Kaserne > Basteln und Bemalen

Reiskörner, des Langsammalers Schnellmalmöglichkeit [5.Brigade fertig]

<< < (2/4) > >>

Strand:
Prinzipiell kann ich Armeen aus Lebensmitteln als Alternative nicht wirklich ernst nehmen. Ich bekenne mich aber schuldig, mal auf die Schnelle eine Samurai-DBA-Armee als Gag mit Gummibärchen und Zuckerguss gemacht zu haben. Zudem gab es ja auch das legendäre WAB-Spiel mit Rittersport-Tafeln ( :laugh1: ), oder die schon erwähnte Nudelarmee auf der Do-or-dice.

Wenn es schnell gehen soll, empfehle ich die Papierminis von Peter Dennis, die ich jetzt bei Frank Becker auf der Szenario 2017 ausprobieren durfte.

Riothamus:
Es gibt ja einen Zweck, siehe meinen letzten Post. Wenn du es ohne Reis möchtest, nimm dieses dünne Holzband zum Flechten und kneif Dir Holzsoldaten in Reiskornlänge ab. Einen großen Unterschied sehe ich da nicht. :)

Aber natürlich ist auch ein Bisschen Augenzwinkern dabei. \"Langkorn erhebe dich gegen Bonaparte!\" \"Machen wir Milchreis aus den Franzosen!\", \"Ils sont Risotto, ces Prussiens!\" \"We rice, we parboiled rice, we band of Basmati!\" :D


Da ich dazu aufgefordert wurde, nun gleich die Entstehung der Artillerie. Die Proportionen habe ich mir an meinen Preußischen Kanonen und Haubitzen klargemacht. Bei den Körnern kommt es ja nur auf die ungefähre Größe an:



Glück gehabt. Die Lochgröße eines gängigen Bürolochers passt ungefähr. Also einfach einen Zahnstocher kleingeschnitten und eins nach dem anderen zwei Löcher aus Pappe angeklebt. Natürlich von der Reisschachtel. Dann ein Reiskorn auf einen Streichholzabschnitt geklebt. Ausprobieren, wie lang der sein muss, um einen Winkel zu erreichen, der passend aussieht. Für Haubitzen einfach ein kürzeres Korn nehmen. Daran denken, die Körner etwas überstehen zu lassen. Wem das zu hoch wird, der kann die Achse etwas unterhalb des Mittelpunkts der Räder ankleben.

Das Ergebnis sieht so aus,...



...und kann auf die Base geleimt werden. Ich nehme da 1 cm auf 1,5 cm. Wer gut genug malen kann, stanze die Löcher aus durchsichtigem Material und male die Räder auf. Ich werde das irgendwann neu bauen, zur Zeit werde ich korrigieren müssen, womit durchsichtiges Material erstmal vertane Liebesmüh wäre. Wer hat, kann auch kleine Rädchen aus dem Ü-Ei nehmen.

Wenn die Kanonen bunt sind, kommt wohl noch die Bedienung dazu. Um sie aufkleben zu können werde ich die Standfläche vergrößern müssen. Ob das mit Streichholzblock oder anderem Material gut geht, werde ich dann testen, wenn es soweit ist. Das ist aber nur eine Frage, was besser funktioniert. Ich bin nicht so geduldig zu warten, bis ein Reiskorn so hält.

Der Zeitaufwand ist wieder nicht so groß, wie man annehmen sollte. Der Bau ist weniger frickelig als bei der Infanterie. Allerdings sollte darauf geachtet werden, die Achse aus Zahnstochern an den Enden möglichst gerade zu schneiden.

Ein Keil unter dem Rohr anzubringen, ist möglich und nicht so schwer, dauert mit aber zu lange. Wenn das Auge am Ende nicht mitmacht, wird das dann Artillerie 2.0 und die durchsichtigen Löcher Artillerie 3.0.

Mandulis:
Top, dass du das mal ernsthaft angesht. Und ganz ehrlich, im Vergleich zu 2mm-Figuren fehlen da kaum Details. Sollte ich jemals in ein napoleonisches TT einsteigen, werde ich deine Methode verwenden.  :thumbup:

Wäre der Thread nicht auch etwas für die Hobbyoffensive?

Killerhobbit:
die Miniaturen find ich klasse, aber an den Basen musst du noch arbeiten :laugh1:

Vielleicht etwas heller highlighten und ein paar beige Sträucher dazu :thumbsup_1:

DonVoss:
Ha...das sieht doch mehr als gut aus.... :thumbsup:

Die Ari macht auch einen guten Eindruck.

Ich bin begeistert... 8o

DV

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln