Der Pub > An der Bar
Zum eigenen 3D Drucker
JensN:
--- Zitat von: \'JogieTheBear\',\'index.php?page=Thread&postID=246858#post246858 ---Auspacken, einschalten, läuft… Das kann man erstmal vergessen, realistisch ist auspacken, einschalten, probieren, tüfteln und hoffen das es was wird. Zum Glück gibt es im Internet zu fast jedem Problem eine Lösung, man muss sie nur finden und wissen wonach man suchen muss.
Inzwischen bin ich zu 90% zufrieden, bleibe aber dran.
--- Ende Zitat ---
Da hast Du zumindest schon mal einen Anfang gemacht (Drucker um 500), der sinnvoll war. Stell Dir vor nun hättest Du Dir noch einen Bausatz gekauft und den vor dem ersten Druck
noch zusammenbauen müssen..
Das mit der Tüftelei stimmt. Aber auch nur deshalb, weil Du im Grunde losgelegt hast und Dich dann durch diverse Foren und Videos gearbeitet hast um Dir entsprechendes Know-How anzueignen.
Schön wäre es ja, wenn der Hobbyanwender eine Anlaufstelle hat, wo er sich vor dem ersten Druck entsprechend informieren kann. Dann klappts auch mit dem Ausdruck.
Zimbo:
Servus zusammen
ich habe meinen BCN3D Sigma seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden damit.
Aufgebaut, Kalibriert und das das erste Objekt zum kontrollieren gedruckt!
Danach noch eine Stl Datei die dabei war und lustig aus sah.
Das nächste war dann sofort Hobby bezogen :D
Die ersten Bauteile und Verbindungsstücke für mein Dungeon.
Die Dateien sind von Fat Dragon Games
Die Bauteile sind unbehandelt so wie sie aus dem Drucker kamen.
Nur da wo die Verbindungsstücke reinkommen wurde ein Steg rausgebrochen.
Die Fotos sind Macro!
Ich bin mit dem Drucker sehr zufrieden.
Marc
JensN:
Gute Wahl, da hast Du die Hobbykasse ja gewaltig geplündert ....
h0unskull:
Was für ein Material hast du denn genommen? Und welche vertikale Auflösung? Frage nur weil ich die gleichen Dateien auch noch auf meiner \"To-Druck\" Liste habe...
@Jens: bin echt mal gespannt was bei dem Druckerbausatz von dir rauskommt....
Pedivere:
--- Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=246855#post246855 ---
Naja, von Kleinteilen wie Waffen usw. im Micrometerbereich oder gar Figuren solltet Ihr Euch angesichts der dann teureren erforderlichen Drucker zunächst verabschieden.
Und wie Du schon sagst, bevor man wieder sehr hohen Zeit/Lernaufwand für das Erstellen eigener Dateien aufwendet, sollte man vielleicht ein paar Taler investieren und bestehende Dateien erwerben.
.
--- Ende Zitat ---
die Profis lassen ja ausdrucken habe ich gelesen, also muß es schon teuer sein
hast Du da als Wissender mal eine Hausnummer, was so für das Ausdrucken einer 28mm Miniatur so genommen wird?
ich nehme an den Preis für so einen Macrodrucker möchte ich gar nicht wissen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln