Kaserne > Geländebau

Mit Alufolie Felsen gestalten.....

(1/2) > >>

Sönke:
Moin. Hier mal eine kurze Anleitung wie man schnell und einfach Felsen mit Alufolie gestalten kann. Man benötigt dafür Styropor/dur-Holzleim (verdünnt mit Wasser)-Füllspachtel-Alufolie und Toilettenpapier/Haushaltsrolle. Den mit Wasser verdünnten Holzleim benötigt man um das Toilettenpapier/Haushaltsrolle auf die Styropor/dur Formation flächendeckend aufzutragen. Ich selber lasse das ganze dann über Nacht trocknen und überziehe das ganze am nächsten Tag mit Füllspachtel (statt Füllspachtel kann man auch Rotband nehmen). Für die Struktur der Felsen kommt nun die Alufolie zum Einsatz. Alufolie zerknüllen,wieder auseinander nehmen und an den gewünschten Stellen mit unterschiedlichen Druck auflegen. Nach ca.10 Min entferne ich die Folie wieder.....

Dareios:
Sehr schönes Resultat. Sieht sehr naturalistisch aus und scheint auch schnell von der Hand zu gehen. Da ich gerade an Felsen arbeite werde ich das mit der Alufolie mal versuchen. Bietet die Papierlage einen Vorteil oder ist die nur da das grob zugeschnittene Styrodur zu nivellieren?

Sönke:

--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=240741#post240741 ---Sehr schönes Resultat. Sieht sehr naturalistisch aus und scheint auch schnell von der Hand zu gehen. Da ich gerade an Felsen arbeite werde ich das mit der Alufolie mal versuchen. Bietet die Papierlage einen Vorteil oder ist die nur da das grob zugeschnittene Styrodur zu nivellieren?
--- Ende Zitat ---
Wenn man nur mit Styrodur arbeitet,kann man sich die Papierlage auch sparen.

Gruß

OMEGASquad:
Klar kann man sich das Papier sparen. Dann bringt aber auch die Alufolie keinen Mehrwert. Die Alufolie bringt das geleimte Papier in Form, welches sich an die Knitterstruktur in der Alufolie anlegt.

Wenn man sich die Arbeitsschritte mit Papier und Alufolie sparen will, kann man das schon tun. Dann hat das aber eigentlich nichts mehr mit dieser gut gemeinten Anleitung zu tun. Effektiv ist das natürlich auch - spart halt Arbeit, lässt nur evtl die Liebe zum Detail vermissen.

Vielen Dank für die Idee mit dem Papier und der Alufolie und dass Du sie hier teilst.
Ich denke, dass gerade kleinere Maßstäbe von diesem Vorgehen profitieren.

Sönke:

--- Zitat von: \'OMEGASquad\',\'index.php?page=Thread&postID=240749#post240749 ---Klar kann man sich das Papier sparen. Dann bringt aber auch die Alufolie keinen Mehrwert. Die Alufolie bringt das geleimte Papier in Form, welches sich an die Knitterstruktur in der Alufolie anlegt.

Wenn man sich die Arbeitsschritte mit Papier und Alufolie sparen will, kann man das schon tun. Dann hat das aber eigentlich nichts mehr mit dieser gut gemeinten Anleitung zu tun. Effektiv ist das natürlich auch - spart halt Arbeit, lässt nur evtl die Liebe zum Detail vermissen.

Vielen Dank für die Idee mit dem Papier und der Alufolie und dass Du sie hier teilst.
Ich denke, dass gerade kleinere Maßstäbe von diesem Vorgehen profitieren.
--- Ende Zitat ---
Hey. Sorry,aber das siehst Du falsch. Das geleimte und durchgetrocknete Papier ( eigentlich nur eine günstigere Variante zu Gipsbinden ) wird nicht durch die Folie in Form gebracht. Es wird ja auch noch Spachtel aufgetragen und in den bekommt man durch die Folie eine Struktur. Genaugenommen kann man auch das Styropor durch erhitzen verhärten,den Füllspachtel auftragen und dann die Alufolie auflegen.

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln