Kaserne > Geländebau
Halbling \"Stadthäuser\"
Bayernkini:
Aufgrund meines nächsten Dragon Rampant Projekts II \"Sturm auf Halbstatt\"
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21148
brauch ich ja ein paar Halblingstadthäuser. Um meine Bastelfähigkeiten nicht überzustrapazieren, greife ich gern auf Fertigprodukte zurück, die man dafür ggf.
umbauen kann :)
Thomarillion hat zwar drei größere Zwergengebäude im Sortiment, die man (und ich bestimmt auch noch) auch als Halblingsgebäude missbrauchen kann, aber halt für größere Gebäude wie \"Gasthof, Brauerei, Bürgermeisterwohnsitz, Gefängnis, Lagerhalle o.ä.\"
Dann gibts dort noch die Köhler- und Druidenhütte, die passen auch von der Größe und die habe ich (bzw. Thomarillion) ja auch schon als Halblinggebäude umgebaut,
siehe meine Threads zur Halblingswindmühle
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21070
bzw. Halblingsschmiede
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21022
Diese Grundgebäude bzw. Umbauten werden bestimmt auch in meiner Halblingstadt Platz finden :)
Was ich aber hauptsächlich brauche, sind mehrere kleine Stadthäuser, die für Halblinge \"größentechnisch\" geeignet sind.
Und da bin ich auf die Turmspitzen der Wehrtürme aufmerksam geworden, zumal es die auch einzeln gibt und meiner Meinung nach von der Größe ganz gut passen.
http://www.thomarillion.de/?page=artikel_detail&id=841
http://www.thomarillion.de/?page=artikel_detail&id=840
Die Turmspitzen sind auch schon rundrum mit Fenster versehen, so daß man eigentlich nur noch eine passende Tür einbauen muß. Natürlich kann man auch mit den Türen und Fenstern varieren,
einfach mal schauen was Thom als Fertigfenster bzw. Türen im Angebot hat.
Hier mal zwei Bilder, um den Größenvergleich mit Halblingen zu sehen. Wie man sieht, passen sogar die erhältichen Standardtüren in \"menschengröße\" aber wenn das zu wuchtig erscheint,
dann muß man (wie im Bild zwei) halt diverse kleinere Fenster als Türen missbrauchen (wie ich es wahrscheinlich bei diesen Häuschen tun werde bzw. bei meiner Halblingsstadtmauer auch schon
getan habe).
Die Häuschen werden natürlich auch alle noch eine Art Schornstein bekommen, ob die gemauerte Version wie bei meinen anderen Halblingumbauten, oder die \"Schornsteinrohrvariante\" wird man sehen, man kann ja abwechseln.
Da wie bereits gesagt, der grundsätzliche Umbau dieser Häuser ähnlich wie bei meiner Windmühle bzw. Schmiede umgesetzt wird, werde ich hier immer nur die fertigen Umbauvarianten zeigen, und ggf. nur dort ins Detail gehen, wenn es nötig erscheint.
Ich werde dann aber auch immer auf die zus.verbauten Teile hinweisen.
Bezüglich den Dächern bin ich noch nicht ganz schlüssig, aber ich denke, als Stadthäuser werden die meisten ihren Ziegellook behalten, und ev. vereinzelte \"Grasdach\" Varianten dazu machen.
Schaun mer mal, wie es letztlich werden wird, Änderungen ergeben sich bei mir während dem Basteln immer kurzfristig ;)
Blüchi:
ja schön schön schön...wird wieder mal Zeit das live zu sehen.
Bayernkini:
Hier die ersten beiden Häuschen, fertig vorbereitet zum Grundieren und Bemalen :)
An beiden Häuschen wurden diese Fenster
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=642
als Türen verbaut und beim rechten noch diese Fenster
http://www.thomarillion.de/index.php?page=artikel_detail&id=790
Das rechte (die Mauervariante) erhielt dann wieder eine Rauverputz ;)
Als Schornsteine wurden erstmal ganz banale Strohalme benutzt
Nach der Bemalung kriegen die jeweils ein kleines individuales Base (nicht zu groß) um sie dann entsprechend auf der Stadtplatte zu platzieren ;)
Bayernkini:
Bevors ans Ostereier suchen geht, die ersten zwei Varianten fertig bemalt.
Als Base gibts wohl \"Gruppenbases\", sprich ungefähr so groß wie so ein kleines grünes Eckviertel (wie man auf Bild eins sehen kann).
Darauf platzier ich dann je nach Größe/Umbau 1-3 Häuschen/Gebäude. Ausserdem kann ich dann auf den \"Viertelbases\" doch noch ein Kopfsteinpflaster machen, ohne gleich komplett neue Platten zu erstellen.
Bayernkini:
Von Speyer bzw. Thom(arillion) wieder ein paar \"Rohlinge\" mitgebracht und weiter gehts mit diversen Halbling - Stadtgebäuden :)
Ausgangspunkt hier die Druidenhütte, die wir auch schon für die Halblingschmied bzw. Halblingwassermühle umgebaut haben und (das Unterteil) eines runden Wehrturmes,
sowie diverse Fenster.
Vom Wehrturm wurde oben ein Stück abgeschnitten (das abgeschnittene Stück hat dann gleich wieder die passende Höhe für ein Standardhaus) und wurde dann mittels Schleifpapier in eine Seite der Druidenhütte eingepasst.
Dort wo die Fenster angebracht werden sollen, wurden die Flächen an der Hütte und Turm mittels Dremel vorbereitet, sprich etwas geglättet/vertieft.
Dann schaun mer mal, ob dann letztlich das dabei raus kommt, was mir vorschwebt :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln