Epochen > Absolutismus und Revolution
Show of Colours: Beflaggung brit. Segelkriegsschiffe
Grimnir:
Nappi-Schiffe liegen ja gerade hoch im Kurs. Ich habe mich vor zwei Jahren schonmal mit dem Thema beschäftigt. War damals meiner Zeit voraus. Leider zu weit (habe die Schiffe mangels Mitspieler verkauft :pinch: ). Na ja, dafür kann ich jetzt den ganzen \"Trafalgar\"-Groupies ein fröhliches \"Ihr seid doch alle Wargaming Fashion Victims!\" zurufen ;)
Der andere Grund ist, dass ich immerhin einen der Fehler, die mir in den Trafalgar-Previews aufgefallen sind, richtig stellen will. Ich frage mich schon warum hier so wenig Sorgfalt aufgebracht wurde, denn die Essenz dieses Beitrags kann man in einer Stunde durch Google-Recherchen rausfinden.
So, bevor mir wieder GW-Bashing unterstellt wird, zum Thema:
Die Beflaggung britische Segelkriegsschiffe der napoleonischen Zeit setzte sich hauptsächlich aus den folgenden Flaggen zusammen:
(Ich verwende die englischen Bezeichnungen, da ich mir bei den deutschen Übersetzungen nicht immer sicher bin)
1. Naval Jack
2. Ensign
3. Comisson Pennant / Commissioning Pennant
4. Rank Flag
1. Naval Jack
Der Naval Jack ist ein fast quadratischer Union Jack, der an einem kurzen abnehmbaren Flaggenmast weht, der auf dem Bugspriet angebracht ist. Der Naval Jack wird nur im Hafen und bei besonderen Anlässen gesetzt. Deshalb wird er bei den meisten Modellen gar nicht dargestellt. Der Naval Jack erfüllt als einzige Flagge die Funktion eines Nationalitätskennzeichens. Den anderen Flaggen ist zwar ebenfalls die Nationalität anzusehen, sie haben aber andere Funktionen.
2. Ensign
Der Ensign ist die größte Flagge und weht an der Gaffelposition am Heck (entweder am Besansegel oder einem eigenen Flaggenmast am Heckspiegel). Seit den Anglo-Holländischen Seekriegen war die Royal Navy bis zur Reorganisation 1864 in drei taktische Geschwader unterteilt gewesen. Jedem Geschwader war eine Farbe zugeordnet. Entsprechend der Seniorität des Geswchwaders waren dies Rot (höchster Rang), Weiß und Blau (ursprünglich Rot-Blau-Weiß). Der Ensign war in der Farbe des Geschwaders und trug im linken oberen Kanton (Viertel) den Union Jack (vor dem Act of Union 1801, den anglo-schottischen Union Jack ohne rote Schrägstreifen und vor der Union von England und Schottland nur die englische oder schottische Flagge). Aufgrund der Verwechslungsgefahr mit dem weißen Lilien-Ensign des Königreichs Frankreich fügte man dem weißen Ensign noch das rote Georgskreuz hinzu.
Den Geschwadern waren Einsatzgebiete zugeordnet: das rote Geschwader war für den Nordatlantik und die Karibik zuständig, das weiße Geschwader für die Küsten Großbritanniens, Frankreichs und das Mittelmeer und das blaue Geschwader für den Südatlantik, indischen Ozean und den Pazifik. Die Nationalflaggen vieler ehemaliger britischer Kolonien basieren auf dem jeweiligen Ensign und sind nur um das Staatswappen oder ein anderes Symbol ergänzt. Beispiele sind die Flaggen Australiens und Neuseelands (Blue Ensign) oder die kanadische Flagge (Red Ensign) vor der Einführung der Ahornblatt-Flagge. In der Praxis wurden Schiffsverbände aber auch außerhalb des Einsatzgebietes ihres taktischen Geschwaders eingesetzt. So kämpfte vor Kopenhagen bespielsweise ein Verband des blauen Geschwaders.
Um Verwechslungen mit Feindschiffen zu vermeiden konnte ein Admiral seine Flotte für die Dauer der Schlacht anweisen einen andersfarbigen Ensign zu verwenden. Handelsschiffe und Kriegsschiffe, die keinem Geschwader zugeordnet waren, trugen den roten Ensign. Sie mussten aber durch zusätzliche Flaggen am Großmast kenntlich machen, dass sie nicht dem roten Geschwader angehörten. In \"Trafalgar\" wird fälschlicherweise nur der White Ensign als Ensign der Royal Navy angegeben. Dies ist aber erst seit der Reorganisation der Royal Navy 1864 korrekt. Damals wurde die Dreiteilung aufgegeben. Der White Ensign wurde zur Seekriegsflagge, der Red Ensign die Flagge der Handelsmarine und der Blue Ensign wird von Schiffen der Regierung, Reserve, Hilfsfahrzeugen u.ä. genutzt. Der Ensign symbolisiert Geschwaderzugehörigkeit (bis 1864) und dass das Schiff im Dienst des Monarchen steht.
3. Commission Pennant
Der Commission Pennant ist ein langer, schmaler, Dreieckswimpel, der am Großmast weht. Er zeigt an, dass der Kommandant des Schiffes an Bord ist, im Dienst des Monarchen handelt und dass das Schiff somit aktiv im Kriegsdienst ist. Die Form des Commission Pennants wird im allgemeinen mit einer Anekdote aus dem anglo-holländischen Seekrieg erklärt. Der niederländische Admiral van Tromp hisste damals einen Besen am Großmast um den Engländern mitzuteilen, dass er sie vom Meer fegen würde. Der englische Admiral Blake hisste daraufhin seine Reitpeitsche um zu antworten, dass er den Niederländern solange den Hintern versohlen würde bis sie kapitulieren würden. Die lange schmale Form des Wimpels leitet sich von Blakes Reitpeitsche ab. Der Commission Pennant hat ein quadratisches Georgskreutz (rotes Kreuz auf weißem Grund) am Mast. Das lange Ende des Wimpels ist in der farbe des taktischen Geschwaders gehalten. Bei Kriegsschiffen, die keinem der drei Geschwader angehören, ist das Ende quergestreift rot-weiß-blau. Wird die Farbe des Ensigns getauscht um Verwechselungen zu vermeiden, bleibt die Farbe des Comission Pennants unverändert.
Commission Pennant des weißen Geschwaders.
4. Rank Flags
Die Schiffe von Admirälen sind durch eine zusätzliche Flagge gekennzeichnet. Daher kommt auch der Ausdruck Flaggschiff. Die Admiralsflaggen sind rechteckig und in der Farbe des taktischen Geschwaders (rot, weiß mit rotem Kreuz, blau). Der Mast gibt den tatsächlichen Rang des Admirals wieder. Ein Admiral kommandiert in einem mehrteiligen Flottenverband die Hauptmacht und läßt die Flagge am Großmast wehen. Ein Vizeadmiral kommandiert die Vorhut und lässt die Flagge am vorderen Mast, dem Fockmast wehen. Ein Konteradmiral (engl. rear admiral) kommandiert die Nachhut (engl. rear guard) und lässt die Flagge am hinteren Mast, dem Kreuzmast wehen. Durch die Unterteilung in taktische Geschwader gab es insgesamt neun Ränge die ein Admiral in seiner Karriere durchlaufen konnte.
Rear Admiral of the Blue
Rear Admiral of the White
Rear Admiral of the Red
Vice-Admiral of the Blue
Vice-Admiral of the White
Vice-Admiral of the Red
Admiral of the Blue
Admiral of the White
Admiral of the Red (dieser Rang wurde erst nach der Schlacht von Trafalgar für verdiente Admiräle eingeführt)
Admiral of the Fleet (bis 1862 gab es immer nur einen Admiral of the Fleet und dieser Rang wurde nur durch Ernennung, nicht durch Beförderung vergeben. Die Rangflagge war der Union Jack am Großmast )
Da die Beförderung von Kapitänen in die Admiralsränge und Beförderungen innerhalb der Admiralsränge nur aufgrund von Dienstalter und nicht aufgrund von Fähigkeit erfolgte, sah sich die Royal Navy mit dem Problem konfrontiert, dass der Aufstieg von kompetenten aber jungen Kapitänen durch Ältere blockiert wurde. Deshalb wurde das Verfahren des \"Yellowing\" eingeführt. Dabei wurde ein Kapitän aus dem Verkehr gezogen indem man ihn zum Konteradmiral beförderte und am nächsten Tag sofort pensionierte. Da sie kein Kommando erhalten hatten, aber normalerweise alle Admiräle einem Geschwader zugeordnet sind, verwendete man den Begriff des \"Konteradmirals der Gelben Flagge\" für derartig abservierte Offiziere. 1812 gab es 31 solcher \"gelben\" Admiräle (http://www.napoleon-series.org/military/organization/Britain/Navy/c_flagranks.html)
Neben den Admiralsrängen gab es auch noch den Rang des Kommodore. Man könnte diesen Rang auch als \"Hilfsadmiral auf Zeit\" beschreiben. Das Flaggschiff eines Kommodore trug einen breiten Schwalbenschwanzwimpel am Großmast. Auch hier galt wieder die Farbgebung entsprechend des taktischen Geschwaders.
Admiralsflagge des Blauen Geschwaders und Kommodore-Stander des Weissen Geschwaders
Antipater:
Sehr hilfreich, vielen Dank! So eine Zusammenfassung ist schon sehr bequem. :)
Da du dich hier schon als Experte outen musstest, habe ich noch eine Frage zu den Schiffen, die \"keinem Geschwader angehören\": Was muss ich mir darunter vorstellen? Sind das einfach ungebundene Kommandos (wie z.B. Fregatten auf Kaperfahrt)? Und genauer gefragt: Welchen Ensign hissen solche Schiffe? ?(
Grimnir:
Schiffe, die keinem Geschwader angehören, sind nicht der Befehlsgewalt eines Admirals unterstellt. Meist sind das Schiffe mit besonderen Aufgaben, z.B. Post-/Kurierschiffe oder Forschungsexpeditionen. Solche Schiffe trugen den roten Ensign und den mehrfarbigen Commission Pennant (Union Pennant) statt des roten Commission Pennant.
Antipater:
Super, danke. :thumbup:
Mad Mö:
Vielen Dank Grimnir!
Und wieder bin ich schlauer.
Besitzt Du gleiche Kenntnis über die spanische Beflaggung oder muß ich selber suchen?
P.S.
Bin stolzer Besitzer der \"Wooden ships and iron men\" Regeln 2. Auflage von 1981.
Im Gegensatz zum ganzen Jungvolk, habe ich eine mehr als zwanzigjährige Tradition mich versenken zu lassen.
Nix mit \"Wargaming Fashion Victims!\"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln