abgelichtet sind hindert mich auch nicht das hier zu posten, denke und hoffe es gibt mehr Leute die es anzieht als abstößt. Das einer was zu schreibt erwarte ich garnicht.

Hast aber recht, bin derzeit sehr fleissig am bauen, mehr Wüstengelände muss her. Gestern fertig geworden ist sowas ähnliches wie ein befestigtes Lager. Habe noch einiges an Styrodur und dünnen Mini-Spanplatten, es ist also gerade im Werden :)

Bei den Testspielen (da sind ja noch etliche Listen zu testen :) ) wird aber sicher eher ein praktikables Spielfeld aufgebaut als ein schönes, die Schlachten sollen ja jeweils einen Eindruck vermitteln wie die Listen ungefähr unter \"normalen\" Bedingungen funktionieren.

Gruss
Olaf

PS: Ich bitte Tom mal die beiden Testspielthreads in den WAB Bereich zu verschieben

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln