Der Pub > An der Bar

Zum eigenen 3D Drucker

<< < (2/7) > >>

Bayernkini:

--- Zitat ---Ähhh, die haben bereits Serienreife ...
Meinen ersten \"serienreifen\" habe ich glaube ich, vor 3 oder 4 Jahren gekauft. Fertig montiert und sofort lauffähig.
Und genau diese typgleichen gibt es heute für 300-400 ....
--- Ende Zitat ---

Dann fehlt jetzt nur noch die Angebotsfülle, sprich Files. Wenn ich, wie bei Figuren, eine entsprechende Auswahl habe, nicht nur verschiedene scales, Figuren, Gelände,
dann wirds interessant für den \"Otto Normalendanwender\", der nicht erst umständlich selber Files entwerfen muß. Vor allem sind dann auch Files für \"customizing\" interessant, sprich Waffen, Ausrüstungsgegenstände usw. um z.b. vorhandene Figurenranges umzubauen. Ebenfalls natürlich Gebäude bzw. -Teile für alle möglichen Epochen.
Um für mich zu sprechen, ich brauche bestimmt nich 30 verschiedene Figuren einer Nation, um mir dann hunderte Figuren selber auszudrucken, da kauf ich dann erstmal eine komplette aus Zinn/Plastik. Aber zus. Einzelfiguren, die eben fehlen, bzw. halt nur Ausrüstungsgegenstände.
Daselbe für Gebäude: Oftmals brauche ich halt Kleinteile (Fenster, Türen usw.) um irgendwelche \"Grundgebäude\" anzupassen.
Um ein Beispiel aus meinen Rob Wood Projekt zu nehmen: Halblingshütten:
Da wären Vorlagen für verschiedene Fronten sinnvoll, oder auch nur verschiedene Türen/Fenster im Hobbitstyle, die ich dann je nachdem in der Art und Anzahl ausdrucke, wie ich es brauche.

Wenn also bzgl. Files mal eine adäquate Angebotsfülle vorliegt, dann wird dem Siegeszug des 3D Druckers im Heim nix mehr entgegenstehen. Mal abgesehen davon wird bis dahin der Preis des Druckers bestimmt noch weiter fallen bei gleichzeitigen Steigen der \"anwenderfreundlichkeit\" :)

JensN:

--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=246850#post246850 ---
Dann fehlt jetzt nur noch die Angebotsfülle, sprich Files. Wenn ich, wie bei Figuren, eine entsprechende Auswahl habe, nicht nur verschiedene scales, Figuren, Gelände,
dann wirds interessant für den \"Otto Normalendanwender\", der nicht erst umständlich selber Files entwerfen muß. Vor allem sind dann auch Files für \"customizing\" interessant, sprich Waffen, Ausrüstungsgegenstände usw. um z.b. vorhandene Figurenranges umzubauen. Ebenfalls natürlich Gebäude bzw. -Teile für alle möglichen Epochen.
Um für mich zu sprechen, ich brauche bestimmt nich 30 verschiedene Figuren einer Nation, um mir dann hunderte Figuren selber auszudrucken, da kauf ich dann erstmal eine komplette aus Zinn/Plastik. Aber zus. Einzelfiguren, die eben fehlen, bzw. halt nur Ausrüstungsgegenstände.

--- Ende Zitat ---

Naja, von Kleinteilen wie Waffen usw. im Micrometerbereich oder gar Figuren solltet Ihr Euch angesichts der dann teureren erforderlichen Drucker zunächst verabschieden.
Und wie Du schon sagst, bevor man wieder sehr hohen Zeit/Lernaufwand für das Erstellen eigener Dateien aufwendet, sollte man vielleicht ein paar Taler investieren und bestehende Dateien erwerben.

Was Gebäude anlangt, naja da dauert es nicht mehr lange, bis es da reichlich an herunterladbarem Material gibt  :cool:

Was das Fallen der Preise bei Druckern angeht, irgendwann sind da nach unten halt auch Grenzen gesetzt. Denn die Komponenten haben Ihren Preis.
Nehmen wir mal die Nema-Schrittmotoren. Die finden ja Anwendung in allen CO2 Lasern, Plottern, CNC Fräsen usw. Da ist dann irgendwann mal Schluss.
Insbesondere bei denen ist doch eine ziemliche Preiskontinuität zu beobachten.

Es heist ja nicht immer, wenn von irgendwelchen Teilen Milllionen gebraucht, werden geht der Preis in den Minusbereich ....

Gerade im Bereich der 3D-Drucker. Was Markenprodukte angeht, sind die im Gegenteil teurer geworden. Die Technik hat sich gigantisch verbessert, ohne Frage, aber billiger sind
sie nicht geworden. Makerbot, Ultimaker, Flashforge, Prusa usw. kosten mehr, als vor 3 Jahren. Sie können eben halt mehr. Der Preisverfall ist eben den Chinaclonen zu verdanken.
Aber da ist dann auf Grund des Bedarfs an Komponenten auch mal Schluss, was das Preisdumping angeht.

Bayernkini:

--- Zitat ---Und wie Du schon sagst, bevor man wieder sehr hohen Zeit/Lernaufwand für das Erstellen eigener Dateien aufwendet, sollte man vielleicht ein paar Taler investieren und bestehende Dateien erwerben.
--- Ende Zitat ---

Sag und meinte ich ja, der Otto Normalanwender will eine Fülle von Vorlagen, die er einfach lädt und print und aus :)
Und sobald eine Firma diesbezüglich als erstes reagiert und genug anbietet, wird sie dadurch natürlich auch die Kaufüberlegung des Normalanwenders in einen 3D Drucker enorm steigern.

JogieTheBear:
Da ich seit ungefähr 6 Wochen stolzer Besitzer eines 3D Druckers bin, will ich hier meine Erfahrungen kundtun.
Ich habe einen Drucker der 500 Euro Klasse gekauft, es gibt billigere aber nach oben sind die Grenzen offen wie fast überall. Für Gelände ist das gute Stück wirklich sehr geeignet, voraus gesetzt man hat die richtigen Modelle. Allerdings muss man bei dem immer noch günstigen Preis einiges an Frust und Nerven mit einplanen. Zusätzliches Geld habe ich ebenfalls investiert, für (notwendige) Upgrades.
Auspacken, einschalten, läuft… Das kann man erstmal vergessen, realistisch ist auspacken, einschalten, probieren, tüfteln und hoffen das es was wird. Zum Glück gibt es im Internet zu fast jedem Problem eine Lösung, man muss sie nur finden und wissen wonach man suchen muss.
Inzwischen bin ich zu 90% zufrieden, bleibe aber dran.
Für den Druck von Püppies (z.B. 28mm) ist der Drucker definitiv nicht zu gebrauchen, das war mir aber im Vorfeld klar. Gelände Modelle kaufe ich mir bei Printable Scenery oder lade welche kostenlos von Thingiverse.
Das sind alles meine persönlichen Eindrücke der letzten Wochen, ich habe aber schon die Rückmeldung von Leute bei mir aus dem Verein, das die Sachen die ich bisher gemacht habe sehr gut sind. Aus diesem Grund statten wir eine Frostgrave Platte fast komplett mit 3D gedruckten Gebäuden aus, dazu werden aber noch viele viele Druckstunden notwendig sein.

Bayernkini:

--- Zitat ---Auspacken, einschalten, läuft… Das kann man erstmal vergessen, realistisch ist auspacken, einschalten, probieren, tüfteln und hoffen das es was wird.
--- Ende Zitat ---

Genau wie ich sagte und was ich mit \"serienreife\" meine. Wenn genau das noch besser wird, zusätzlich mit dem \"Files\" Angebot, erst dann steigt auch der Grund für Otto Normalo (selbst wenn ein Drucker 400,00 kosten sollte), einen zuzulegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln