Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 23:40:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Donauübergang 1809  (Gelesen 1923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Donauübergang 1809
« am: 29. Januar 2017 - 20:48:13 »

Danube 1809

Nach dem grandiosen Erfolg unserer 1.Dioramica wurde von allen die Bitte herangetragen, diese Ausstellung zu wiederholen. Dieser Bitte kommen wir gerne nach und werden die 2. Dioramica im Jahr 2018 veranstalten.

Unter den Teilnehmern sind auch neue Freundschaften entstanden und neue Netzwerke innerhalb unseres Hobbys wurden geknüpft. So haben wir in Kooperation mit Hobbyfreunden für diese Dioramica 2018 ein neues napoleonisches Großprojekt geplant.
Wir möchten den Donauübergang Napoleons zur Aspern & Essling Schlacht 1809 im Diorama darstellen. Würden wir alle Brücken darstellen wollen, müssten wir wohl einen riesigen neuen Saal bauen.

Deshalb haben wir uns auf den Übergang von der Lobau über den Stadlerarm auf die Mühlau beschränkt.
Hier hat die Brücke im Modell schon die beträchtliche Länge von 1,60 Meter. Insgesamt soll das Diorama 5,20 Meter breit werden und einen Teil der Lobau und der Mühlau zeigen.
Das Diorama wird wie immer bei uns maßstäblich 1/72 sein und mit Figuren, Fahrzeugen und Landschaftsbau 1zu1 dargestellt werden.
Wir haben für die Darstellung den frühen Abend des 20. Mai 1809 gewählt.

Wir werden also den Übergang der Kavallerie Lassalles im Diorama zeigen und hier speziell die 8. französischen Husaren.
Alle weiteren Gegebenheiten um diesen speziellen Brückenübergang möchten wir recherchieren um dann auch die tatsächlich anwesenden Truppen zu zeigen. Neben der Brücke, die wir scratch bauen wollen, kommt es uns auf Landschaftsgestaltung rund um den Überweg an.
Weiterhin sollen Lagerbau auf der Lobau bzw. Schanzarbeiten auf der Lobau und der Mühlau zu sehen sein.

Wir haben das große Vergnügen dass Francesco Messori (Franznap) die erforderlichen Figuren für dieses Projekt modellieren wird.
Hier brauchen wir ja Husaren im Sattel, Husaren das Pferd am Zügel führend, aufsitzende und absitzende und dazu noch alle Chargen.
Dazu können wir den Brücken- und den Bau der Brückenschanzen zeigen und noch viele kleine in sich geschlossene Szenen welche das Gezeigte auch glaubhaft rüberbringen.
Wir haben weiterhin das große Glück von unseren Hobbyfreunden Alfred und Roland Umhey für die französische Seite und unserem Freund Michael Schwab für die österreichische Seite bei der Recherche unterstützt zu werden!

Wir sind überzeugt, dass wird eine spannende Sache diesen Brückenschlag im Diorama zu zeigen.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #1 am: 30. Januar 2017 - 00:27:24 »

Tolle Idee, bin schon sehr gespannt.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #2 am: 30. Januar 2017 - 08:55:29 »

Ich bewundere euch immer für euren Durchhaltewillen und Können. Solche gigantische Projekte lassen mich immer blass werden, aber auch völlig begeistert. Freue mich schon auf weitere Bilder!!
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #3 am: 30. Januar 2017 - 10:23:10 »

Absolut tolles Thema! Aspern und Wagram sind meine absoluten Favoriten, wenn man das so sagen darf, zudem ich ja am Schlachtfeld von damals wohne. Ich freue mich schon auf Eure \"Visualisierung\".

Like von mir  :thumbsup:
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

IcEmAn

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 310
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #4 am: 30. Januar 2017 - 12:39:09 »

Mega geiles Projekt, vorallem da ich gerade Österreicher für die Schlacht bei Aspern male!

Ich hätte eine Militärhistorische Schrift von der Schlacht bei Aspern, mit Zeichnungen des Schlachtgeschehens und der Flussläufe der Donau, wenn du
das brauchen könntest, würd ich es an euch verleihen bzw. einscannen und schicken.

Gruß
Fabian
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Donauübergang 1809
« Antwort #5 am: 30. Januar 2017 - 13:29:09 »

Herzlichen Dank, schön dass euch dieses Projekt hier gefällt.

@Fabian

Fabian, auch dir herzlichen Dank für dein Angebot. Wir haben sehr viel Material über diesen Donauübergang inklusive aller Karten der Flußarme. Soweit steht auch das Projekt! Die einzige Recherche, welche noch andauert ist die Suche nach verläßlichen Maßen für österreichische Pontons.
Für den Übergang über den Stadlerarm nutzten die Franzosen 15 österreichische Pontons sowie 3 Böcke. Wir haben zwar Zeichnungen der österreichischen Pontons aber keine genauen Bemaßungen. Die Recherchen dazu werden aber im HGM bzw. im österreichischen Kriegsarchiv durchgeführt.
Sollte also hier ein Mitleser über die genauen Maße der österreichischen Pontons etwas haben, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen.

Liebe Grüße,

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #6 am: 30. Januar 2017 - 14:21:11 »

Ich habe mal in unserer Gruppe nachgefragt - wir sind ja auch alle Freunde von Michael  ;)
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #7 am: 30. Januar 2017 - 16:41:18 »

Hallo Wolfgang,
tolles neues Projekt! Ich dachte, nach Cröbern machst du erst mal Pause ;-)
Eine Dioramengestaltung mit Wasser ist optisch immer am dankbarsten, finde ich. Insofern, sehr gute Entscheidung.

Vor allem freut es mich, dass die Dioramica so ein Erfolg war und ihr die 2018 wiederholen werdet. Da ich im letzten Jahr nicht dabei sein konnte, warte ich dann schon mal auf 2018.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #8 am: 30. Januar 2017 - 19:03:24 »

Oiso i find des subba...  :D

bin sehr gespannt, was ihr da hinzaubert, wenn ich Eure bisherigen Projekte hernehme, wird das sicher toll!

 :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Donauübergang 1809
« Antwort #9 am: 31. Januar 2017 - 22:02:32 »

Ja, das klingt vielversprechend. Ich drück die Daumen für ein gutes Gelingen!
Gespeichert
Gruß

Riothamus