Viel Erfolg damit.
Gute Idee, eine groĂes Plus fĂŒr die KompatibilitĂ€t und die MaĂstabsvariation.
Die AusfĂŒhrung? meh... zu generisch
- gespaltene/gehobelte/gesĂ€gte Balken in ariden Gegenden? Fehlanzeige, da werden krumme Stangen als Dachbalken verwendet, und dann auch nicht so perfekt gleichmĂ€Ăig
- Fenster in arabischen HĂ€usern? ja, nach Innen wenn, nach AuĂen nur ganz schmale wenige
- Lehmziegel werden in gleiche Formen gepreĂt und sind deswegen immer 100% regelmĂ€Ăig. Das was sie im Ergebnis unregelmĂ€Ăig aussehen lĂ€Ăt ist die unterschiedliche Erosion, nicht das MaĂ.
- Deckenbalken bei einem GebĂ€ude dessen Innenraum von so einer gewaltigen Kuppel ĂŒberwölbt wird? wozu das denn? Und dann auch noch in zwei Stockwerken. DafĂŒr höttest Du dann Platz lassen mĂŒssen fĂŒr innere SĂ€ulengĂ€nge, aber die wĂ€ren ĂŒblicherweise auch ĂŒberwölbt und hĂ€tten keine Deckenbalken....
- wo sind die Innenhöfe?
sorry, aber bei dem Aufwand hĂ€tte sich ein biĂchen mehr Recherche gelohnt, so wirkt das als hĂ€ttest Du Dich nicht entscheiden können ob es arabische oder mexikanische HĂ€user werden. So sieht es aus als hĂ€ttest Du Dich von Airfix/Perry inspirieren lassen.
Ich kann nicht beurteilen ob sich das lohnt fĂŒr Leute die files kaufen und sie ausdrucken lassen, so Dienste gibt es ja. Sich sowas hinstellen ist aber leider nur was fĂŒr zwei linke HĂ€nde oder Leute die keine Zeit fĂŒrs Hobby haben.
Ist kein Beinbruch, die Designfehler sind absolut gĂ€ngig fĂŒr\'s Hobby (siehe das Perry Plastikhaus) drum wird sich wohl keiner dran stören. Schade ist\'s aber trotzdem...
Das Schöne allerdings ist daĂ bei diesem ProzeĂ der Verbesserungsaufwand recht gering ist weil ja virtuell, drum muĂ man keine Formen wegschmeiĂen.
Darauf hoffe ich mal.
FĂŒr alle Interesierten allerdings dĂŒrfte es sich sehr lohnen das Ende des Filmchens abzuwarten, denn was Ihr da von den europĂ€ischen HĂ€usern zeigt, Hut ab!