Epochen > Tabletop allgemein

Wer ist im 20mm, 1/72 Maßstab unterwegs?

<< < (2/13) > >>

Frank:
Als alter Mann und aus der Modellbauecke kommend bin ich naturgemäss mit 1:72/1:76 aufgewachsen.

Aktuell habe ich hierfür Unmengen an Figuren- und Bausatzhalden WW2 in diesem Maßstab. Ausserdem ergänzend alle möglichen nie umgesetzten oder beendeten Projekte wie Modern War (Nordirland und Vietnam), 1. Weltkrieg (Westfront) und Interwar (Ruhrkampf & Freikorps). DB-was-weis-ich habe ich zwar mal in 1:72 wg. der Verfügbarkeit von Figuren erwogen, bin aber wieder davon abgekommen, zumal hierfür auch die Community zu fehlen scheint.

28 mm ist für mich keine Option da ich ein Freund von Eisentaxis bin und über wenig Platz verfüge. Stattdessen wende ich mich deshalb nach und nach 15mm und 6mm zu, ohne 1:72/1:76 ganz aus den Augen zu verlieren.

Riothamus:
Ich habe Römer und Karhager für DBA da, von denen gerade Schleuderer auf meinem Tisch stehen. Allerdings gleich 15. Es soll ja auch Schnellmaltraining sein. ;) Ich hatte festgestellt, dass du mit ein paar Boxen mehr einen Baukasten für das westliche Mittelmeeranrainer bekomme. Und Iberer, Balearen, Numider und der Rest bedingen eben verschiedene Bemalung. Und da dann lieber in einem Abwasch. Fertig werden sollen aber erstmal nur Karhager und Römer. Der Rest ist auch Experiment.

Arkon4000:
Ich habe im historischen Bereich auch hauptsächlich 20mm. Ich sammele Sachen für Modern Warfare und da für Konflikte ab 2001+.

Zum einen hat der Kostenfaktor und die Möglichkeit auf Diecast und diverse Modellbausätze zurückgreifen zu können für mich Ausschlag gegeben für den Maßstab. Auch komme ich mit weniger Platz aus was die notwendige Spielfläche angeht.

28mm mag zwar detaillierter sein und besser aussehen, fordert aber auch eine anspruchsvollere Bemalung ein. Ich kann das von meinen Vorrednern daher nicht bestätigen das 28mm dankbarer ist was die Bemalung ist. Der Maßstab ist definitiv anspruchsvoller und verzeiht einem Malfehler weniger. 20mm sieht auch mit einer einfachen und schnellen Bemalung gut aus. Das ist für mich klar ein Vorteil des kleineren Maßstabs.

Nischenspieler:
20mm mag ich auch. Ich habe zwei große Armeen für Battlegroup Kursk - Deutsche und Russen halt  ^^
Gerade erstelle ich eine Para-Truppe für Arnheim, die dann später auch woanders eingesetzt wird und dann Panzerunterstützung bekommt.
Für Code Red habe ich jeweils eine Truppe moderne Russen und Briten, mit genügend Infantrieoptionen und Panzerunterstützung. Außerdem noch einen großen Trupp fiktive Insurgents (ich mag im modernen Setting nicht so gern Realkriege spielen).
Ich habe für Gefechte dieser Größenordnung bei 28mm halt immer das Gefühl die halten sich schon nach Aufstellung gegenseitig die Pistole ins Gesicht und bei 15mm erkenne ich einfach zu wenig.
Für mich kann ich in 20mm genügend Details malen (gerade auch bei Panzern), die mir bei 15mm ein wenig zu sehr verloren gehen. Andererseits sind die Figuren aber auch klein genug, dass Gefechte mit ihnen mir für meine gewählten Schauplätze noch ein realistisches Gefühl geben, was die Größe angeht.
In anderen Schauplätzen/Spielen mag das durchaus anders sein.


--- Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=243587#post243587 ---So sehr man sich auch streubt, 28mm ist weit überlegen.

--- Ende Zitat ---

Das kann doch jeder für sich entscheiden! Ich habe allein für Kursk locker 30 Panzer und einiges an Supportfahrzeugen. in 28mm wäre mir das nicht nur durchaus zu teuer, sondern ich hätte tatsächlich auch Platzprobleme, mit 20mm ist das machbar.
Was die Details angeht, schaut euch mal underfireminiatures an (ich habe die Tschetschenen für meine Insurgents) und dann zeigt mir mal bitte wo die weniger Detailreich sein sollen.

Cornicer:
Meine Tabletopvergangenheit besteht auch in erster Linie aus 1/72 - napoleonisch, Kolonialkriege, Römer - hatte ich alles mal mehr oder minder versucht, inzwischen aber meist zugunsten von 15/18mm zur Ruhe gebettet (den Kindern überlassen - die freuen sich...)

Aber WW2 für Battlegroup bleibt 1/72 der Maßstab meiner Wahl - ich bin dereinst eben genau auf Kampfgruppe Normandy gekommen, weil es dediziert für 1/72 - 20mm geschrieben wurde und ich diesen Maßstab zur Bemalung und einfach auch der angenehmen optischen Größe der Fahrzeuge schätze. Von daher habe ich Kampfgruppen für Deutsche, Amerikaner, Briten und Russen für die diversen Battlegroup-Werke und ab und an werkel ich immer weiter dran.

Allerdings ist es auch bei mir so, dass ich in der Umgebung quasi der einzige bin und daher für ein Spiel auch immer sämtliches Material alleine aufbringen muss. Mitspieler für ein Szenario zu finden ist zwar nicht schwer, in meinem Spielerumfeld hat sich FoW/15mm aber so fest verankert, dass ich da wohl keinen mehr auf \"meinen\" Maßstab umstimmen werde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln