Kaserne > Spielberichte
HONOURS OF WAR: Schlacht bei Pfaffenhofen 1745
Sorandir:
Spielbericht leider erst jetzt gesehen. Muss mir durchgegangen sein.
Kommt gut das ganze :thumbup:
Ihr habt ja jetzt schon eine ganz ansehliche Kollektionsgröße zusammen getragen. Respekt.
Und auch schön Platz zum Manövrieren. Wie sind denn so die Tischverhältnisse d.h. wie groß ist der Tisch auf dem ihr spielt und wie schnell bewegt sich z.B. Linieninfanterie und leichte Kavallerie in einer Bewegung ? Wie weit ist die Reichweite z.B. von Musketen ?
tattergreis:
Der Herr Damnitz scheint sich großen Respekts innerhalb der Honours of War-Gemeinde zu erfreuen. Ich vertraue dem Urteil des Herrn Flint, zumal auch ich den Einsatz des Herrn Pappenheimer hier im Forum im Bereich WAS/SYW zu schätzen weiß.
A votre santé!
tatter
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=245276#post245276 ---Und auch schön Platz zum Manövrieren. Wie sind denn so die Tischverhältnisse d.h. wie groß ist der Tisch auf dem ihr spielt und wie schnell bewegt sich z.B. Linieninfanterie und leichte Kavallerie in einer Bewegung ? Wie weit ist die Reichweite z.B. von Musketen ?
--- Ende Zitat ---
Der Tisch ist ein bisschen größer als die Matten, so dass Flaschen, Chips etc. gut daneben Platz haben. Die \"Platte\" misst 2,40x1,80. Es sind zwei Spielmatten, eine von Citadel und die andere von By-Fire-and-Sword.
Die Kavallerie bewegt sich 25cm in Linie und 30cm in Kolonne, maximal 2 Bewegungen pro Runde. Die Infanterie bewegt sich 15cm in Linie und 20cm in Kolonne.
Musketen feuern 8-16cm, wobei 8cm die normale und bis 16cm die ferne Reichweite ist. Infanterie mit Bataillonsgeschützen schießt statt der 16 allerdings 25cm. Eigentlich hatten wohl die meisten Bataillone diese leichte Artillerie dabei, aber ich lasse das weg.
Leichte Artillerie schießt bis zu 50, mittlere bis zu 80 und schwere Artillerie bis zu 100cm. Auf 20, 30 bzw. 40cm feuern die Geschütze Kartätschen, die schon sehr heftig wirken.
Zu der Sammlung: sind hier in dem Spiel alles meine und Pallas Athenes Miniaturen. Also hier in dem Fall kommt alles aus einer Sammlung, wenn man so will. Ich hatte ja von Anfang an beschlossen zwei Armeen gleichzeitig aufzubauen, um nicht darauf angewiesen zu sein, dass jemand seine Figuren mitbringt.
In manchen anderen Spielen sieht man auch Figuren von Blüchi und meinem ehemaligen englischen Nachbar, Paul.
Pappenheimer:
Interessanterweise können die Franzosen - hier leider wieder stattdessen preußische Minis - scheinbar doch mit Ach und Krach wegziehen.
Das Szenario wurde mal wieder mit HoW in UK ausprobiert:
http://stuartinschwargames.blogspot.de/2017/06/pfaffenhofen.html
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln