Kaserne > Bildergalerie
Helden
Riothamus:
Hm, da hätte ich eher einen Säbel und eine Vorderladerpistole erwartet, aber so geht es wohl auch.
Stahlprophet:
Sie wäre mit dieser Ausstattung zu ihrer Glanzzeit wesentlich effektiver gewesen.
khr:
Im Geheimdienst Ihrer Majestät…
Großbritannien verfügt über zahlreiche geheime Organisationen, deren Aufgane es ist. England, das Vereinigte Königreich, das Empire und notfalls auch die ganze Welt vor den Machenschaften finsterer Gegner zu retten.
(Wo bleiben die eigentlich, wenn England sie im wirklichen Leben braucht, wie zum Beispiel heutzutage?)
Blake, genialer Erfinder und Mortimer, Offizier und Agent. Weltweit – vor allem in Asien - im Einsatz.
Blake von Artizan Miniatures, Mortimer ist vom Stoessis Heroes
John Steed und Emma Peel sehen sich ihren im wahrsten Sinne des Wortes härtesten Gegnern, den Cybernauts, mit menschlicher Kleidung verkleideten Robotern, gegenüber, während sich „Mother“, ihr Chef, diskret im Hintergrund hält.
Die Fernsehserie „The Avengers“ – nein, nicht die von Marvel – ist immer noch Kult. Siestammt aus den 60er Jahren und lief in Deutschland unter dem sehr passenden Namen „Mit Schirn, Charme und Melone“.
Figuren von Crooked Dice / 7TV
Modesty Blaise und Willie Garvin aus dem Comic und den Romanen von Peter O‘Donnell. Modesty war Flüchtling im Nahen Osten, schlug sich bis nach Frankreich durch, wo sie mit Talent und Ehrgeiz die Chefin von einer „Firma für Information und Logistik“ (Spionage und Schmuggel) wurde. Wohlhabend geworden, wollte sie sich in London zur Ruhe setzen, als Ihr der Chef des Geheimdienstes ein Angebot machte, das sie nicht ausschlagen konnte.
Ihren Gefährten Willie Garvin hat sie, völlig heruntergekommen, in einer Kaschemme in Thailand aufgelesen. Unter ihrer Obhut blühte er wieder auf und hat viele schlummernde Talente bewiesen, vom Edelsteinschleifen bis zum Messerwerfen. Nur mit Pistolen kann er nicht umgehen.
Insgesamt also sechs Agenten. Es fehlt mir noch Agent Nummer 007 ;-)
Viele Grüße
Karl Heinz
Armstrong:
Pippi ist bewaffnet? Oh man. Daran kann ich mich au meiner Kindheit nicht erinnern. ^^°
Aber nette Figuren und auch Themanwahl. Leider bin ich als Fan von Tim und Struppi etwas enttäuscht von den Figuren. Ist aber auch schwierig 2D Charactere als Figuren darzustellen.
Die "Ersatzfiguren" für Schultze und Schulze sind gut gewählt.
Die Bemalung ist sehr schön und die Farben gut getroffen.
Bin schon auf deinen nächsten Beitrag gespannt!
khr:
Und zurück zum Wilden Westen.
Erstmal wieder Karl May: Sam Hawkens und seine zwei Kameraden Dick Stone und Will Parker bilden „Das Kleeblatt“ und sind unzertrennlich. Sie treten schon in Winnetou I auf und erscheinen auch in anderen Bänden als Freunde von Old Shatterhand und Winnetou.
Die Figuren sind von Foundry, sicherlich ohne Bezug auf Karl May entworfen. Aber die Figur mit dem Mantel passt genau auf die Beschreibung von Sam, und die anderen sind durchaus angemessen.
„Old Death“ ist ein Westmann, der in Winnetou II Old Shatterhand gegen den Ku-Klux-Klan zur Seite steht. Er ist immer schwarz gekleidet. Außerdem ist er opiumsüchtig, was zu dem hageren, angegriffenen Aussehen geführt hat, das ihm seinen Spitznamen einbrachte. Aber schießen kann er immer noch.
Viele Grüße
Karl Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln