Der Pub > An der Bar

Zum eigenen 3D Drucker

(1/7) > >>

JensN:
Ich wusste jetzt nicht, wo ich das Thema einordnen sollte.

Irgendwie wäre es ja schön, wenn die Verbreitung von 3D Druckern im Hobby in unserem Ländle zunimmt. Klar, teilweise schrecken die Preise der Geräte, ggf. auch ein wenig die Hemmschwelle, sich mit der Technik auseinanderzusetzen.

Unschlagbar günstig sind die Selbstbausätze. Oftmals ist man ja auch geneigt - angesichts der Preise - zu fragen \"taugt das was\"?
Nun war ich sehr erstaunt, dass ein sehr günstiges Gerät sehr gut abschneidet und positiv auffällt.

Aber wie immer in der Preisklasse, man bekommt 1.000 Einzelteile und muss selber ran.
Über diverse Foren und Gruppen habe ich mich einmal umgeschaut und einen jungen Mann gefunden, der bereit ist, diesen Drucker
für 50 Euro Honorar lauffähig zusammenzubauen und zu testen.

Ich werde das mal ausprobieren und mal schauen, wie das in der Praxis klappt, insbesondere wie dann die Ergebnisse mit diesem Drucker sind.
Bericht folgt. Bei Interesse könnt Ihr mich mal anticken. Auch um zu sehen, was an Arbeit auf den Konstrukteur zukommen könnte.

Es handelt sich um diesen Drucker hier

Anet8 3D Drucker

Bayernkini:
Werde das Thema auf jeden Fall weiterverfolgen.
Die Drucker werden bestimmt in 2-3 Jahre serienreife haben und dann auch preislich um die 300,00 Euro liegen (schätz ich als Laie jetzt einfach mal),
und das wär dann für mich ok.
Wenn ich bedenk, was die ersten Flachbettscanner gekostet haben.....  :cool:

Und wenn ich dann noch weiß, wo ich dann die passenden Vorlagen/Files herbekomme (wie bei dir Jens) wird sich ein 3D Drucker dann auch mal bei mir einfinden,
dann würde ich sogar bei 500,00 für nen Drucker schon sehr sehr stark zu überlegen beginnen (wie ich meine Frau von den Vorzügen eines 3D-Druckers überzeuge)   :imsohappy:

Ich würde übrigens als Files auch gerne 1:1000/1200 Gebäude bzw. kleine Napo-Minis begüßen, warum weißt du ja  :imsohappy:

khde:
Unterm nächsten Weihnachtsbaum sollte für mich ein 3D Drucker sein. Für mich ist die größere Hürde dabei eigentlich eher Zeit. Leider habe ich hier noch andere Dinge/Technologien in die ich mich einarbeiten muß/möchte.  Daher bin ich hier immer neugierig. Zudem braucht mein Sohn diverse Custom-Lego-Figurenköpfe, ich muß mich also ranhalten.

Grüße aus Potsdam

Karl

Jose:
Hallo , gibt es für die 3D Drucker ein Free-CAD oder Konstruktionsprogramm ?
Gibt es vorgefertigte Sachen für 28mm ? (Figuren, Köpfe, Marins Häuser ect.

Gruß
Jose

JensN:

--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=246840#post246840 ---Die Drucker werden bestimmt in 2-3 Jahre serienreife haben und dann auch preislich um die 300,00 Euro liegen (schätz ich als Laie jetzt einfach mal),

--- Ende Zitat ---

Ähhh, die haben bereits Serienreife ...
Meinen ersten \"serienreifen\" habe ich glaube ich, vor 3 oder 4 Jahren gekauft. Fertig montiert und sofort lauffähig.
Und genau diese typgleichen gibt es heute für 300-400 ....

Naja, meine Frau brauche ich nicht überzeugen, die steht bezüglich des \"Hobbys\" hinter mir.
Aber neben meinen Gebäudekonstruktionen muss ich dann immer so kleine Gartengimmicks wie Windmühlen, Leuchttürme
und Schiffchen für den Froschtümpel drucken.
Sie war vor 3 Jahren sehr begeistert, als ich wegen eines gebrochenen Hebels im Klospülkasten nicht den ganzen
Spülkasten neu kaufen musste, sondern den Hebel ausgedruckt habe ;-))

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln