Was hat der Junge doch für Nerven? Eine weitere Hobby-Eskapade. Wieder ein neues Projekt, wo doch noch so viele andere warten. Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich leicht zu begeistern bin?
Aber fangen wir vorne an:
Als auf der Tactica auf einmal alle mit dem Congo-Regelbuch rumrannten
(das Foundry Angebot war ja auch der Hammer), war ich zunächst skeptisch. Das ist doch bestimmt bloß ein Saga-abklatsch um schnell Kasse zu machen, allein wenn ich diese Mess-Stäbe schon sehe ...
Abends im Hotel (in der Sir-drink-a-lot - Wellness Oase), konnte ich mal schnell durch eines der Bücher durchblättern, um mir einen zweiten Eindruck zu verschaffen. Okay. Also zugegeben, das Layout ist zumindest mal schön Bunt. Die Texte sind ansprechend geschrieben, die Aufmachung mit den Zeitungsartikeln und den Reisetagebüchern hat mir dann doch recht gut gefallen - aber so recht wollte der Funke noch nicht überspringen.
Wieder zu Hause angekommen schaute ich mir ein paar Videos an
(die Abdeckung ist erschreckend spärlich!) und stellte fest, dass meine Vermutung, es handle sich hier um einen reinen Saga-Klon falsch war. Es gibt auch ein paar deutschsprachige Quellen im Netz (hier im Forum!), wer ein paar schöne Einblicke bekommen möchte, sollte zum Beispiel mal Constable\'s oder Longshanks Congo-Projekte verfolgen!
Kongo hat seine ganz eigenen Mechaniken und
(was mich selbst am meisten freut) ein ausgeklügeltes Initiative-System. Ich bin ja ein Freund von allem, was ein bisschen Chaos auf dem Spieltisch verursacht und das Ziehen von Karten, die man gegeneinander ausspielt, um zu ermitteln, wer den Zug hat, hört sich zumindest schon einmal sehr spannend an.
(Ich halte es hier ja mit Warren Johnston: \"Wenn Du die Wahl zwischen zwei Optionen hast, nimm\' die, die am meisten Chaos verursacht\")
Langsam fruchtete es, aus dem Interesse fĂĽr das Thema wurde langsam mehr. Sascha und Christian wollen ja auch was fĂĽr das Spiel machen - die Tische sehen ja schon ganz nett aus - ich wollte ja eh\' schon immer mal eine tolle bunte Dschungel-Platte haben - Dunkle Hautfarbe malen ist bestimmt mal eine tolle Abwechslung - haha, schau\' mal wie lustig die HĂĽte von den Belgiern aussehen ...
Kinder, es ist so weit: wir fahren nach Belgisch-Kongo.
Reisetagebuch der Kongo-Expedition, Montag der 13. März
Manchmal muss man eben GlĂĽck haben.
Wir bummelten am vergangenen Sonntag gemütlich über einen Flohmarkt, als etwas zwischen ein paar alten Büchern meine Aufmerksamkeit erregte. Da lag doch tatsächlich ein altes Sammelalbum:
AFRIKA – Jürgen Hansen erlebt den schwarzen Erdteil. Na, wenn das mal nicht passt, wie die Faust auf’s Auge!
Schnell war das Buch gekauft, fĂĽr gerade mal einen Euro wechselte das 70-Seitige Sanella-Sammelalbum
(ja, in Margarine waren mal Bilder drin!) den Besitzer. Das Buch ist aus den frühen 50er Jahren, nicht ganz vollständig, aber so gut wie – und das reicht mir allemal. Das Buch handelt wie gesagt von Jürgen Hansen, einem (fiktiven?) Seemann, der den schwarzen Kontinent bereist und ist eine großartige Quelle und Inspiration für mein Kongo-Projekt.
Also, auf geht’s ins Herz der Finsternis!





