Epochen > Tabletop allgemein
Wer ist im 20mm, 1/72 Maßstab unterwegs?
Trall:
Moin zusammen
Gestern habe ich mir das Thema “Wie geht es mit 1/72 weiter“ zu Gemüte geführt.
Basierend da drauf und mit der Vorfreude auf die Tactica keimte die Frage auf, wer bzw. wie viele hier im Forum sich eigentlich mit dem TT in diesem Maßstab befassen?
Sollte dieses Thema schon existieren, bitte drauf hinweisen, danke :)
Wäre nett wenn Ihr kurz schreibt in welchen Epochen/Settings Ihr unterwegs seid.
Bin selber mit 1/72 hier allein auf weiter Flur und dadurch eher Sammler denn Spieler.....
Folgendes hab ich im Bestand:
WW2
Wehrmacht und Rote Armee für Behind Omaha
Napoleonische Kriege
Franzosen im Rohbau ( Kugelhagel/BlackPowder)
Engländer auf Halde.
Des weiteren befinden sich nutzbare Truppen für ACW, Zulu und etwas AWI im Bestand
Und aus jungen Jahren weitere Bestände für weitere Epochen.
Interesse hege ich noch für die Mahdi-Aufstände.
Warum 1/72?
Angefixt vor einigen Jahren durch Behind Omaha und ich mag den Maßstab ( Nostalgie spielt aber auch eine große Rolle)
Freu mich auf viel Resonanz.
Danke und Grüße
Jörg
Schmagauke:
Ich habe hier absurde Mengen Amis und Deutsche für WW2 in 1/72.
Aber die Bemalung von 1/72ern ist absolut nicht mein Ding, daher oxidieren die hier rum und werden nicht genutzt.
Schubladenweise Figuren und über 100 Fahrzeuge...
Franz:
Auch ich habe sehr sehr viele 1-72 Figuren.
Dennoch bin ich zu 28mm gewechselt.
Aus folgendem Grund:
-viel besser gestaltet
-lassen sich dankbar bemalen
-große Vielfalt an Truppen und Charakteren, man kriegt fast alles
- zwar teurer, dafür aber weniger Masse
So sehr man sich auch streubt, 28mm ist weit überlegen.
Nur für den 2. Weltkrieg dachte ich, 1-72 sei noch die 1. Wahl.
Doch bei den tollen 28mm Neuheiten, bin ich nicht mehr sicher.
Qhorin:
Hallo Trall,
ja, das haben wir wohl gemeinsam ... 1:72 und Behind Omaha ... und WW2: Russen und Deutsche :smiley_emoticons_joint:
Irgendwann werde ich sicher auch Amerikaner und Briten anfangen, kommt Zeit, kommt Rat. Vorher kommt da aber mal noch das eine oder andere Flugzeug und Schiff ... insbesondere ein Schiffchen würde mich mal richtig anmachen. Da liegt jetzt schonmal ein Schnellboot auf Lager ;) .
Auch wenn es da spannende Sachen, mehr Details und auch andere Regelsysteme in anderen Maßstäben gibt, werde ich wohl noch länger bei 20 mm und im WW2 bleiben. In diesem Hobby kann man sich ohnehin beliebig verzetteln, und dann bei der beschränkten Zeit auch noch mehrgleisig fahren, das wär für mich nun doch der Overkill. Das soll nicht heissen, dass ich mir nicht vorstellen könnte andere Maßstäbe (insbesondere die etwas größeren) zu basteln. Da gäbe es schon den einen oder anderen Kandidaten ...
Andere Epochen schaue ich mir gerne an, aber bisher hat mich noch keine so gepackt wie der WW2. Die Vielfalt ist einfach enorm, die Optionen zahlreich ohne Ende. Und die Größe erlaubt schon ein anständiges Spielfeld ohne dass man die Sachen mit der Pinzette anfassen muss. Ich halte 1:72 für die goldene Mitte, so oder so.
Grüßles
Qhorin
Hanno Barka:
Ich hab ein bisschen was in 1:72/ 20mm
NVA und Rote Armee aus den 80ern (aka Cold War gone hot)
momentan hab ich grad die israelische Invasion im Libanon 82/ 83 auf kleiner Flamme am köcheln (IDF, PLO und Syrer)
und ein kleines Projekt zum Thema Rhodesien ist in der Vorstufe zur Planung - dh. ich hab etliche Figuren noch ohne genauen Plan/ Organisation (Farmer, Rhodesian African Rifles, Grey\'s Scouts und Zanla/ Zipra)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln