Kaserne > Projekte

Projekt Stalingrad 1942 - 15mm

(1/4) > >>

Stahlprophet:
Intention/Mission:

Stalingrad TT Styrodur Platte in 15mm Maßstab

Zeitraum: 1942 - Frühe Phase der Vorstadt und Stadteroberung Stalingrad (kein Winter).
Das Projekt ist auch auf meiner Webseite dokumentiert (Link in der Signatur)


Besonderheiten:

Die Platte erhebt keinen Anspruch historisch korrekt zu sein. Sie stellt nur irgendeinen Abschnitt dar, im Rahmen der damaligen deutschen Invasion auf die Stadt. Theoretisch könnte es auch irgendeine Stadt sein um diesen Zeitraum. Die Auswahl an Gebäuden orientiert sich allerdings so gut wie möglich an das Stalingrad Szenario.

Gebäude:

Der erst Schwerpunkt liegt auf den Gebäuden im 15mm Maßstab.

Leider gibt es nur sehr wenige Hersteller, die eine ausreichende breite „Range“ an Gebäuden zur Verfügung stellen. Die Strategie war, möglichst nur 1 Bezugsquelle zu haben um Versandkosten zu sparen. Die Qualität sollte recht ordentlich sein, somit keine rudimentären MDF Lösungen beinhalten.



Hersteller:

Kerr & King

http://www.kerrandking.co.uk/


Nach etlichen Tagen an Recherche im Internet und Foren bekam ich einen Hinweis auf King&Kerr.

Die Modelle sind sehr schön und detailliert gestaltet. Das verwendete Material zum Gießen fühlt sich absolut wertig an. Die Gebäude sind meist sehr stark beschädigte Ruinen, somit stehen kaum ganze Häuser zur Verfügung sondern oft nur der bescheidene Rest davon. Die Kosten sind akzeptabel in der damaligen Kombination das eine versandkostenfreie Lieferung zusätzlich angeboten wurde (Aktion).

Vorteile:


* Sehr gutes Material
Form und Detailgrad
geringe Versandkosten / teilweise frei
zügiger Versand
gute Erreichbarkeit vom Support
gute Verpackung

Nachteil



* meist nur Reste (Gebäudeecken) und keine ganzen Gebäude (Bezug auf Stadtäuser)
etwas höherer Preis


Auf diesen Bildern sieht man den Rohling eines Gebäudes.





Die von mir bemalten Gebäude, möglichst nicht zu bunt, aber trotzdem mit ein wenig Abwechslung in der Farbgebung.



















Fieldworks

http://www.fieldworks.org.uk/

Der 2te Bezugsquelle sollte Fieldworks sein. Die Auswahl ist hinsichtlich zerstörtet Gebäude recht umfangreich und die Preise sehr moderat. Die Qualität kam mir schon auf dem Bilden minderwertiger vor als die Modelle von Kerr&King, aber für meinen individuellen Anspruch vorerst ausreichend.

Die Modelle sind recht groß und meist, abgesehen vom zerbombten Dach, an einem Stück.

Was wirklich hart war sind die Versandoptionen, 40% auf den Gesamtpreis ist hart, sehr hart! Kombiniert mit den reinen Materialkosten schluckte ich die bittere Pille und schaffte mir etwa 8-10 Gebäude an.

Der Versand ging sehr schnell und die Häuser waren grandios verpackt. Da hat man sich viel Mühe gegeben. Leider hat man bei einer kleinen Fabrik wohl etwas abgebrochen und das abgebrochene Stück vom Gebäude fein säuberlich separat verpackt und mitgeschickt. Hier wäre ein unversehrtes Gebäude wohl etwas besser gewesen. Mir nützt es recht wenig gut verpackte, kaputte Stücke zu haben. Nun denn, der Rest war allerdings ok, von daher kam keine Reklamation.

Zu den Gebäuden selbst.

Sie sind nicht zu vergleichen mit Kerr&King. Die Qualität vom Kunstharz oder was auch immer verwendet wurde ist eindeutig schlechter. Wesentlich härter, geruchsintensiver und zerbrechlicher.

Zumal die Wände und Böden sehr dünn sind. Der Detailgrad ist ebenfalls deutlich schlechter. Die Wände sind allgemein sehr glatt und haben kaum Struktur. Man muss bei der Bemalung versuchen das zu kompensieren. Teilweise habe ich auch mit Strukturpase (Etagen/Schutt) modifiziert.

Was man als Vorteil, je nach Spiel, auslegen kann sind die herausnehmbaren Böden. Fast alle Gebäude sind „mehrstöckig“.

Trotz der qualitativ deutlichen Unterschiede bin ich nicht unzufrieden. Die Gebäude erfüllen hervorragend ihren angedachten Zweck.

Vorteile


* recht große Gebäude
guter Gebäude Grundpreis
Etagen herausnehmbar
sehr gute Verpackung
sehr schnelle Lieferung
Recht üppige „Range“

Nachteile


* Material nicht das hochwertigste
recht glatte Wände
ersten Tage starke Geruchsbildung
Detailgrad recht gering

Ein Rohling.






Nach der Bemalung:








Fortsetzung folgt .......

The Desertfox:
Sieht super aus. Könntest du mir deine Farben für die roten Ziegeln schreiben?

Razgor:
finde deine Bemalung sehr, sehr schön !
Die Ziegelwände kommen richtig gut rüber  :thumbup:

Bitte schreib doch ein wenig wie du das so gut hinbekommen hast.
Gibt es vielleicht irgendwo ein Tutorial dazu ?

Thomas Kluchert:
Tolles Thema, das du hier beackerst! Das reizt mich auch sehr, gerade auch in 15mm. Mir gefallen die Ruinen mit deiner Bemalung wirklich sehr gut. Besonders die gelben Ziegel sind sehr stimmig. Vielen Dank auch für die Links zu den Herstellern und die kurze Einschätzung. Ich werde den Thread auf jeden Fall gespannt weiter verfolgen.

daneaxe:
Das ist wirklich sehr schick, Stahlprophet! Props!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln