Kaserne > Projekte
Eine kleine britische Armee 1743-48
Pappenheimer:
Der Threadtitel passt halt langsam nicht mehr, weil die Größe der britischen Armee insbesondere, wenn ich sie dann mal zusammen mit den Hannoveraner ablichte so groß ist wie meine österreichische, aber sei es drum.
Hier kommt nun Skelton's Regiment oder Douglas' oder Leighton's, je nachdem welche Zeitpunkt meiner anfokussierten Zeitspanne man jetzt rausgreift.
Die Einheit wird in den verschiedenen Stadien des Feuerprozederes gezeigt. Einfach weil die Figuren noch da waren.
Ich hab halt keinen Trommler mehr über gehabt, aber wenn ich den dann noch besorge, kriege ich wahrscheinlich wieder noch mehr Figuren, die ich nicht brauche.
Die Uniform ist simpel.
Ich wollte eine möglichste Farbenvielfalt. Somit habe ich ein paar royale Regimenter mit den blauen Aufschlägen und mehrere mit verschiedenfarbigen (Pulteney's, Howard's, Highland Regiment, und jetzt Skelton's).
Auch mal wieder ein etwas anderes Flaggendesign an der Regimental's colours.
Maréchal Davout:
Sehr gut gefällt mir das! Die Briten machen generell die was her 🙂 Hast du jetzt keine Infanteriereserven zum anmalen mehr?
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 20. Juli 2020 - 09:30:31 --- Hast du jetzt keine Infanteriereserven zum anmalen mehr?
--- Ende Zitat ---
Diesmal habe ich Kleinmist verwurstet, Grenadiere, die einfach über waren.
Deswegen gibt's: The Royal Welsh fusiliers.
Die Grenadiere des Regiments hatten nichtmal Schwalbennester oder wie das Zeug bei den Redcoats heißt.
Nur die Grenadiersmütze sah ein klitzekleines bisschen anders aus.
Erkennt man aber auf dem Fotos eh nicht.
Riothamus:
Einfach toll, dass du aus den Resten noch schöne Regimenter machst. Den Trick mit der falschen Perspektive muss ich mir merken.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Riothamus am 27. Juli 2020 - 21:51:19 ---Den Trick mit der falschen Perspektive muss ich mir merken.
--- Ende Zitat ---
Die von mir immer recht weit auseinander stehenden Figuren sehen eben einfach besser aus, wenn man sie leicht schräg fotografiert. In einer Schlacht sehen sie im Pulverdampf eh ganz gut aus. Mit eher massigeren Figuren wie den Zvezdas sieht eine Base auch mit 4 Figuren recht voll aus (wie bei meinen französischen Regimentern) oder bei meinen Highlandern von Redbox.
Derzeit schmeiße ich alles mögliche zusammen für niederländische Freikompanien. Ich bin schon gespannt wie Dir die dann gefallen. Leider habe ich da keine Ahnungen wie bei denen z.B. Trommler oder Offiziere aussahen, weil ich nur einzelne Mannschaften von den Morier-Gemälden her kenne. Aber leichte dürfen schon recht frei aussehen m.E.. Was dran klatschen aus Greenstuff wirkt meistens OK, aber dran rumschnitzen mit nem Skalpel mache ich nicht so gern. Da habe ich mir schon zu oft in die Finger geschnitten. Autsch! :'(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln